Hallo !
Die letzte Schönwetterphase habe ich durchaus für einige Touren genutzt und die Aufnahme einer Heuschrecke möchte ich euch heute zeigen.
Beim Fotografieren hab ich mir schon gedacht irgendwas ist bei dieser Heuschrecke anders - am PC hab ich dann gemerkt was mich irritiert hat - die Schrecke hat keinerlei Fühler mehr.
Die Aufnahme ist ein Stack aus 3 Aufnahmen, wobei ich 2 "lediglich" dafür verwendet habe den Ansitz nicht stark anzuschneiden.
lg
Karl
PS : Die fehlenden Aufnahmedaten bitte zu entschuldigen - habe am aktuellen Rechner keinen Zugriff auf meine Datenbank und die Stackingsoftware hat die EXIFs entfernt
Fühlerlos
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11170
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Fühlerlos
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D7000
Objektiv: Tamron 90 mm
Belichtungszeit:
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung: früh morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0 %
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
---------
Aufnahmedatum: 17.07.2014
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: Wiese am Waldrnd
Artenname: Wiesengrashüpfer
kNB ... Ansitz fixiert
sonstiges: ... Stack aus 3 Aufnahmen - Schrecke_17072014_PMAX.jpg (449.01 KiB) 765 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D7000
- Siegi E
- Fotograf/in
- Beiträge: 8209
- Registriert: 20. Sep 2011, 09:34 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
Hallo Karl,
eine sehr saubere Aufnahme dieses Hüpfers!
Duch den Stack hast Du eine sehr gute ST erreicht.
Das sie keine Fühler hat ist schon sehr interessant.
Du hast hier en größtmöglichen ABM gewählt, so sieht man schön die Details.
auch der HG mit seinen Farbverläufen gefällt mir sehr!
PS: die Blende und Belichtungszeit wären vielleicht noch interessant
LG Siegi
eine sehr saubere Aufnahme dieses Hüpfers!
Duch den Stack hast Du eine sehr gute ST erreicht.
Das sie keine Fühler hat ist schon sehr interessant.
Du hast hier en größtmöglichen ABM gewählt, so sieht man schön die Details.
auch der HG mit seinen Farbverläufen gefällt mir sehr!
PS: die Blende und Belichtungszeit wären vielleicht noch interessant
LG Siegi
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14710
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Hi Karl!
Der ist nicht nur fühler-sondern wohl auch leblos, wie ich aus der Färbung schließe! Technisch hats Du den armen Kerl 1a festgehalten!
LGr
Wolfram
Der ist nicht nur fühler-sondern wohl auch leblos, wie ich aus der Färbung schließe! Technisch hats Du den armen Kerl 1a festgehalten!
LGr
Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Karl,
der Kerl hält sich ja sehr fest. Als ob's windig wäre auf dem Mast.
Klasse festgehalten ist das. Schön, wie hier die Strukturen wirken
können. Klasse gemacht.
Gruß, Christian
der Kerl hält sich ja sehr fest. Als ob's windig wäre auf dem Mast.
Klasse festgehalten ist das. Schön, wie hier die Strukturen wirken
können. Klasse gemacht.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34053
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Karl,
ich glaube auch, dass die Schrecke schon tot ist.
Das habe ich so ähnlich schon oft gefunden.
Dein Bild ist aber davon unabhängig sehr gut gelungen.
ich glaube auch, dass die Schrecke schon tot ist.
Das habe ich so ähnlich schon oft gefunden.
Dein Bild ist aber davon unabhängig sehr gut gelungen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Eyris
- Fotograf/in
- Beiträge: 6402
- Registriert: 26. Jul 2011, 06:23 alle Bilder
- Vorname: Kerstin
Hallo Karl
Ob die Schrecke nun leblos ist oder nicht - du hast sie auf jeden Fall
sehr gut auf den Chip gebannt, Die frben sind sehr natürlich und frisch.
Die BG ist klasse und die Schärfe ebenso.
Gefällt mir in allen Belangen sehr gut.
LG
Kerstin
Ob die Schrecke nun leblos ist oder nicht - du hast sie auf jeden Fall
sehr gut auf den Chip gebannt, Die frben sind sehr natürlich und frisch.
Die BG ist klasse und die Schärfe ebenso.
Gefällt mir in allen Belangen sehr gut.
LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin
Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...
All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...
All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Karl,
das ist ein sehr interessantes Bild, egal was alles los ist,
die vielen Details von Motiv und Ansitz hast du klasse festgehalten.
das ist ein sehr interessantes Bild, egal was alles los ist,
die vielen Details von Motiv und Ansitz hast du klasse festgehalten.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Monika E.
- Fotograf/in
- Beiträge: 9465
- Registriert: 1. Jan 2009, 12:23 alle Bilder
- Vorname: monika
Hallo Karl
egal ob er lebt oder nicht du hast eine saubere Arbeit hingelegt und der Ansitz sieht herrlich dazu aus
Der zarte HG passt wunderbar, und die vielen Details sind beeindruckend
egal ob er lebt oder nicht du hast eine saubere Arbeit hingelegt und der Ansitz sieht herrlich dazu aus
Der zarte HG passt wunderbar, und die vielen Details sind beeindruckend
Liebe Grüsse
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
- g.j.
- Fotograf/in
- Beiträge: 4937
- Registriert: 7. Sep 2012, 14:23 alle Bilder
- Vorname: gerti