Hallo zusammen,
als erstes möchte ich mich für Eure Kommentare zu meinem frisch geduschten Larvenbild bedanken.
Heute möchte ich ein Bild des Großen Frostspanners zeigen. Gefunden habe ich ihn auf dem Waldboden
zwischen Buchenlaub auf einem kleinen Ast sitzend. Ich dachte zuerst er wäre tod, doch als ich mir den
Ast samt Spanner näher betrachtet habe, rührte sich etwas und ich habe schnell ein Foto gemacht.
Zu Hause habe ich nachgelesen und erfahren, daß es sich hier um ein Männchen handelt. Meist erscheinen die Falter erst nach den ersten Nachtfrösten von Oktober bis Dezember.
Ich hoffe das Foto gefällt und wünsche einen schönen Sonntag Nachmittag.
LG Dirk
Frostspanner
- dirk
- Fotograf/in
- Beiträge: 4419
- Registriert: 11. Jun 2014, 18:48 alle Bilder
- Vorname: Dirk
Frostspanner
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit:1/15 Sek.
Blende:F10
ISO:1000
Beleuchtung:Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Really Right Stuff TVC 33 + Really Right Stuff BH 55 Kugelkopf
---------
Aufnahmedatum:08.11.2014
Region/Ort:Parkentin
vorgefundener Lebensraum:Buchenwald
Artenname:
kNB
sonstiges: - Spanner 2-3 (1 von 1).jpg (429.18 KiB) 1111 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
- Spirit
- Fotograf/in
- Beiträge: 951
- Registriert: 25. Aug 2012, 20:08 alle Bilder
- Vorname: Friedel
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71558
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Dirk,
den hast du gut abgelichtet, die schönen Farben
und Strukturen der Flügel sehen sehr gut aus.
Die Schärfe ist im Kopfbereich sehr gut geworden,
evtl. wäre eine Kameraausrichtung, die die rechte
untere Flügelspitze mit einbezieht, möglich gewesen.
Auch der HG ist sehr schön geworden.
den hast du gut abgelichtet, die schönen Farben
und Strukturen der Flügel sehen sehr gut aus.
Die Schärfe ist im Kopfbereich sehr gut geworden,
evtl. wäre eine Kameraausrichtung, die die rechte
untere Flügelspitze mit einbezieht, möglich gewesen.
Auch der HG ist sehr schön geworden.
Liebe Grüße Gabi
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Hallo Dirk,
ein besonders hübsches Herbstmotiv hast Du da gefunden
Das Foto gefällt mir sehr gut, vor allem von den Farben. Fast
alle Farben des Umfeldes finden sich auch an dem Falter.
Technisch sieht das auch sehr gut aus. Die Ausrichtung sehe
ich als guten Kompromiss an, um bei der Perspektive möglichst
viel des Falters in den erkennbaren Bereich zu bekommen.
LG / ULi
ein besonders hübsches Herbstmotiv hast Du da gefunden

Das Foto gefällt mir sehr gut, vor allem von den Farben. Fast
alle Farben des Umfeldes finden sich auch an dem Falter.
Technisch sieht das auch sehr gut aus. Die Ausrichtung sehe
ich als guten Kompromiss an, um bei der Perspektive möglichst
viel des Falters in den erkennbaren Bereich zu bekommen.
LG / ULi
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59708
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Dirk,
ein schönes Motiv. Die vielen Brauntöne passen super zum HG.
Die Herbstfarben und die BG machen es zu
einem gelungene Makro.
Viele Nachtfalter sind gar nicht so einfach
zu fotografieren, weil man schon eine
ziemlich große ST benötigt. In vollständig in
die SE zu bekommen, hätte wahrscheinlich eines Stackes bedurft.
Ich könnte mir alternativ auch eine Ausrichtung entlang
der Flügelkante vorstellen unter Einbezug des Auges.
Das Auge sieht übrigens witzig aus. Wie ein dunkler Fußball.
ein schönes Motiv. Die vielen Brauntöne passen super zum HG.
Die Herbstfarben und die BG machen es zu
einem gelungene Makro.
Viele Nachtfalter sind gar nicht so einfach
zu fotografieren, weil man schon eine
ziemlich große ST benötigt. In vollständig in
die SE zu bekommen, hätte wahrscheinlich eines Stackes bedurft.
Ich könnte mir alternativ auch eine Ausrichtung entlang
der Flügelkante vorstellen unter Einbezug des Auges.
Das Auge sieht übrigens witzig aus. Wie ein dunkler Fußball.

Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
Hallo Dirk,
was mir bei Deiner Aufnahme sofort positiv aufgefallen ist, sind die Farben. Sehr schön, wie sich diese im HG und im Falter wiederfinden.
Technisch finde ich das Bild gut gelungen, auch die BG gefällt mir, obwohl das Motiv ein wenig mittig sitzt. Den Falter komplett in die SE halte ich bei diesem ABM schlicht für unmöglich (wenn man nicht stackt) und kann daher mit Deiner Ausrichtungsvariante gut leben, obwohl es vielleicht noch die eine oder andere Variante gegeben hätte.
Mir gefällt das Bild auf jeden Fall.
Mit herzlichen Grüßen
Stephan Schenk
was mir bei Deiner Aufnahme sofort positiv aufgefallen ist, sind die Farben. Sehr schön, wie sich diese im HG und im Falter wiederfinden.
Technisch finde ich das Bild gut gelungen, auch die BG gefällt mir, obwohl das Motiv ein wenig mittig sitzt. Den Falter komplett in die SE halte ich bei diesem ABM schlicht für unmöglich (wenn man nicht stackt) und kann daher mit Deiner Ausrichtungsvariante gut leben, obwohl es vielleicht noch die eine oder andere Variante gegeben hätte.
Mir gefällt das Bild auf jeden Fall.
Mit herzlichen Grüßen
Stephan Schenk
Ich bin der mit dem -PH
- g.j.
- Fotograf/in
- Beiträge: 4937
- Registriert: 7. Sep 2012, 14:23 alle Bilder
- Vorname: gerti
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Dirk,
sehr schöne Antikfarben und ein interessanter Falter auf einem
passenden Ansitz.
Du hast 1/15 belichtet, da wäre vielleicht Blende 16 auch noch drin gewesen.
Eine etwas anders gelegter Schärfekorridor (siehe Gabi) hätte
eine noch bessere Gesamtschärfe beim Falter erreicht.
Insgesamt aber ein gelungenes Bild.
sehr schöne Antikfarben und ein interessanter Falter auf einem
passenden Ansitz.
Du hast 1/15 belichtet, da wäre vielleicht Blende 16 auch noch drin gewesen.
Eine etwas anders gelegter Schärfekorridor (siehe Gabi) hätte
eine noch bessere Gesamtschärfe beim Falter erreicht.
Insgesamt aber ein gelungenes Bild.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Erk
- Fotograf/in
- Beiträge: 2007
- Registriert: 24. Jul 2010, 10:09 alle Bilder
- Vorname: Erk
Moin Dirk,
ein gelungenes Herbstbild! Schön kommen die Farben des Herbstes zur Geltung.
Der Kopf ist perfekt in der Schärfeebene und bei den Flügeln muss man eben
einen Kompromiss eingehen. Ich finde es toll, dass man die Ringelsocken des Falters
gut erkennen kann.
Hättest Du Lust, das Bild für Artengalerie zur Verfügung zu stellen? Wir haben dort bislang
nur 1 Bild von der Art in einem kleinen Maßstab.
Du müsstest hierzu einen Link von Deinem Foto in das Artenportal stellen.
Lieben Gruß
Erk
ein gelungenes Herbstbild! Schön kommen die Farben des Herbstes zur Geltung.
Der Kopf ist perfekt in der Schärfeebene und bei den Flügeln muss man eben
einen Kompromiss eingehen. Ich finde es toll, dass man die Ringelsocken des Falters
gut erkennen kann.
Hättest Du Lust, das Bild für Artengalerie zur Verfügung zu stellen? Wir haben dort bislang
nur 1 Bild von der Art in einem kleinen Maßstab.
Du müsstest hierzu einen Link von Deinem Foto in das Artenportal stellen.
Lieben Gruß
Erk
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13978
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael