Ich sehe mich genötigt......
- bachprinz1
- Fotograf/in

- Beiträge: 7556
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Ich sehe mich genötigt......
Hallo Tilman, ein sehr schön komponiertes Bild - genaus so wolltest Du es haben oder ? Der Hintergrund mit den Flars ist aber auch toll geworden. Der Bläuling sowieso - der Glanz auf den Fühlerspitzen - einfach schön.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- Flattermann
- Fotograf/in

- Beiträge: 3917
- Registriert: 25. Jul 2016, 23:55 alle Bilder
- Vorname: Tilmann
Ich sehe mich genötigt......
Otto G. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags bis zu mir haben sie es bislang leider nicht geschafft
Hallo Otto,
das kann so lange nicht mehr dauern.
Vor vier Jahren habe ich die erste Gottesanbeterin in der Mehlinger Heide entdeckt. Die ersten mir bekannten Fundmeldungen von dort sind von 2007-2010.
Mittlerweile sind mir mehrere Stellen nördlich von Kaiserslautern bekannt sowie einige Stellen das Alsenztal runter bis Rockenhausen.
In Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein sind sie ebenfalls schon angekommen.
Aufgrund der Ausbreitung in den letzten Jahren sind es in meinen Augen auch keine bedrohten Tiere mehr.
Auf jeden Fall ist es eine Art die vom Klimawandel profitiert.
LG Tilmann
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.
- Wolfgang O
- Fotograf/in

- Beiträge: 1849
- Registriert: 14. Jul 2019, 13:04 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Ich sehe mich genötigt......
Hallo Tilmann,
mit diesem HG konnte nicht mehr viel schief gehen - hervorragend

mit diesem HG konnte nicht mehr viel schief gehen - hervorragend

- Otto G.
- Fotograf/in

- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Ich sehe mich genötigt......
Flattermann hat geschrieben:Quelltext des BeitragsOtto G. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags bis zu mir haben sie es bislang leider nicht geschafft
Hallo Otto,
das kann so lange nicht mehr dauern.
Vor vier Jahren habe ich die erste Gottesanbeterin in der Mehlinger Heide entdeckt. Die ersten mir bekannten Fundmeldungen von dort sind von 2007-2010.
Mittlerweile sind mir mehrere Stellen nördlich von Kaiserslautern bekannt sowie einige Stellen das Alsenztal runter bis Rockenhausen.
In Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein sind sie ebenfalls schon angekommen.
Aufgrund der Ausbreitung in den letzten Jahren sind es in meinen Augen auch keine bedrohten Tiere mehr.
Auf jeden Fall ist es eine Art die vom Klimawandel profitiert.
LG Tilmann
Danke für die Info,Tilmann.
Du hast natürlich recht,es gibt auch in meiner Gegend einzelne Funde.
Aber bis sie mal so gehäuft sind,dass man sie auch "zuverlässig" findet,das wird noch dauern
Gruss
Otto
- cani68
- Fotograf/in

- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Jul 2019, 23:08 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Ich sehe mich genötigt......
Moin,
"Lichtkasperei" ist ein absolut passende Wort, welches ich hier auch gerne im positiven Sinne nutzen
Tolle Bild, stimmungsvoll durch das Licht und wunderbar den Falter ins Licht gesetzt. Das HF sowie die Motivposition passt, die Tautropfen sind das kleine i-Tüpfelchen.
"Lichtkasperei" ist ein absolut passende Wort, welches ich hier auch gerne im positiven Sinne nutzen
Tolle Bild, stimmungsvoll durch das Licht und wunderbar den Falter ins Licht gesetzt. Das HF sowie die Motivposition passt, die Tautropfen sind das kleine i-Tüpfelchen.
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
