Fast wie Zuckerwatte

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4419
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Fast wie Zuckerwatte

Beitragvon dirk » 21. Jan 2015, 16:57

Hallo zusammen,

vor gut zwei Wochen habe ich das erste Mal ein Foto vom Haareis gesehen. Danach habe ich ein bischen bei den bekannten Quellen im Netz recherchiert - nun war mein Interesse erst recht geweckt. Am vergangenen Sonntag war es dann so weit: theoretisch passten die wettertechnischen Voraussetzungen, also ab in den Wald. Nach gut zweieinhalb Stunden war meine Euphorie der Einsicht gewichen, solche Funde - bzw. Fotos gibt es nicht auf Bestellung. Ich war auf dem Rückweg zum Auto und doch etwas frustriert...
Doch aus einer größeren Bodensenke leuchtete mich etwas weißes an. Und siehe da:
mein erster Fund in Sachen Haareis - welch eine Freude - der Sonntag war gerettet.
Ich hoffe die beiden Fotos gefallen.

LG Dirk

P.S. Besten Dank für Eure Kommentare zu meinem letzten Bild.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit:1/50 Sek.
Blende:F/9
ISO:500
Beleuchtung:bedecktes Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Really Right Stuff TVC 33 + Really Right Stuff BH 55 Kugelkopf
---------
Aufnahmedatum:18.01.2015
Region/Ort:Parkentin
vorgefundener Lebensraum:Wald
Artenname:
kNB
sonstiges:
Winter 3 (1 von 1).jpg (313.01 KiB) 1197 mal betrachtet
Winter 3 (1 von 1).jpg
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit:1/100 Sek
Blende:F/10
ISO:500
Beleuchtung: alles andere wie Bild 1
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Really Right Stuff TVC 33 + Really Right Stuff BH 55 Kugelkopf
---------
Aufnahmedatum: 18.01.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Winter 1 (1 von 1).jpg (377.24 KiB) 1199 mal betrachtet
Winter 1 (1 von 1).jpg
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5567
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon HST » 21. Jan 2015, 17:14

Hallo Dirk,

das sieht cool aus, beide Bilder zeigen mal ganz was anderes! Auch zeigt es mal wieder die Natur ist der
Meister aller Dinge, schön das du doch noch was gefunden hast!
Deine Einleitung hat mir auch gefallen.

Viele Grüße
Siegfried
Benutzeravatar
zambiana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 16. Jan 2010, 14:15
alle Bilder
Vorname: Andrea

Beitragvon zambiana » 21. Jan 2015, 17:23

Hallo Dirk,

das untere Foto finde ich als Ergänzung stark, aber leichter zugänglich ist das erste. Dieses
herrliche Haareis wirkt wie eine Albino-Raupe, bei der man vergeblich nach den Augen sucht.
Bestens durchgezeichnet hast Du das Ganze und einen, wie ich meine, guten Kompromiß bei
der Blende gefunden. Habe mich mit diesem Phänomen noch nicht auseinandergesetzt, muß
aber sagen, es fasziniert mich sehr.
Schön, daß Du fündig geworden bist.

Liebe Grüße,
Andrea
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 21. Jan 2015, 17:35

Hallo Dirk,

im Moment gibt es ganz viel Haareis. Erst heute habe ich wieder ganz viel gefunden.
Auch die nächsten 1-2 Tage ist das Wetter noch ein Haareis-Wetter.
Ja, da freut man sich, wenn man es endlich findet...wer kann das besser verstehen als ich..... :wink:
Habe heute in Naturbilder auch noch mal eins eingestellt.
2 schöne Bilder.
Das 2. ist suuuuuper. Hier gefällt mir vor allen Dingen die absolut tolle BG. Toll gemacht!
Tipp: Bei der EBV mal mit dem Blau spielen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 21. Jan 2015, 18:25

Hallo, Dirk,

zwei schöne Fotos vom Haareis, ich musste
beim ersten auch gleich an Zuckerwatte denken,
die es leider kaum noch gibt. Bin ein echter Fan :-) .
Und vom Haareis jetzt auch :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 21. Jan 2015, 20:45

Hi Dirk !

Immer wieder faszinierend diese Gebilde! Und durch die weisse Farbe sicherlich nicht einfach zu fotografieren - du hast das bestens hinbekommen. Gefällt mir sehr gut. Und jetzt muss ich mich mal informieren, was "echtes" Haareiswetter eigentlich ist ...

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36034
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 21. Jan 2015, 22:42

Hey Dirk, ich schließe mich mal den Besprechungen meiner Vorschreiber an.
Selbst noch nicht gesehen,aber dafür richtig Neugierig geworden.
Man lernt nie aus.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 21. Jan 2015, 22:50

Hallo Dirk,

ich finde es schon aus dokumentarischer Sicht sehr spannend. Und muss mich wohl auch intensiver damit beschäftigen, sieht wirklich faszinierend aus.

Auch für mich bitte Bild 1. Gefällt mir technisch und auch in Bezug auf den HG besser als Bild 2, das für mich aber eine willkommene Ergänzung ist. Und da wir in der Galerie sind: rechts oben den weißen Fleck hätte ich gestempelt. Keine Ahnung wieso, der ist zwar nicht groß, aber mein Auge will immer dahin ;-).

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 22. Jan 2015, 06:01

Hallo Dirk

Ich finde das Haareis hast du sehr gut umgesetzt, wobei ich sich das erste Bild bevorzuge.
Wie hatten am Sonntag auch welches im Wald, sogar sehr viel das hätte für das ganze Forum gereicht. :D
Bin aber noch nicht dazu gekommen die Bilder anzusehen.
Was ich interessant finde ist wenn man das Eis anfasst sich das Wasser leicht schmierig anfühlt, liegt wahrscheinlich an den Pilzen die an der Entstehung mitwirken.

Gruss

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Beitragvon Uli R. » 22. Jan 2015, 20:46

Hallo Dirk,

aha, Haareis, auch noch nie was von gehört.
Zwei schöne Fotos davon. :)
Gruß
Uli

Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“