(eine unter 100erten)konnte ich letzte Woche aufnehmen.
Gruss
Otto
Diese **
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Diese **
- Dateianhänge
-
- Kamera: Olympus E-5
Objektiv: OM Zuiko auto-macro 90mm f/2.0
Belichtungszeit:1/160
Blende:2.0
ISO:100
Beleuchtung:al
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):ff
Stativ: Bohnensack
---------
Aufnahmedatum:05/15
Region/Ort:RLP
vorgefundener Lebensraum:Magerrasen
Artenname:Ophrys-insectifera,Fliegen-Ragwurz
kNB
sonstiges: - Ophrys-insectifera-OG290129.jpg (145.1 KiB) 583 mal betrachtet
- Kamera: Olympus E-5
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14670
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Hi Otto!
Die Fliegen Ragwurz mag ich total gerne - bei uns ist die auch gar nicht häufig. Das Bild finde ich sehr gelungen und
das HF-Pano passt perfekt zum Habitus der Pflanze!
LGr
Wolfram
Die Fliegen Ragwurz mag ich total gerne - bei uns ist die auch gar nicht häufig. Das Bild finde ich sehr gelungen und
das HF-Pano passt perfekt zum Habitus der Pflanze!
LGr
Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
- derflo
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2002
- Registriert: 28. Apr 2013, 21:56 alle Bilder
- Vorname: Flo
Hi Otto,
bei uns sind die schon durch, Deine hat untenrum ja auch schon die ersten Auflösungserscheinungen.
Das Bild gefällt mir gut, ich fnde das nicht immer ganz einfach die zu fotografieren. Wie Wolfram schon sagt
ist der Habitus halt sehr schlank und so verliert die sich gerne mal völlig im Bild. Das Pano ist
natürlich ein probates Mittel um dem entgegenzuwirken.
Flo
bei uns sind die schon durch, Deine hat untenrum ja auch schon die ersten Auflösungserscheinungen.
Das Bild gefällt mir gut, ich fnde das nicht immer ganz einfach die zu fotografieren. Wie Wolfram schon sagt
ist der Habitus halt sehr schlank und so verliert die sich gerne mal völlig im Bild. Das Pano ist
natürlich ein probates Mittel um dem entgegenzuwirken.
Flo
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26823
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hallo Otto,
eine extrem langbeinige Schönheit zeigst du da, vor einem sehr gelungenen HG und einer schön gelegten
Schärfe.
LG
Christine
eine extrem langbeinige Schönheit zeigst du da, vor einem sehr gelungenen HG und einer schön gelegten
Schärfe.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59193
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Otto,
Du bist ja echt zu beneiden!
Meist sieht man die Pflanze ja im großen ABM,
aber so wie hier gefällt es mir auch sehr gut.
Trotz der Länge hast Du einen guten Bildabschluss
unten geschafft. Auch Farben und Licht
gefallen mir gut.
eine unter 100erten)konnte ich letzte Woche aufnehmen.
Du bist ja echt zu beneiden!
Meist sieht man die Pflanze ja im großen ABM,
aber so wie hier gefällt es mir auch sehr gut.
Trotz der Länge hast Du einen guten Bildabschluss
unten geschafft. Auch Farben und Licht
gefallen mir gut.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- haraldgall
- Fotograf/in
- Beiträge: 3126
- Registriert: 24. Aug 2008, 15:16 alle Bilder
- Vorname: Harald
- winterseitler
- Fotograf/in
- Beiträge: 2436
- Registriert: 21. Sep 2014, 19:35 alle Bilder
- Vorname: Markus
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hi Otto!
Du scheinst ja da in einem wahren Orchideenparadies zu leben. Aber diese Chance muss man
auch erst einmal zu tollen Aufnahmen nutzen. Das gelang dir auch mit dieser Aufnahme
bestens. Für mich eine perfekte Aufnahme dieser sicher nicht einfach zu fotografierenden
Schönheit.
lg
Karl
Du scheinst ja da in einem wahren Orchideenparadies zu leben. Aber diese Chance muss man
auch erst einmal zu tollen Aufnahmen nutzen. Das gelang dir auch mit dieser Aufnahme
bestens. Für mich eine perfekte Aufnahme dieser sicher nicht einfach zu fotografierenden
Schönheit.
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at