Hallo zusammen,
Diese hochgeladenen Aufnahmen- HF und QF sind nicht mehr ganz aktuell. Eine frontale Foto inmitten der Wiese habe ich Euch von einem ebenfalls roten Schecki bereits gezeigt. Nun folgt noch ein roter in klassischer Darstellung, allerdings auf einem nicht mehr so schönen Ansitz wie damals aber wärmeren AL. Mir gefallen die herrlichen blauen Augen gerade des roten Scheckis. Auf Euer Kommentare bin ich gespannt. LG Christian
Schecki am Abend
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Schecki am Abend
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D800
Objektiv: Sigma150mm makro
Belichtungszeit:1/320s.
Blende:4
ISO:200
Beleuchtung:AL (20h30)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):27%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum:3.7.2014
Region/Ort:Merishausen b. Schaffhausen
vorgefundener Lebensraum:Trockenwiese
Artenname:Roter Schecki
kNB
sonstiges: - compScheckenfalter3.7.2014MerishausenDSC_7205-73%.jpg (306.57 KiB) 942 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D800
-
- Kamera: Nikon D800
Objektiv: Sigma150mm makro
Belichtungszeit:1/125s.
Blende:5
ISO:200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):24%
Stativ: Versch. Stative und auch Köpfe
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - compScheckenfalter3.7.2014MerishausenDSC_7224-76%.jpg (276.98 KiB) 946 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D800
LG, Christian
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71086
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
Hallo Christian,
Deine Begeisterung für die Augen kann ich nachvollziehen, die sind wirklich schön.
Beide Bilder sind technisch und gestalterisch nicht zu kritisieren und gefallen mir von den Farben her auch sehr. Beim Licht hat das QF für mich ein wenig die Nase vorn. Ein bisschen störend ist der unscharfe Halm im VG; wenn das ein kNB ist und es vor Ort machbar war, hätte ich wohl versucht, den wegzubiegen.
Oder auch nicht
. Ich wäre schon froh, den vor der Linse gehabt zu haben und wäre das Risiko, das er sich davon macht, vielleicht dann doch nicht eingegangen.
LG
Stephan
Deine Begeisterung für die Augen kann ich nachvollziehen, die sind wirklich schön.
Beide Bilder sind technisch und gestalterisch nicht zu kritisieren und gefallen mir von den Farben her auch sehr. Beim Licht hat das QF für mich ein wenig die Nase vorn. Ein bisschen störend ist der unscharfe Halm im VG; wenn das ein kNB ist und es vor Ort machbar war, hätte ich wohl versucht, den wegzubiegen.
Oder auch nicht

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59217
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Christian,
bis auf den Halm vor dem Ansitz, gefallen mir beideBilder
richtig gut. Das Licht ist sehr schön und den Falter selbst
hast Du auch gut fotografiert. Von der BG liegt das HF
ein klein wenig vorn.
bis auf den Halm vor dem Ansitz, gefallen mir beideBilder
richtig gut. Das Licht ist sehr schön und den Falter selbst
hast Du auch gut fotografiert. Von der BG liegt das HF
ein klein wenig vorn.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Benjamin Tull
- Fotograf/in
- Beiträge: 3915
- Registriert: 26. Apr 2011, 22:42 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
- g.j.
- Fotograf/in
- Beiträge: 4937
- Registriert: 7. Sep 2012, 14:23 alle Bilder
- Vorname: gerti
hallo christain,
der Halm(?) vor dem ansitz fällt mir auch auf, tut aber der schönen gesamtwirkung
der beiden bilder keinen abbruch - super die schärfe auf dem schönen falter, bei bild 2
faszinieren mich die wunderbaren augen - bei bild 1 gefällt mir der ABM und die BG ein wenig
besser und das fantastische licht kommt hier auch besser zur Geltung!
lg, gerti
der Halm(?) vor dem ansitz fällt mir auch auf, tut aber der schönen gesamtwirkung
der beiden bilder keinen abbruch - super die schärfe auf dem schönen falter, bei bild 2
faszinieren mich die wunderbaren augen - bei bild 1 gefällt mir der ABM und die BG ein wenig
besser und das fantastische licht kommt hier auch besser zur Geltung!
lg, gerti
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33679
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Christian,
den hübschen Falter, den ich erst einmal fand, hast du in einem herrlichen Licht fotografiert.
Der verdeckende Halm ist leider ein dicker Minuspunkt.
Konntest du den nicht entfernen?
den hübschen Falter, den ich erst einmal fand, hast du in einem herrlichen Licht fotografiert.
Der verdeckende Halm ist leider ein dicker Minuspunkt.
Konntest du den nicht entfernen?
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14670
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Hi Christian!
Traumhaftes Licht und technisch tipptopp! Der Halm vor dem Ansitz ist etwas ungünstig, aber man kann sich durchaus daran gewöhnen!
LGr
Wolfram
Traumhaftes Licht und technisch tipptopp! Der Halm vor dem Ansitz ist etwas ungünstig, aber man kann sich durchaus daran gewöhnen!
LGr
Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier