~ Birkenspinner Anflug ~

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
azureus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 332
Registriert: 5. Aug 2011, 23:14
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

~ Birkenspinner Anflug ~

Beitragvon azureus » 30. Mär 2015, 16:53

Ende März ist die Zeit der Birkenspinner. Eine sehr interessante, oft übersehene Spinnerart. Sie gehört zu den ersten
richtigen Großschmetterlingen im Frühjahr. Verschiedene Arten züchte ich im Jahresverlauf um mit ihnen Bestandsnachweise
in der Natur durchzuführen. Letzte Woche schlüpfte bei mir ein Weibchen vom Birkenspinner und ich habe mich sofort
aufgemacht Männchen anzulocken. Mit dieser Pheromonmethode lässt sich sehr gut die Art im Lebensraum nachweisen. Es gibt
einige Arten die eine sehr verborgene Lebensweise führen, so auch der Birkenspinner. Mit dem Lockstoff der Weibchen
(Pheromone) kann man sehr gut Arten kartieren oder auch Bestandsschwankungen erkennen. Daraus können dann pflegerische
Maßnahmen für einen Lebensraum abgeleitet werden. Zudem kann man mit dem Weibchen in mehreren Biotopen aktiv werden und
gleich mehrere Nachweise erbringen. Nachdem
das Weibchen die Duftdrüse aktiviert hat (links unten gut zu erkennen) kam auch schon ein Männchen angeflogen (links
unten im Bild). Um die flinken Männer im Bild zu erwischen habe ich die Belichtungszeit recht kurz gewählt. Vom Anflug
bis zur Kopula sind genau 2 sec. vergangen, habe also im Schnellfeuer fotografiert. Die ersten beiden Bilder sind
innerhalb einer Sekunde entstanden, für das 3. Bild konnte ich mir Zeit lassen, so eine Kopula dauert mehrere Stunden
:-). Durch den Freilandanflug ergibt sich bei der Art keine Inzucht und die Eier oder Raupen können in den
entsprechenden Lebensräumen zur Bestandsentwicklung ausgesetzt werden. Das hört sich nach viel Aufwand an, bei
entsprechender Sachkenntnis aber einfach und für einzelne Arten unumgänglich für den Arterhalt. Letztendlich profitiert
auch der Naturfotograf davon, schließlich bleiben uns auch sehr spezialisierte Arten erhalten :-).
Dateianhänge
Kamera: Nikon D810
Objektiv:Sigma 150mm OS
Belichtungszeit:1/1250sec.
Blende:4
ISO:800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo; Novoflex
---------
Aufnahmedatum:25.03.2015
Region/Ort:Thüringen
vorgefundener Lebensraum:Laubmischwald
Artenname:Birkenspinner (Endromis versicolora)
kNB
sonstiges:
Birkenspinnerfc-2848-2.jpg (315.1 KiB) 1250 mal betrachtet
Birkenspinnerfc-2848-2.jpg
Kamera:Nikon D810
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo; Novoflex
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Birkenspinnerfc-2850.jpg (330.69 KiB) 1264 mal betrachtet
Birkenspinnerfc-2850.jpg
Kamera: Nikon D810
Objektiv:
Belichtungszeit:1/10sec.
Blende:f8
ISO:64
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): s.o.
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo; Novoflex
---------
Aufnahmedatum:s.o.
Region/Ort:s.o.
vorgefundener Lebensraum:s.o.
Artenname:
kNB
sonstiges:
Birkenspinnerfc-3113.jpg (257 KiB) 1262 mal betrachtet
Birkenspinnerfc-3113.jpg
Zuletzt geändert von azureus am 31. Mär 2015, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon caesch1 » 30. Mär 2015, 17:01

Hallo Wolfgang,
Das sind ja 3 tolle Aufnahmen, ebenfalls Dokumentationen in Top- Qualität dieses mir bis jetzt völlig unbekannten
Falters. Ganz toll finde ich die erste mit dem anschwirrenden Männchen im HG, aber auch die dritte mit der Kopula,
topscharf und mit herrlichen Farben und HG ist ebenso sehenswert. Alle 3 gefallen mir sehr gut ohne Präferenzen, weil ja
jede der 3 Fotos ihren eigenen Stellen wert besitzt.
LG, Christian
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 30. Mär 2015, 17:35

Hey Wolfgang, das nenne ich mal eine gelungene Serie.
Tolle Bilder in bester Qualität und dokumentarisch noch sehr
gut erklärt.

Für mich war dieser Falter noch Neuland.

Soll mal einer noch sagen Fotografie sei entspannend und total
stressfrei. ....
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
knarzschnuffel
alle Bilder

Beitragvon knarzschnuffel » 30. Mär 2015, 18:39

Hallo Wolfgang

3 sehr feine Bilder von dir, gefällt mir ausgesprochen gut !!
Ist das Seidelbast ?? Bei uns blüht so gut wie nichts im Wald.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 30. Mär 2015, 18:48

Hallo Wolfgang,
sehr stark dokumentiert!
die Quali der Bilder ist überzeugend - den Vorteil, dass du die aufnahmen vorbereiten konntest, hast du perfekt genutzt!
liebe Grüße
Erwin
Benutzeravatar
g.j.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4937
Registriert: 7. Sep 2012, 14:23
alle Bilder
Vorname: gerti

Beitragvon g.j. » 30. Mär 2015, 19:19

hallo Wolfgang,
wow - eine fantastische Serie und interessante Erklärung!!
wunderschöne bilder in einer tollen quali - da kann und mag ich mich auch
nicht entscheiden!
lg, gerti
Benutzeravatar
würmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4208
Registriert: 23. Sep 2011, 21:03
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon würmchen » 30. Mär 2015, 21:03

Hallo Wolfgang,
eine tolle Serie, alle sind gut gemacht. Ich kann mich da leider nicht
für ein Bild entscheiden. Auch farblich und vom Umfeld her hattest Du
Glück, das passt sehr gut!
Viele Grüße

Conny


Mit Hilfe der Fotografie lerne ich die Schönheiten der Natur zu entdecken
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8943
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank66 » 30. Mär 2015, 21:41

Hallo Wolfgang ,

eine beeindruckende Serie präsentierst du uns ,
alle drei Aufnahmen sind einfach klasse .
Ich bin einfach begeistert , tolle Bilder sind
dir da gelungen .

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 30. Mär 2015, 23:32

Hallo Wolfgang,

eine tolle Bilderserie.
Alle drei Bilder sind etwas Besonderes und
nicht nur als Bild sondern auch dokumentarisch wertvoll.

Ausgezeichnete Arbeit.

Wir hatten aber mal hier im Forum entschieden,
dass wir Bilder von Schmetterlingen, die durch das
Einsammeln und Aufziehen von Raupen entstanden sind,
ablehnen.

Vielleicht habe ich Deinen Eingangstext aber auch missverstanden.
Dann entschuldige bitte.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 31. Mär 2015, 10:44

Hallo Wolfgang,

eine tolle Serie, aus der ich jedes einzelne Bild ästhetisch sehr ansprechend finde. Ich
denke, am besten gefällt mir das zweite Bild. Da hat das Männchen so schön geöffnete und
durchleuchtete Flügel, und der Seidelbast ist noch gut erkennbar.

Viele Grüße
Michael

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“