Die ersten Schmetterlingshafte

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Die ersten Schmetterlingshafte

Beitragvon MichaSauer » 29. Apr 2015, 17:14

Hallo zusammen,

heute Morgen war ich zeitig am Kaiserstuhl und habe die ersten Schmetterlingshafte
gefunden. Diesen hier habe ich aus zwei verschiedenen Perspektiven aufgenommen. Jeweils
mit den ersten Stack-Versuchen. Mal mehr, mal weniger gelungen. ;)

Ich sage danke für die Rückmeldungen, die ich hier bekomme und für die Bilder, mit denen
ich mich auseinandersetzen kann!

Viele Grüße
Michael
Dateianhänge
Kamera: NIKON D800E
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/60
Blende: 6,3 (x2)
ISO: 125
Beleuchtung: Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca. 8%
Stativ: Bohnensack
---------
Aufnahmedatum: 29.04.2015
Region/Ort: Kaiserstuhl
vorgefundener Lebensraum: Magerrasen
Artenname: Libelloides coccajus
kNB abgeschattet
sonstiges:
20150429-_DSC0645-klein.jpg (333.63 KiB) 2848 mal betrachtet
20150429-_DSC0645-klein.jpg
Kamera: NIKON D800E
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/15
Blende: 14 (x3)
ISO: 125
Beleuchtung: Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca. 3-5% (leicht gedreht)
Stativ: Berlebach Mini Maxi / Novoflex CB3II
---------
20150429-_DSC0612-klein.jpg (330.93 KiB) 2842 mal betrachtet
20150429-_DSC0612-klein.jpg
Benutzeravatar
enga
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 537
Registriert: 17. Feb 2014, 14:54
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon enga » 29. Apr 2015, 17:36

Hallo Michael,

och mönsch, Kaiserstuhl!!! Ich will da auch wieder hin - aber am Besten diesmal ohne
"störende Familie" :pleasantry: .
Das sind ganz zauberhafte Insekten - die habe ich leider noch nie in Natura gesehen!
Und ganz toll fotografiert! Sehr schöne BG und wunderbare Farben im Hintergrund. Bild 1
gefällt mir etwas besser aber auch die Position im 2. hat seinen Reiz! Ich bin
begeistert!
LG Gabi
LG Gabi

Sehr viele und vielleicht die meisten Menschen müssen, um etwas zu finden, zuerst wissen, dass es da ist. (H. Janssen)
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6146
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 29. Apr 2015, 17:47

Hallo Michael,

was für ein schöner Fund, habe ich noch nie gesehen. Technisch sind beide Bilder sehr
gut,
die Schärfe ist sehr gut, die BG absolut stimmig und der HG mit den Farbwechseln ist
einfach ein Traum. Mein Favorit ist das erste Bild weil man einfach mehr von dem schönen
Insket sieht. Etwas schade finde ich das ein leichter Farbschleier über dem hinteren Ende
der Flügel liegt.
Die Perspektive im zweiten Bild ist witzig.
:good:


@ edit: Glückwunsch zur zweiten Ameise und ein Dankeschön für deine Kommentare auch zu
meinen Bildern
Zuletzt geändert von Otto K. am 29. Apr 2015, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 29. Apr 2015, 18:00

Hallo Michael,

das ist wohl so ziemlich die größte Frechheit westlich des Äquators (verstehste
den Wortwitz, verstehsten?). Schmettterlingshafte mitten im gefühlten
Spätwinter. Gibsjanich!!
Klasse Bilder haste da mitgebracht. Die Blumen im Hintergrund geben dem Haft ein
leicht bonboniges Umfeld. So kenne ich das noch nicht. Gefällt mir aber. Im
ersten Bild finde ich den Haft zwischen den beiden lila Blüten perfekt
platziert. Und im zweiten Foto mag ich diese gerne gesehene Perspektive. Sehr
schöne neidweckende Bilder.
Danke für Deine rege und kompetente Mitarbeit Hier. Jeder einzelne Beitrag
zeigt, dass Du Dich etwas eingehender mit den Bildern beschäftigst, ist
freundlich und sachlich. Bleib noch ne Weile :wink: :DD

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 29. Apr 2015, 18:05

Vielen Dank! :) Die Blumen sind Kugelblumen, die gerade dort überall blühen. Der Haft saß
sehr tief, sodass der untere Flügelbereich leicht von einer Blüte verdeckt wird.
Wegdrücken ging schon nicht mehr und Rausreißen geht eh nicht - zumal die Art, glaube ich,
geschützt ist.
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 29. Apr 2015, 18:06

Hallo Michael,
gratuliere zu 2000 Beiträgen, vor allem zu diesem tollen Fund u. den tollen Bildern.
Das Motiv an sich ist ja schon hitverdächtig. aber in dieser Schärfe u. kombiniert mit diesem HG ist das schon eine
Augenweide!
liebe Grüße
Erwin
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34192
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 29. Apr 2015, 19:01

Hallo Michael,

mein GW zur 2000 und zum tollen Fund.
Ich hoffe, dass ich sie in meinem Pfingsturlaub auch wieder reichlich finden werde.

Die Bilder und die Ansichten sind wirklich außergewöhnlich schön.
Ganz konservativ bevorzuge ich Bild 1.
Das Stacken ist gut gelungen. Nur am Fühler passt es scheinbar nicht richtig.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Waldläuferin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 588
Registriert: 14. Mär 2015, 20:52
alle Bilder
Vorname: Christel

Beitragvon Waldläuferin » 29. Apr 2015, 19:05

Hallo Michael,

Du zeigst ein Lebewesen, welches ich nie zuvor gesehen habe. Beides sind fantastisch schöne Tiere, wobei mir das obere
Bild insofern noch besser gefällt, weil es da so wunderbar ganz zu sehen ist. Hut ab, die Bilder sind Dir wirklich
gelungen.
Fotografie drückt das aus, was wir leben.
Bilder sind nicht nur einfach Bilder,
Bilder erzählen Geschichten denjenigen, die in Bilder hinein gehen können.
(meine eigene Sichtweise der Fotografie)

Lieben Gruß Christel
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5603
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon HST » 29. Apr 2015, 20:40

Hallo Michael,

die werde ich bei mir wohl nie finden! Ich kann mich aber sehr an deinen Bildern erfreuen, toll gemacht- sehenswert!
Also mein GW zum Fund und 2000 Beiträge! :DH:

Grüße
Siegfried
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36302
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 29. Apr 2015, 20:47

Hey Michael, erstmal auch meine besten Wünsche zur zweiten Emse.

Du fällst nicht nur durch Deine super Bilder hier auf, sondern auch durch
Deine konstruktive Kritik und Deine wertschätzenden Kommentare .

Auch diese beiden Aufnahmen sind Dir wieder bestens gelungen.
Nicht nur das dieses elfenhafte Wesen sehr selten ist,Du hast es auch
noch super in Szene gesetzt.

Einen Favoriten mag ich mir jetzt nicht aussuchen,dafür sind beide zu
unterschiedlich und jedes für sich sehr gut komponiert.

Auf weitere gute Zusammenarbeit und noch viele tolle Motive.


Stefan :sm2: :drinks
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“