mein erster

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31528
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

mein erster

Beitragvon Harald Esberger » 13. Mai 2015, 20:08

Hallo

Den roten Scheckenfalter hab ich bisher noch

nie gefunden, in Italien ist es mir endlich gelungen.






VG Harald
Dateianhänge
Kamera: NIKON D300S
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/25
Blende: f/14.0
ISO: 200
Beleuchtung: Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): nix
Stativ: Uni Loc mit Arca Kugelkopf
---------
Aufnahmedatum: 09.05.2015
Region/Ort: Abruzzen Italien
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: roter Scheckenfalter Melitaea didyma
kNB:
sonstiges:
roter Scheckenfalter-0804.jpg (370.99 KiB) 1572 mal betrachtet
roter Scheckenfalter-0804.jpg
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33630
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 13. Mai 2015, 20:21

Hi Harald,

ich habe auch erst einmal einen gefunden (im Altmühltal).
Du hast ihn klassisch schön abgelichtet.
Mir gefällt das Bild gut.

Ich bin mir unsicher bei den Farben.
Müssten die hellen Stellen auf den Flügeln nicht weißer sein?
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31528
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 13. Mai 2015, 20:23

Die Italiener sind immer etwas dunkler. :DD
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33630
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 13. Mai 2015, 20:28

Habe noch mal nachgesehen in der AG:
cremeweiß ist schon in Ordnung.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
TU
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3425
Registriert: 5. Sep 2012, 06:28
alle Bilder
Vorname: Torsten

Beitragvon TU » 13. Mai 2015, 21:05

Hallo Harald,
mei, ist der schön.
Da hast du aber ein kleines Paradies entdeckt.
Wir sollten mit der Firma umsiedeln.
Dann komme ich auch mal in den Genuss, solch schöne Bilder zu schießen.
Ich finde keinen Makel.
Sehr schönes Bild dieses schönen Falters.

LG Torsten.
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Ingermann » 13. Mai 2015, 21:27

Hi Harald,

Glückwunsch zu dem Fund! Habe ich noch nie (in natura) gesehen...

Technisch einwandfrei, da gibt's nix zu meckern. Warum ich überhaupt was schreibe?
Weil mir die Form des Ansitzes hier einfach super gefällt: unten kleine Gabelung,
oben große. Sehr gut, dass Du die kleine unten noch mit "reingenommen" hast!

lg, Frank
Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten (F. Nietzsche)
Benutzeravatar
Slowhand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 995
Registriert: 24. Nov 2013, 22:26
alle Bilder
Vorname: Willi

Beitragvon Slowhand » 13. Mai 2015, 21:31

Hallo Harald,

Italien scheint ein guter Boden für die Schmetterlingsfotografie zu sein.
Ein prächtiges Exemplar in klassischer Pose.
Gefällt :DH:

Liebe Grüße
Willi
Benutzeravatar
Carina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4246
Registriert: 27. Apr 2007, 21:10
alle Bilder
Vorname: Carina

Beitragvon Carina » 13. Mai 2015, 21:41

Hallo Harald,

ein schöner Klassiker, mit harmonischen Farben und in bester Schärfe.
Technisch einwandfrei und auch gestalterisch sehr ansprechend.
Glückwunsch zum tollen Fund und der schönen Umsetzung.
Liebe Grüße

Carina
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 13. Mai 2015, 21:50

Hey Harald, ein schöner Klassiker.
Für mich passt es.

Bei uns tut sich noch nicht all zuviel
im puncto Falter.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon blumi » 13. Mai 2015, 23:15

Hallo Harald

ein astreiner Klassiker ist dir gelungen,

ich finde die Farben sehr authentisch, auch an der Mosel ähneln sich die Schekis

der HG sieht fantastisch aus und rundet dein Bild wunderbar ab :good:
LG.Jürgen

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“