von Heute 22.11.2014

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

von Heute 22.11.2014

Beitragvon blumi » 22. Nov 2014, 20:13

Hallo Leute

da ich meine Goldene 8 gestern wohl eure Meinung nach Falsch eingestellt habe, :(

sehe ich ja auch ein, so bin ich Heute nochmal hin und habe diesmal darauf geachtet das

die Blende etwas offener war, und ich muß gestehen, so gefällt es mir um längen besser.

Aber ihr hattet ja recht,da ist wohl wieder einmal die Euphorie mit mir durchgebrannt , so bin ich nun mal. :yes4:

Für die Kommentare unter meinen Bild möchte ich mich bedanken und ich nehme es nie persönlich :)

das heutige Ergebnis ist ja auch ein Beweis dafür das ich eure Ratschläge versuche umzusetzen.

ich hoffe das es diesmal in der Galerie passt :)
Dateianhänge
Kamera: Pentax K5
Objektiv: Tamron 90mm Makro
Belichtungszeit:1/200
Blende:5,6
ISO:200
Beleuchtung:Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):nein
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum:22.11.2014
Region/Ort:Aachen
vorgefundener Lebensraum:Wiese im Baugebiet
Artenname:
NB
sonstiges:
IMGP3558a1000a.JPG (272.31 KiB) 1255 mal betrachtet
IMGP3558a1000a.JPG
LG.Jürgen
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36380
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 22. Nov 2014, 20:34

He Mann, das nenne Ich ja mal ne Retourekutsche mit Ansage !! Geht nochmal raus, macht ein Bild, stellt es ein und denkt "Ihr könnt mich mal gerne haben"
Spaß. Im Ernst mal, warum nicht gleich so :dash1: Du hast eine
Lektion erhalten und direkt Deine Antwort darauf gegeben.
Finde ich gut so.Habe selbst schon die Erfahrungen gemacht und Bilder ins Portal verschieben lassen.
Ist aber auch immer ein Lernprozess. Deine Antwort finde ich mehr als gelungen.
Eine superfeine Aufnahme ist Dir da gelungen. Starke Antwort👍
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 22. Nov 2014, 21:01

Hoi Jürgen,

Dein Bild ist schon sehr schön.
Farblich, vom Motiv her, das Licht ...
die Schärfe auf's Auge, ... die Bildgestaltung.

Was mir aber sehr schnell auffällt, ist dass deine
Ausrichtung zum Falter nicht sehr vorteilhaft war.

Woran ich das sehe ? ... An die Fühler !
Im Idealfall decken die einander ab ... was hier wirklich
nicht der Fall ist. Du hättest um einiges nach rechts
gehen sollen ... und zudem, noch etwas höher ...

Falls du morgen ... dann wünsche ich dir viel Glück.
Es wurde mich sehr freuen, wenn du den Falter wieder
finden wurdest.

Lieber Gruss,
jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon caesch1 » 22. Nov 2014, 21:40

Hallo Jürgen,
Erstaunlich ist ja mal, dass Du jetzt noch einen solchen Falter findest- Gelblinge kommen ja schon sehr spät
noch vor, aber dann gerade Ende November...!
Ich finde, Du hast Eine sehr schöne Aufnahme gemacht.
Bezüglich der Ausrichtung möchte ich Jean etwas widersprechen: Es kommt ja auf die Stellung der
Flügel an, wie Du die Kamera ausrichten musst, damit möglichst viel in die Schärfeebene kommt.
Die Schärfe völlig zu beurteilen würde ich nicht wagen, das kann man nur anhand der Lupenfunktion im Original.
Du hast den Falter etwas von unten fotografiert und mir scheint, dass sehr viele Strukturen
des Insekts scharf geworden sind, was mA nach Deinen Entschluss, diese Position zu wählen, rechtfertigt.
Für meinen Geschmack ist diese Perspektive auch viel interessanter als nur von der Seite auf gleicher Höhe.
Der Falter war für Deine Foto entweder etwas geneigt oder hatte die Flügel leicht geöffnet, dass Du mit
Blende 5.6 so viel in die SE gebracht hast. Mir jedenfalls gefällt Deine Foto ausgezeichnet!
LG, Christian
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32038
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 23. Nov 2014, 02:36

Hi Jürgen

Gratuliere das du heute nochmal einen gefunden hast,

und in recht guten Zustand. Ich hab die auch schon mal

Anfang November noch gesehen, jedoch nicht so frisch wie

deiner.

Dieses Bild gefällt mir wesentlich besser wie das gestrige,

für mich ist die Ausrichtung ok. und die BG bestens.





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34293
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 23. Nov 2014, 08:30

Hallo Jürgen,

so soll es sein: Kritik annehmen und beim nächsten Mal besser machen.
Ich hätte aber nicht gerechnet, dass du das prompt am nächsten Tag so steigern kannst.
Dieses Bild ist klasse und bietet keine Kritikpunkte.

Jeans Argumentation mit den Fühlern und der Ausrichtung mag ja manchmal zutreffen,
ist aber amS hier eine klare Fehleinschätzung.
Ich richte mich auch nie nach den Fühlern sondern immer nach den Flügeln aus.
Die Ausrichtung passt sogar sehr gut, obwohl du scheinbar nicht parallel zu den Flügeln positioniert warst.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59879
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 23. Nov 2014, 08:43

Hallo Jürgen,

diese gefällt mir auch ein ganzes
Stück besser! Der HG korrespondiert
farblich sehr gut mit dem Falter.
Obwohl Du nicht ganz parallel zum
Falter ausgerichtet warst, passt die Schärfe.
Ein richtig sonniges und fröhliches Bild.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71651
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 23. Nov 2014, 09:15

Hallo, Jürgen,

das finde ich klasse, dass du gleich nochmal
raus bist und einen neuen Versuch gestartet
hast. Und natürlich Glück, das der Gelbling
immer noch da war :-) .
Hat sich auf jeden Fall gelohnt, dieses Bild
ist sowohl von der technischen Qualität als
auch von der Gestaltung her gut gelungen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18187
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 23. Nov 2014, 09:37

Hallo Jürgen

Kein Vergleich zum letzten Bild,
obwohl es hier auch noch Reserven bei der
Ausrichtung gibt,ansonsten sehr schöner
Fund zu dieser Jahreszeit.
Liebe Grüße

Manni
Benutzeravatar
g.j.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4937
Registriert: 7. Sep 2012, 14:23
alle Bilder
Vorname: gerti

Beitragvon g.j. » 23. Nov 2014, 09:44

hallo Jürgen,
sag mal hört der "sommer" bei euch nie auf - sagenhaft das du noch einen gefunden hast :yahoo:
klasse dein bild mit der schönen schärfe auf dem falter und den wunderbaren HG. super auch die
leicht geöffneten flügel und die farben - gefällt mir ohne wenn und aber :ok:
lg, gerti

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“