in der Abendsonne am Teich

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
cleo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3541
Registriert: 25. Jan 2012, 21:37
alle Bilder
Vorname: christina

in der Abendsonne am Teich

Beitragvon cleo » 3. Okt 2014, 13:59

Hallo,

Hochnebel und Regen waren die letzen Tage im Wettstreit hier in München - Zeit mal wieder die FP zu durchstöbern...und siehe da, ich fand nicht nur Spinnen :wink:
Am Abend eines herrlichen Sommertages ließ mir die Heidi Zeit für ein paar shots.
Ich hoffe die kleine Serie gefällt euch. Mein Favorit ist hier das QF.

Vielen Dank für euer Interesse
ich wünsche euch noch einen schönen Feiertag

Viele nette Grüße
Christina

p.s. da ich mich nicht mehr erinnern kann, habe ich mal KNB gewählt, evtl. hatte ich am Teich einen Halm zur Seite gedrückt :)
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 60D
Objektiv: Sigma 150mm
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 6.3
ISO: 250
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): H: 8.7% pano
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 03.08.14
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Gartenteich
Artenname: Sympetrum v. (bitte korr., wenn ich hier falsch liege :-) )
kNB
sonstiges:
IMG_1866.jpg (372.94 KiB) 537 mal betrachtet
IMG_1866.jpg
Kamera: Canon EOS 60D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/60
Blende: 6.3
ISO: 250
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ff
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 03.08.14
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_1881.jpg (349.82 KiB) 529 mal betrachtet
IMG_1881.jpg
Kamera: Canon EOS 60D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/60
Blende: 6.3
ISO: 250
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ff
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 03.08.14
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_1884.jpg (366.85 KiB) 532 mal betrachtet
IMG_1884.jpg
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 3. Okt 2014, 14:20

Hoi Christina,

ich finde es nicht einfach, das Bild zu kommentieren.
Sie haben alle viele gute Seiten ... Schärfe, ST, Lichtspiel,
sehr gute Ausrichtung, tolle HG, hübscher Bildgestaltung ...

... und leider alle, diesen Gras-Blütenstand ... der, in meiner
Augen wenigstens, zuviel "anderes" ins Bild bringt. Es bringt
auch Lichtspitzen die das Lesen erschweren ... für Unruhe
sorgen. Wie Schade !

Ansonsten wurde mich Bild 2 sehr gut gefallen (sehr hübscher HG),
dann Bild 1 wegen der sehr grosser ABM ... und am Schluss,
aber nicht weit hinter, das dritte.

Lieber Gruss,
jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71587
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 3. Okt 2014, 14:21

Hallo, Christina,

mein Favorit ist ebenfalls das QF, das wirkt
auf mich von der Gestaltung her ausgewogener.
Die Libelle hast du mit ihren tollen Farben und
einer guten Schärfe im Bild eingefangen.
Schön auch zu sehen, wie sie sich an beiden
Halmen festhält :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 3. Okt 2014, 15:05

Hallo Christina,

mich spricht Bild 1 das QF am meisten an,
die beiden HF sind mir irgendwie zu eng um die Libelle rum,
mit einem kleineren ABM hätte ich es mir sehr gut vorstellen können.
Bild 1 gefällt mir richtig gut, amS ein NB, authentisch,
Gewussel wie es an einem Teich so ist,
die BG angepasst und ansprechend,
Glitzern auf den Flügel, sehr schön.
Ich weiß auch oft nicht mehr ob NB oder kNB, Freihand oder Stativ,
hätte ich vor 3 Jahren auch noch nciht gedacht :roll:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 3. Okt 2014, 18:37

Hallo Christina,

für mich ist es das zweite Bild.
Ich mag es, wenn die Architektur der Ansitzumgebung
ein Wort im Bild mitspricht.

Das zweite Bild ist für mich überlegt und sehr clever komponiert:
Einmal die Doppelung des senkrechten Ansitzhalms als unscharfes Echo.
Zweitens der unscharfe Schräghalm, der die Neigung der Libelle aufnimmt.

Für mich also sehr viel Ordnung im Bild, welche die Wirkung
der Libelle unterstützt.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59730
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 3. Okt 2014, 19:39

Hallo Christina,

ich nehme das erste. Das wirkt
von der BG her am harmonischsten.
Die Schärfe ist schön knackig.
Man kann sogar ein wenig die Facetten sehen.
Beim ersten glitzern auch die Flügel schön.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36305
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 4. Okt 2014, 10:22

Hey Christina, für mich kannst Du auch das QF.klarmachen.
Es bietet einfach mehr Raum und Du bindest hier auch den
natürlichen HG.am besten mit ein.
Zwei und drei sind auch sehr schön geworden, aber hier sitzt
mir die Heidi zu weit unten, und hat nicht genug Platz drumherum.
Eins ist mein Favorit.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
-Brummel-
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1957
Registriert: 14. Okt 2011, 16:10
alle Bilder
Vorname: Timo

Beitragvon -Brummel- » 4. Okt 2014, 10:29

Hallo Christina!

Drei interessante Bilder von der Heidi! Mir gefällt Bild 2 am besten,
kann aber nicht sagen, warum. Vielleicht liegts am HG im oberen
Bereich, der sieht toll aus. Dass die Kleine so weit unten sitzt,
bringt Spannung ins Bild. Obwohl der Ansitz ganz schön dominant wirkt,
wirkt es trotzdem noch passend.
Gelungene Serie!!

LG. Timo! :)
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 4. Okt 2014, 11:39

Hallo Christina,

Überraschung!

Für mich bitte als Favoriten Bild 2, trotz Winz-ABM :laugh3: (na ja, die einen sagen so, die anderen so).

Technisch muss man bei Deinen Bildern nichts schreiben, aber ich finde hier die BG besonders gelungen: der gerade Halm links, die Positionierung der Libelle unten ... gefällt mir sehr. Hier hätte mich allerdings noch ein QF in noch kleinerem ABM interessiert ... einfach nur um zu gucken, ob die BG auch dann noch funktioniert hätte.

Danach kommt Bild 1: neben dem ABM (und den technischen Qualitäten) finde ich das Funkeln auf den Flügeln besonders schön anzuschauen.

Bild 3 ist bestimmt nicht schlechter als die beiden anderen, aber wenn ich Bild 2 gezeigt bekomme, liegt das eben einen Tick vorne.

Farben und Licht sehen in allen Bildern gut aus.

Schöne Serie!

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16874
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Beitragvon klaus57 » 4. Okt 2014, 15:32

Hallo Christina,
eine ganz tolle Serie bei dem sicher für jeden was dabei ist. Ich sag es einmal so, mir
gefallen alle Drei gleich gut. Das Querformat hat den Vorteil des großen ABM. Die Bild-
gestaltung sehe ich ziemlich gleichwertig. Die Schärfe passt auch bei allen Dreien gut.
Hab sie mir lange angesehen und bin auf meiner Entscheidung sitzengeblieben.
Auf alle Fälle eine ganz tolle Serie.
L.g.Klaus

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“