Hallo alle zusammen,
auf meiner Urlaubsreise durch unser schönes Deutschland
habe ich diesen Bläuling oben auf dem Scherbelberg und oben auf dem Halm entdeckt.
Meine Reise führte mich auch mal wieder nach langer Zeit an Orte aus meiner Kinder- und Jugendzeit.
Den Freund hier entdeckte ich an einem Hügel, welcher an einer alten Kiesgrube,
wo ich früher immer baden war, liegt.
Es war schön, die alten Plätze mal heute mit der Kamera zu besuchen.
Ich hoffe, mein Bild gefällt euch so, wie mir meine alten Lieblingsplätze auch heute noch gefallen.
LG Torsten.
PS.: Auf Anraten von einem versierten Makronauten habe ich das Bild leicht gedreht, daher der Beschnitt.
Top of the Makroworld
- TU
- Fotograf/in
- Beiträge: 3425
- Registriert: 5. Sep 2012, 06:28 alle Bilder
- Vorname: Torsten
Top of the Makroworld
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 1100D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/160
Blende: f/8.0
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 11%, H: 11%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 06.08.2014
Region/Ort: Leipzig
vorgefundener Lebensraum: Hügel am Rande einer Kiesgrube
Artenname: Hauhechelbläuling (?)
NB
sonstiges: - IMG_0254.jpg (267.21 KiB) 746 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 1100D
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
- hadsam
- Fotograf/in
- Beiträge: 329
- Registriert: 13. Aug 2014, 11:43 alle Bilder
- Vorname: Sam
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33630
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Torsten,
auch ohne deine persönlichen Erlebnisse zu kennen,
kann ich mich an diesem besonders schönen Makro erfreuen.
Perspektive und Licht sind ein Traum, ebenso die technische Ausführung.
auch ohne deine persönlichen Erlebnisse zu kennen,
kann ich mich an diesem besonders schönen Makro erfreuen.
Perspektive und Licht sind ein Traum, ebenso die technische Ausführung.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 538
- Registriert: 6. Mai 2014, 13:52 alle Bilder
- Vorname: Sabrina
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Torsten,
diese tiefe Perspektive mag ich immer sehr
bei den Faltern. Der arme Kerl schaut ja schon
ganz schön gerupft aus. Die verschiedenen
Brauntöne gefallen mir sehr gut und trotz f8 hast
Du auch den HG schön aufgelöst.
Du hast dem Oldie mit dem Bild noch ein
schönes Denkmal gesetzt.
diese tiefe Perspektive mag ich immer sehr
bei den Faltern. Der arme Kerl schaut ja schon
ganz schön gerupft aus. Die verschiedenen
Brauntöne gefallen mir sehr gut und trotz f8 hast
Du auch den HG schön aufgelöst.
Du hast dem Oldie mit dem Bild noch ein
schönes Denkmal gesetzt.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Schnoum
- Fotograf/in
- Beiträge: 1647
- Registriert: 14. Apr 2009, 19:55 alle Bilder
- Vorname: Thomas
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
- dirk
- Fotograf/in
- Beiträge: 4419
- Registriert: 11. Jun 2014, 18:48 alle Bilder
- Vorname: Dirk
- Uli R.
- Fotograf/in
- Beiträge: 3971
- Registriert: 14. Mär 2010, 21:03 alle Bilder
- Vorname: Uli
Hallo Torsten,
den hast Du schön erwischt seine besten Zeiten hat er zwar schon hinter sich, aber das tut dem
Foto keinen Abbruch.
Besonders gefallen mir die durchleuchteten Flügel
den hast Du schön erwischt seine besten Zeiten hat er zwar schon hinter sich, aber das tut dem
Foto keinen Abbruch.
Besonders gefallen mir die durchleuchteten Flügel
Gruß
Uli
Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Uli
Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31528
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Hi Torsten
Der hat aber die besten Zeiten schon hinter sich, sieht trotzdem
klasse aus, dein Bild.
Wer dir das mit den drehen geraten hat möchte ich mal wissen, tztztzt.
Ein wunderbar luftiges Bild, das mir sehr gut gefällt.
VG Harald
Der hat aber die besten Zeiten schon hinter sich, sieht trotzdem
klasse aus, dein Bild.
Wer dir das mit den drehen geraten hat möchte ich mal wissen, tztztzt.
Ein wunderbar luftiges Bild, das mir sehr gut gefällt.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin