Kaisermantel

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon blumi » 18. Sep 2013, 17:46

Hallo Otto

was für eine tolle Aufnahme,, hier stimmt einfach alles.

da schließe ich mich gerne der allgemeine Begeisterung an
LG.Jürgen
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 18. Sep 2013, 17:51

Hallo Otto,

ein tolles Bild , der Falter wirkt klasse und Du hast Dich
wunderbar ausgerichtet. Dass sich die umliegenden Blütenfarben
auf dem Falter spiegeln, ist imA ein besonderes Highlight.
Prima umgesetzt Otto!
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71088
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 18. Sep 2013, 18:33

Hallo, Otto,

eine ruhenden Kaisermantel zu finden, ist schon
super und ein großes Glück. Und du hast ihn auch genauso super
im Bild eingefangen, zusammen mit der schönen
Distel. Prima durchgängige Schärfe und ein sehr
schöner, dezenter HG.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31558
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 18. Sep 2013, 19:39

Hi Otto

Wüsste auch nicht wie man den besser ablichten könnte,

wirklich wunderschön.






VG Harald
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 18. Sep 2013, 19:46

Hi Otto!

Farben, Detailreichtum und Plastizität hauen mich schier um! Dazu dieser schöne Falter, den man fast nie ruhend antreffen kann! Toll!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
würmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4208
Registriert: 23. Sep 2011, 21:03
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon würmchen » 18. Sep 2013, 19:48

Hallo Otto,
den hübschen Falter hast Du sauber abgelichtet.
Auch die Farben und BG sagen mir zu.Tolles Bild!
Viele Grüße

Conny


Mit Hilfe der Fotografie lerne ich die Schönheiten der Natur zu entdecken
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 18. Sep 2013, 20:32

Hallo Otto,

hier um ER habe ich
sie schon lange nicht mehr gesehen.
Mal wieder eine top Aufnahme von Dir,
der angelupfte Flügel bringt nochmal
eine andere Farbnuance ins Spiel,
das gefällt mir sehr gut.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Schulle
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6571
Registriert: 24. Jun 2009, 13:03
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon Schulle » 18. Sep 2013, 20:53

Hallo Otto,
wieder vom Feinsten was Du hier zeigst. Das Motiv und
Deine Präsentation rockenund sind schwer zu toppen!
----------------------
VG Markus

Das Leben ist zu kurz für irgendwann!
Benutzeravatar
Spirit
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 951
Registriert: 25. Aug 2012, 20:08
alle Bilder
Vorname: Friedel

Beitragvon Spirit » 19. Sep 2013, 13:06

Hallo Otto,

ein sehr schön gestaltetes Bild mit hervorragender Schärfe!
Auch in Ruhestellung ein Genuss!
Gruß
Friedel
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon Eyris » 19. Sep 2013, 15:18

Hallo Otto

Ein wunderschönes Foto dieses tollen Falters. Wie immer
ist die Quali ber jeden Zweifel erhaben. Besonders gut
gefallen mir hier die tolle Schärfe auf Falter und Ansitz und
die herrlich leuchtenden Farben. Das Foto ist einfach ein Genuss fürs Auge.

LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“