Ameisensackkäfer

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34293
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ameisensackkäfer

Beitragvon Freddie » 8. Dez 2019, 11:34

schaubinio hat geschrieben:
Du weißt quasi worauf es bei einem guten Stack ankommt.
Ich weiß es eben nicht, da ich mich zu wenig damit beschäftige.

Ich glaube unsere Meinungen kommen sich langsam näher.


Hi Stefan,

so richtig nah sind wir noch nicht beisammen.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man kein Stacker sein muss, um diese Fehler zu entdecken.
Letztlich bin ich ja auch nur Stacking-Anfänger! Das möchte ich mal betonen!

Aber ich habe inzwischen den Verdacht, dass es einfach Leute wie z. B. mich gibt, die einen Fehler sehr leicht erkennen,
ohne wirklich suchen zu müssen, und andererseits Leute gibt, die selbst auffällige Fehler nur finden können, wenn sie rot blinken.
Die letzte Bemerkung ist natürlich etwas überspitzt formuliert!
Zuletzt geändert von Freddie am 8. Dez 2019, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Flattermann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3904
Registriert: 25. Jul 2016, 23:55
alle Bilder
Vorname: Tilmann

Ameisensackkäfer

Beitragvon Flattermann » 8. Dez 2019, 12:29

Hallo Friedhelm,

deinen kleinen Käfer habe ich mir sehr gerne und recht lange angeschaut.
Um die kleinen Fehler zu sehen muss man schon sehr genau hinschauen, vorausgesetzt man sieht sie überhaupt in der kleinen Version.
Die vielen feinen Details sind auch hier schon sehr schön zu sehen.
Das Licht finde ich genau richtig.

Ich finde es schon erstaunlich was der kleine Sensor mittlerweile zu leisten vermag, auch wenn er ( hoffentlich :DD ) niemals an einen Großen rankommt. ( sonst müsste ich umsteigen :hallo: ).
Mein großer teurer Rucksack wäre dann für die Katz. :dash1:

LG Tilmann


Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.


Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10446
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Ameisensackkäfer

Beitragvon Nurnpaarbilder » 8. Dez 2019, 13:18

Hallo Friedhelm,

ich finde das Bild sehr gelungen. Und Extrabilder für die Webauflösung würde ich auch nicht machen, wenn ich schon eins für den 4x3 m- Ausdruck an der Wand im Kasten habe. ;)
Interessant, dass ihm die Flügel hinten aus der Hose hängen.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24251
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Ameisensackkäfer

Beitragvon Enrico » 8. Dez 2019, 13:37

Hallo Friedhelm,

der Aufwand hat sich gelohnt.

Ob er tatsächlich gelohnt hat, kann könnte nur ein Vergleich mit einem Stack aus normalen Einzelbildern zeigen.

Auch wenn das Ergbnis für Dich nicht perfekt ist, ich finde das ist eine saubere Arbeit.

Ich vergrössere die Bilder nicht.

Und in der normalen Ansicht, gefällt mir was ich sehe.

:good:
LG Enrico
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Ameisensackkäfer

Beitragvon Werner Buschmann » 8. Dez 2019, 19:48

Hallo Friedhelm,

egal, was Du wie gemacht hast, das Endresultat sieht sehr gut aus.
Für mich ist auch das Highlight die runterhängenden
Unterflügel.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11109
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Ameisensackkäfer

Beitragvon HärLe » 8. Dez 2019, 20:23

Hallo Friedhelm,
wie bei Stacks üblich: Viele Details und schöne Schärfe rundum. Die flaumigen Stellen sehe ich, hätte sie aber nicht sicher als Stackfehler eingestuft - wenn Du's nicht gesagt hättest.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Ameisensackkäfer

Beitragvon Otto G. » 8. Dez 2019, 20:37

Hallo Friedhelm

erstaunlich,dass der Käfer so lange stillgehalten hat.
Leider sieht man die High Res dem Bild nicht wirklich an in der webgröße,
in 100% muß es gigantisch wirken :-).
Mir gefällt auch der gut dargestellte Glanz auf dem Käfer,
und durch den großen ABM sieht man auch viele Details in der webgröße.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39487
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Ameisensackkäfer

Beitragvon rincewind » 8. Dez 2019, 21:44

Hallo Friedhelm,

mir gefällt das Bild mit seinem großen ABM.
Ich denke die von Dir angesprochenen Probleme liegen an der Anzahl der Bilder und der Schrittweite.
Mit hightres Bildern zu stacken macht imA nur Sinn wenn man gleichzeitig auch die zu einer lückenlosen
Darstellung notwendigen Schritte realisieren kann
Ich glaube mit Blende 5,6 und kleineren Schritte würdest Du mit einem autommatisierten Stack ein für dich
befriedigenderes Ergebnis erzielen können.(ein Objektiv mit dem das an Deiner Cam funktioniert vorausgesetzt)

LG Silvio
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17482
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Ameisensackkäfer

Beitragvon jo_ru » 9. Dez 2019, 18:26

Hallo Friedhelm,

das sieht doch gut aus.
Stack und großer ABM, das passt für mich,
so kann man gut die Details dokumentieren.

Mit den Flügelzipfeln sieht er witzig aus.
(Mir hängt auch manchmal im Eifer ein Hemdzipfel raus :-))
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gilla M.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 394
Registriert: 21. Sep 2009, 18:36
alle Bilder
Vorname: Gilla

Ameisensackkäfer

Beitragvon Gilla M. » 14. Dez 2019, 10:16

Hallo Freddie,

diese Käfer sind nicht mal so einfach gut zu fotografieren. Dir ist das hier super gelungen.
Ich mag den AMB, der wunderbare Details zum Vorschein bringt.
Mir gefällt das Bild zu 100%.
Bin begeistert.
Liebe Grüße
Gilla

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“