Hallo zusammen,
beim Besuch einer der beeindruckenden Wasserfälle Ko Samui's lief uns
dieser Skorpion ziemlich flott über den Weg. Die Gelegenheit habe ich
für einen Mitzieher genutzt.
Der Stich soll dem einer Wespe gleichen.
Ich hoffe es gefällt.
~Black Scorpion ~
- Alan
- Fotograf/in
- Beiträge: 5144
- Registriert: 19. Jul 2009, 22:21 alle Bilder
- Vorname: Alan
~Black Scorpion ~
- Dateianhänge
-
- Kamera: NEX-3
Objektiv: E 18-55mm F3.5-5.6 OSS
Belichtungszeit: 1/15
Blende: f/13.0
ISO: 200
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10, 10
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 25.10.2014
Region/Ort: Thailand
vorgefundener Lebensraum: überall
Artenname: Heteronetrus laoticus
kNB ?
sonstiges: knB wegen dem Weg? Ansonsten nicht beeinflusst - DSC06149-Bearbeitet.jpg (360.39 KiB) 1892 mal betrachtet
- Kamera: NEX-3
Gruß
Alan
Alan
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Alan,
der "verwischte Untergrund" kommt sehr gut.
Die Schärfe auf dem Skorpion ist für einen Wischer sicherlich
beachtlich, hat aber noch Luft nach oben.
der "verwischte Untergrund" kommt sehr gut.
Die Schärfe auf dem Skorpion ist für einen Wischer sicherlich
beachtlich, hat aber noch Luft nach oben.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 60040
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Alan,
eine bemerkenswerte Aufnahme.
Die Dynamik gefällt mir sehr . Sieht fast aus,
als würde er über den Boden fliegen.
Ein bissel schade, dass sich die
Bewegungsunschärfe auch etwas auf
den Scorpion ausdehnt, gebe aber zu,
dass ich mit dieser Technik wenig Erfahrung habe.
eine bemerkenswerte Aufnahme.
Die Dynamik gefällt mir sehr . Sieht fast aus,
als würde er über den Boden fliegen.
Ein bissel schade, dass sich die
Bewegungsunschärfe auch etwas auf
den Scorpion ausdehnt, gebe aber zu,
dass ich mit dieser Technik wenig Erfahrung habe.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
Hallo Alan,
da ich nur eine Vorstellung davon habe, wie man ein solches Bild macht und es selbst noch nie ausprobiert habe, kann ich nicht beurteilen, ob und was da besser zu machen wäre.
Klar ist da Bewegungsunschärfe, auch beim Motiv, drin. Ob das besser gegangen wäre, wie viele Versuche es dafür gebraucht und ob Dein Motiv da noch mitgespielt hätte, kann und will ich nicht beurteilen.
Das Motiv an sich und die Dynamik, die Du mit dem Bild und dem "Wischer" vermittelst, finde ich sehr sehens- und vor allen Dingen zeigenswert.
Mir gefällt´s.
LG
Stephan
da ich nur eine Vorstellung davon habe, wie man ein solches Bild macht und es selbst noch nie ausprobiert habe, kann ich nicht beurteilen, ob und was da besser zu machen wäre.
Klar ist da Bewegungsunschärfe, auch beim Motiv, drin. Ob das besser gegangen wäre, wie viele Versuche es dafür gebraucht und ob Dein Motiv da noch mitgespielt hätte, kann und will ich nicht beurteilen.
Das Motiv an sich und die Dynamik, die Du mit dem Bild und dem "Wischer" vermittelst, finde ich sehr sehens- und vor allen Dingen zeigenswert.
Mir gefällt´s.
LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34281
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Alan,
ein Mitzieher ist eine tolle Idee bei diesem ohnehin schon laufenden Motiv.
Für einen scharfen Skorpion war die Belichtungszeit zu lange.
Aber auch mit leicht verschwommenem Skorpion wirkt es dynamisch und ist es sehenswert.
Optimal wäre ein Mitzieher amS mit einem scharfen Motiv in dynamisch unscharfem Umfeld.
Mit offenerer Blende und/oder zusätzlich ISO 400 (also kürzerer Belichtung)
hätte das Ergebnis wahrscheinlich noch besser ausgesehen.
ein Mitzieher ist eine tolle Idee bei diesem ohnehin schon laufenden Motiv.
Für einen scharfen Skorpion war die Belichtungszeit zu lange.
Aber auch mit leicht verschwommenem Skorpion wirkt es dynamisch und ist es sehenswert.
Optimal wäre ein Mitzieher amS mit einem scharfen Motiv in dynamisch unscharfem Umfeld.
Mit offenerer Blende und/oder zusätzlich ISO 400 (also kürzerer Belichtung)
hätte das Ergebnis wahrscheinlich noch besser ausgesehen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Noch ein Marcus
- Fotograf/in
- Beiträge: 1065
- Registriert: 17. Okt 2010, 12:23 alle Bilder
- Vorname: Marcus
Hi Alan,
gefällt mir sehr gut! Klasse Action Foto - von so was hätt ich gerne mehr!
Die Dynamik durch die Unschärfe der Beine kommt richtig gut. Zusammen mit dem Untergrund vermittelt es den Speed. Die leicht diagonale Ausrichtung des Skropions tut ein übriges. Die Schärfe des Körpers finde ich ausreichend, vielleicht ein Tick mehr?
Cheers,
Marcus
gefällt mir sehr gut! Klasse Action Foto - von so was hätt ich gerne mehr!
Die Dynamik durch die Unschärfe der Beine kommt richtig gut. Zusammen mit dem Untergrund vermittelt es den Speed. Die leicht diagonale Ausrichtung des Skropions tut ein übriges. Die Schärfe des Körpers finde ich ausreichend, vielleicht ein Tick mehr?
Cheers,
Marcus
- Siegi E
- Fotograf/in
- Beiträge: 8209
- Registriert: 20. Sep 2011, 09:34 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
Hallo Alan,
aus Erfahrung mit Flugbildern mit dem Tele, weiß ich wie schwierig es ist mit der langen Belichtungszeit ein ganz scharfes Motiv zu bekommen.
Im Makrobereich ist es nicht viel anders, weil es sehr schwierig ist sie genau zu verfolgen.
Sicher wäre es mit kürzerer Belichtungszeit einfacher gewesen den Skorpion scharf zu bekommen, aber die super Dynamik, die das Bild incl. HG hat, wäre nicht mehr die gleiche.
Deshalb kann ich mit der Schärfe, so wie sie ist, gut leben.
Ich finde das eine respaektable Leistung!
LG Siegi
aus Erfahrung mit Flugbildern mit dem Tele, weiß ich wie schwierig es ist mit der langen Belichtungszeit ein ganz scharfes Motiv zu bekommen.
Im Makrobereich ist es nicht viel anders, weil es sehr schwierig ist sie genau zu verfolgen.
Sicher wäre es mit kürzerer Belichtungszeit einfacher gewesen den Skorpion scharf zu bekommen, aber die super Dynamik, die das Bild incl. HG hat, wäre nicht mehr die gleiche.
Deshalb kann ich mit der Schärfe, so wie sie ist, gut leben.
Ich finde das eine respaektable Leistung!
LG Siegi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7061
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Alan,
die adulten Exemplare sind ja von der Größe her schon recht beeindruckend.
Du hattest Glück, dass Du tagsüber einen gefunden hast.
Der Wischeffekt auf dem Untergrund gefällt mir gut. Die Draufsicht ebenso.
Der Wischeffekt auf dem Tier könnte entweder noch etwas stärker sein, sodass
die Bewegung noch deutlicher wird, oder sie könnte geringer sein. Aber auch so
freue ich mich über das Bild dieses Kollegen aus Südostasien.
Viele Grüße
Michael
die adulten Exemplare sind ja von der Größe her schon recht beeindruckend.
Du hattest Glück, dass Du tagsüber einen gefunden hast.
Der Wischeffekt auf dem Untergrund gefällt mir gut. Die Draufsicht ebenso.
Der Wischeffekt auf dem Tier könnte entweder noch etwas stärker sein, sodass
die Bewegung noch deutlicher wird, oder sie könnte geringer sein. Aber auch so
freue ich mich über das Bild dieses Kollegen aus Südostasien.
Viele Grüße
Michael
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13956
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Alan,
solche Mitzieher haben ihren ganz eigenen Charme.
Die lange Belichtungszeit sorgt einerseits für einen schön
dynamischen HG, verwischt aber auch das Motiv ziemlich.
Hier ist garantiert schwierig das passende Maß zu finden.
Aber ich denke, das ist dir hier recht gut geglückt.
Lieben Gruß
Mischl
solche Mitzieher haben ihren ganz eigenen Charme.
Die lange Belichtungszeit sorgt einerseits für einen schön
dynamischen HG, verwischt aber auch das Motiv ziemlich.
Hier ist garantiert schwierig das passende Maß zu finden.
Aber ich denke, das ist dir hier recht gut geglückt.
Lieben Gruß
Mischl
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 32120
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Hi Alan
Ob der Stich einer Wespe gleicht möchte ich nicht ausprobieren.
Der Wischer sieht gut aus, vor allem der Kies im HG gefällt mir.
Ich glaube aber das mit offenerer Blende das Ergebnis noch eindrucksvoller
geworden wäre.
VG Harald
Ob der Stich einer Wespe gleicht möchte ich nicht ausprobieren.

Der Wischer sieht gut aus, vor allem der Kies im HG gefällt mir.
Ich glaube aber das mit offenerer Blende das Ergebnis noch eindrucksvoller
geworden wäre.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin