der Akrobat

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

der Akrobat

Beitragvon Hotte » 31. Jul 2007, 23:10

hoffe euch gefällt diese kleine Spinne.....

Gruß Horst
Dateianhänge
Kamera:E-330
Objektiv:105er Sigma
Belichtungszeit:1/2s
Blende:f8
ISO:250
Beleuchtung:AL
Bildausschnitt ca.:fullframe
Stativ:Ja
P7319370_filtered.jpg (150.6 KiB) 943 mal betrachtet
P7319370_filtered.jpg
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
fr4nz
alle Bilder

Beitragvon fr4nz » 31. Jul 2007, 23:34

Hallo Horst,

Ja das ist ein feines Makro.
Gefällt mir durch seine Zartheit und durch das Schöne Licht.
Auch die Bildgestaltung sagt mir zu.
Ich habe es für mich mal um 90°, ins HF gedreht, so wie es ist wird es aber dem Titel besser gerecht.
Schön auch der Faden auf dem die Kleine turnt.
Eine tadellose Arbeit.
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 1. Aug 2007, 01:10

Minimalistisch, filigran und perfekt die Präsentation der Baldachinspinne!
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Frank Divossen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6505
Registriert: 8. Jan 2007, 01:08
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Divossen » 1. Aug 2007, 04:42

Hallo Horst,

hier gibt es nichts zu meckern. Ein schönes Spinnenmakro.
Ich schlafe nur einmal im Jahr

Liebe Grüße

Frank
Benutzeravatar
Vera D.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6429
Registriert: 3. Feb 2007, 14:46
alle Bilder
Vorname: Vera

Beitragvon Vera D. » 1. Aug 2007, 05:37

Hallo Horst,
wunderschöne Lichtstimmung bestimmt das Motiv.
Schärfe, Bildaufbau, Farben und HG da kann man nicht meckern, das ist ein perfekte Bild ...
Liebe Grüsse
Vera
Benutzeravatar
Artpix
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5477
Registriert: 5. Aug 2006, 11:08
alle Bilder
Vorname: Jörn

Beitragvon Artpix » 1. Aug 2007, 06:46

Hallo Horst,

die Spinne gefällt mir sehr gut.

Das Licht, die Farben, die Schärfe und der HG sind dir sehr gut gelungen.

Ich finde den Halm etwas zu hell.
Gruß Jörn
Benutzeravatar
Andreas
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2421
Registriert: 27. Mär 2007, 10:07
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Andreas » 1. Aug 2007, 08:03

Sehr filigran und sehr schön. Der Halm ist natürlich recht hell ebenso wie einige Pixel an der Spinne selbst, aber ich würde das nicht als Mangel bezeichnen.

Gruß Andreas
Im Zweifel entscheide man sich für das Richtige.
(Karl Kraus)
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Beitragvon SilkeP. » 1. Aug 2007, 08:06

Hallo Horst!

Und ob mir die gefällt, sehr schön!

Filigran und super Bildaufbau, feine Schärfe, ich finde auch den Halm nicht zu hell...
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*
Benutzeravatar
Slayer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2315
Registriert: 8. Feb 2007, 09:30
alle Bilder
Vorname: Rico

Beitragvon Slayer » 1. Aug 2007, 09:17

Hallo Horst,

ja...die gefällt mir auch sehr gut.
Schärfe, Freistellung und auch das Licht gefallen mir sehr gut.

MfG
Rico
Lass deine Augen offen sein, geschlossen deinen Mund, und wandle still,
so werden Dir geheime Dinge kund.
thothie
alle Bilder

Beitragvon thothie » 1. Aug 2007, 09:17

Das gefällt mir, sowohl die filigrane Baldachinspinne, als auch der filigrane Halm dazu. Schönes Makro.

Schön, daß man die Fäden auch noch gut erkennt.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“