Ein gesunder Feuersalamander

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10152
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Ein gesunder Feuersalamander

Beitragvon Nurnpaarbilder » 5. Nov 2023, 13:42

Hallo Karl,

sehr schön, wie der Salamander da vor dem bunten HG abhängt. Sauber gestaltet und mit hübschem SV.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9926
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Ein gesunder Feuersalamander

Beitragvon Steffen123 » 5. Nov 2023, 17:03

Hallo Karl,

du hast den hübschen Feuersalamander exzellent ablichten können.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71105
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ein gesunder Feuersalamander

Beitragvon Gabi Buschmann » 6. Nov 2023, 16:55

Hallo, Karl,

wie schön, dass du diese begehrten Tierchen direkt
vor der Haustür finden kannst. Da kann ich nur sagen:
Immer her damit, ich habe erst einmal in den vielen
Jahren, in denen ich fotografieren, das Vergnügen ge-
habt, einen Feuersalamander fotografieren zu können.
Da erfreue ich mich sehr an so gut gelungenen Fotos
wie deinen, die auch noch ein bisschen was vom
Herbstwald zeigen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Kleinseebacher
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2543
Registriert: 7. Jul 2016, 14:59
alle Bilder
Vorname: Jörn

Ein gesunder Feuersalamander

Beitragvon Kleinseebacher » 7. Nov 2023, 22:19

Hallo Karl,

prima Pose, die Du bestens abgelichtet hast.

Bei der Belichtungszeit lässt sich das "Atmen" des Unterkiefers kaum vermeiden.

Viele Grüße - und noch viel Spaß bei den Lurchis !

Jörn
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean. (Isaac Newton)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“