Zum Zweiten

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Zum Zweiten

Beitragvon caesch1 » 6. Aug 2014, 21:56

Hallo zusammen,
Zum zweiten Mal konnte ich einen Schwalbenschwanz nicht nur sehen, sondern auch für ca. 20 Minuten
fotografieren.

Am 1.8. ging ich frühmorgens auf die Makrowiese, die ich schon oft besucht hatte. Zuerst dachte ich, dass auch
hier die Artenvielfalt stark gelitten habe oder das Fehlen der Insekten mit dem langen Regen in
Zusammenhang gebracht werden müsste, ich sah vor dem Sonnenaufgang "einzig" ein Ochsenauge und einen
Bläuling. Das Ochsenauge war schon oder noch recht lebhaft, den Bläuling konnte ich längere Zeit ablichten.

Nachdem die Sonne aufgegangen war, wollte ich mich wieder auf den Heimweg machen. Plötzlich sah ich, als
ich wieder auf demselben Weg zurückging, wie überall Schachbrettfalter aufstoben, die ich auf dem Hinweg
übersehen hatte. Nachdem ich einen für kürzere Zeit ablichten konnte, dachte ich an den endgültigen Aufbruch
nach Hause. Ich drehte mich etwas, um meine Sachen zusammenzupacken und sah plötzlich den
Schwalbenschwanz an einem nicht gerade attraktiven Ansitz. Er wärmte sich mit geöffneten Flügeln im
Sonnenlicht des frühen Tages. Sofort brachte ich mich wieder in Stellung, machte Aufnahmen, pirschte mich
weiter an. Zwei Aufnahmen davon zeige ich Euch. Ich hoffe, sie gefallen Euch etwas. Gruss, Christian
Dateianhänge
Kamera: Nikon D800E
Objektiv: Sigma150mm makro
Belichtungszeit:1/1250s.
Blende:5
ISO:250
Beleuchtung:ML, nach Sonnenaufgang, kurz vor 8h
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum:1.8.2014
Region/Ort:Merishausen b. Schaffhausen
vorgefundener Lebensraum: Trockenwiese
Artenname: Schwalbenschwanz
kNB
sonstiges:
compSchwalbenschwanz1.8.2014MerishausenDSC_0357.jpg (290.37 KiB) 686 mal betrachtet
compSchwalbenschwanz1.8.2014MerishausenDSC_0357.jpg
Kamera: Nikon D800E
Objektiv: Sigma150mm makro
Belichtungszeit:1/500s.
Blende:8
ISO:200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Versch. Stative und auch Köpfe
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
compSchwalbenschwanz1.8.2014MerishausenDSC_0406.jpg (388.57 KiB) 689 mal betrachtet
compSchwalbenschwanz1.8.2014MerishausenDSC_0406.jpg
Kamera: D800E
Objektiv: Sigma150mm makro
Belichtungszeit:1/1250s.
Blende:5
ISO:250
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Versch. Stative und auch Köpfe
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
compSchwalbenschwanz1.8.2014MerishausenDSC_0361.jpg (278.99 KiB) 560 mal betrachtet
compSchwalbenschwanz1.8.2014MerishausenDSC_0361.jpg
Zuletzt geändert von caesch1 am 7. Aug 2014, 12:08, insgesamt 3-mal geändert.
LG, Christian
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 7. Aug 2014, 05:27

Hallo Christian,

ich das von Dir Geschriebene sehr gut nachvollziehen. Als ich dieses Jahr
meinen ersten ruhenden Schwalbenschwanz sah, ging es mir ähnlich wie
Dir. Da sie nicht schnarchen, ist es eher Glück wenn man sie sieht :laugh3:

Deine BIlder sind schön, wobei auch ich das zweite hier favorisiere. Im ersten
Foto gefällt mir der leicht streifige linke Teil etwas besser als der deutlich mit
Halmen besetzte rechte Teil. Du konntest da nix machen außer dem Schritt,
den Du bei Bild 2 gemacht hast, also näher ran. Und dieses zweite Bild ist
dann auch für mich wegen der Gesamtwirkung durch den ruhigen Hintergrund,
die sehr gute Schärfe und die sehr stimmige Platzierung der Gewinner. Freut
mich, dass Du ihn gefunden hast und Bilder machen konntest. Sehr schön.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4419
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Beitragvon dirk » 7. Aug 2014, 08:55

Hallo Christian,
für mich zwei sehr schöne Bilder - ich habe da nichts auszusetzen. Bild 2 liegt auch bei mir leicht vorne,
aber ich glaube, das ist dann auch Geschmackssache.
LG Dirk
Benutzeravatar
Schnoum
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1647
Registriert: 14. Apr 2009, 19:55
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Schnoum » 7. Aug 2014, 09:09

Hallo Christian,
vor 2 Tagen habe ich beobachtet, wie ein Schwalbenschwanz sich im Netz einer Spinne verfing. Ich bin hingestürmt um ihn zu befreien. Er hat es mir nicht mit einem Fotoshooting gedankt sondern ist einfach abgehauen ;-)
Also hoffe ich weiter auf einen Fund wie Du ihn hast machen dürfen...
2 tolle Bilder!
VG
Thomas
www.thomasmarth.blogspot.de/
Benutzeravatar
g.j.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4937
Registriert: 7. Sep 2012, 14:23
alle Bilder
Vorname: gerti

Beitragvon g.j. » 7. Aug 2014, 09:32

hallo Christian,
2 sehr schöne bilder von dem attraktiven Schwalbenschwanz - klasse die
Draufsicht in der tollen schärfe, auch bei mir liegt bild 2 ein klein wenig
vorne wegen dem etwas ruhigeren HG!
lg, gerti
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon caesch1 » 7. Aug 2014, 12:07

Vielen Dank für Eure Kommentare. Ich habe noch eine Zwischen- Version BG- mässig, die ich noch
angehängt habe als Nr. 3. Vielleicht wirkt sie etwas ausgleichend für die grösseren Differenzen von 1
und 2.
LG, Christian
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33690
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 7. Aug 2014, 13:05

Hallo Christian,

ich bevorzuge auch Bild 2.
Meine Gründe: größerer ABM und ruhigerer HG
Schade, dass du nicht eine durchgehende ST erreichen konntest.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Knödi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1255
Registriert: 4. Apr 2013, 15:44
alle Bilder
Vorname: Michel

Beitragvon Knödi » 7. Aug 2014, 13:09

Moin Christian,

Also mir gefällt der Ansitz und der HG sehr gut, schön dass du ihn noch entdeckt hast. Die Farben kommen toll rüber und gutes Licht hast du auch gehabt.

LG
Michel
Wer Achtsam fotografiert, sieht eine ganze Menge mehr von der Welt!
Benutzeravatar
cleo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3541
Registriert: 25. Jan 2012, 21:37
alle Bilder
Vorname: christina

Beitragvon cleo » 7. Aug 2014, 14:40

Hallo Christian,

wie schön, dass Dich der Schwalbi an seinem Sonnenbad teilhaben liess.
Gute Schärfe und sehr natürliche und harmonische Hochsommerfarben.
Für mich ists das 3. Bild - der Beschnitt / BG ist hier amS am besten.

liebe Grüße
Christina
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 7. Aug 2014, 19:40

Hi Christian!

EIne tolle Sereie von der das erste Bild mein Favorit ist! Unglaublich stimmungsvoll und natürlich in der Anmutung zugleich!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“