Aufwärmen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Aufwärmen

Beitragvon harai » 25. Aug 2014, 20:22

Hallo Makrofreunde,

kein Wunder, dass sich diese Heidelibelle bei den niedrigen Temperaturen
nach einer etwas längeren Sonnenscheindauer einen doch recht warmen
Stein zum Aufwärmen ausgesucht hat.
Dateianhänge
Kamera: PENTAX K-30
Objektiv: TAMRON SP AF 90mm F2.8
Belichtungszeit: 1/160
Blende: 5,0
ISO: 400
Beleuchtung: diffuses Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): lange Seite 19
Stativ: frei Hand
---------
Aufnahmedatum: 19.08.14
Region/Ort: Leipzig
vorgefundener Lebensraum: Gartenteich
Artenname: Sympetrum striolatum (Große Heidelibelle, männl.)
NB
sonstiges:
Heidelibelle3_1.jpg (364.68 KiB) 979 mal betrachtet
Heidelibelle3_1.jpg
Zuletzt geändert von harai am 26. Aug 2014, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Mirko-MP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7652
Registriert: 14. Jun 2009, 09:48
alle Bilder
Vorname: Mirko

Beitragvon Mirko-MP » 25. Aug 2014, 20:25

Hallo Rainer,

sehr interessante BG auch die schärfe ist sehr gut geworden :good: :good:
Viel liebe Grüße ,
Mirko
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 25. Aug 2014, 20:31

Hallo Rainer,

bei der Kälte würde ich mir als Libelle
auch eine warmen Stein suchen :-)
Ist an Deinem Teich aber nicht ganz
ungefährlich ;-)
Die BG hast Du prima gelöst und technisch
gut fotografiert. Ein gelungenes Makro.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
MarcusFehde
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1875
Registriert: 4. Okt 2013, 09:56
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon MarcusFehde » 25. Aug 2014, 20:36

Moin Rainer,

ja, für die Libellen ist dieses Wetter wirklich nicht gerade angenehm. Für uns ja auch nicht... :(
Bei diesem Foto gefällt mir ganz besonders die Farbharmonie von HG und Ansitz und wie schön sich die Libellen davon abhebt. Die Schärfe ist top, was hier, obwohl freihand, für eine sehr gute Ausrichtung spricht. Bei der BG ist es mir links unten ein wenig zu knapp - aber auch nur ein wenig... ;) Schön finde ich dieses Foto dennoch!

Viele Grüße,
Marcus
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31552
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 26. Aug 2014, 00:04

Hi Rainer

Dieses Verhalten hab ich auch schon beobachten können, wenn

es kälter wird setzten sie sich gerne auf Steine.

Die erreichte Schärfe ist ja spitze, war Freihand bestimmt nicht einfach.

Gestalterisch ist mir jedoch unten zu wenig Platz.





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon blumi » 26. Aug 2014, 00:16

Hallo Rainer

die Libelle hast du mit guter Schärfe ablichten können

und das die Libelle sich einen warmen Platz ausgesucht hat kann ich gut nachvollziehen

du hast ein tolles Bild gemacht welches ich mir gerne angeschaut habe.

gestalterisch hast du sehr gut überlegt und umgesetzt
LG.Jürgen
Benutzeravatar
hadsam
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 329
Registriert: 13. Aug 2014, 11:43
alle Bilder
Vorname: Sam

Beitragvon hadsam » 26. Aug 2014, 05:15

Hallo Rainer,

gefällt mir sehr gut. Gestalterisch hätte man es denke ich
nicht besser lösen können.

LG Sam
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon Eyris » 26. Aug 2014, 06:41

Hallo Rainer

Ein sehr schönes Libellenmakro mit einer feinen, durchgängigen Schärfe.
Die Farben kommen sehr natürlich rüber und die BG gefällt mir auch sehr gut.
Hättest du nach unten mehr Platz gelassen, dann wäre der Stein wahrscheinlich
sehr doinant geworden - dann lieber etwas mehr von dem leicht strukturierten
HG zeigen. Mir gefällt es so wie es ist.

LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 26. Aug 2014, 07:29

Hallo Rainer,

die Heidelibellen bei uns am Gartenteich hat es auch kalt erwischt.
Aber auch alle anderen sehen nciht so glücklich aus, wenn ihc sie aus der Wohnung tragen muss.
Mir gefällt dein Bild sehr gut,
die BG mit dem Stein hast du ansprechend gelöst,
das ist Freihand-NB ohne Abstriche.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10471
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Beitragvon hawisa » 26. Aug 2014, 08:04

Hallo Rainer,

auch ich würde mich gerne bei diesem Wetter aufwärmen, aber nicht auf einem Stein.
Dann nehme ich Platz an meinem Computer u. erwärme mich lieber an den vielen guten Bildern die ich hier zu sehen bekomme unter anderem deines.

Die Heidelibelle sieht klasse aus u. der HG passt farblich sehr gut dazu.

Ich würde mir auch mehr Platz nach unten wünschen
Das ist aber mein einiger Kritikpunkt.

Ein sehr gutes Bild

Gut Licht
Willi
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“