Gemeine Keiljungfer

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33643
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Gemeine Keiljungfer

Beitragvon Freddie » 10. Jun 2015, 18:51

Hallo zusammen,

heute zeige ich ein weiteres Bild aus dem Urlaub.
Das Foto entstand an einem kühlen Tag (13 Grad) an der Naab.
Der HG ist die sich spiegelnde Landschaft im Wasser.
Diese Libellenart sieht man hier kaum im Forum.
Ich glaube, dass sie ziemlich selten ist (laut Roter Liste).
Dateianhänge
Kamera: Canon 600D
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Slik Sprint Mini II als Einbein
---------
Aufnahmedatum: 27.5.15
Region/Ort: Oberpfalz
vorgefundener Lebensraum: an der Naab
Artenname:
kNB
sonstiges:
lib-IMG_9521.jpg (357.31 KiB) 739 mal betrachtet
lib-IMG_9521.jpg
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Schuffi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 731
Registriert: 19. Apr 2012, 12:10
alle Bilder
Vorname: Ronny

Beitragvon Schuffi » 10. Jun 2015, 19:19

Hallo friedhelm,

Glückwunsch zum Fund, hab so eine
auch noch nicht gesehen.
Einen tollen Ansitz hat sie sich ausgesucht,
könnte vlt. etwas weniger groß sein. So
passen die Proportionen gerade so.
Du hast Deinen Teil jedenfalls perfekt gemacht
und sie astrein aufs Papier gebannt. Klasse!
Du schuldest mir noch eine Antwort :wink:
Viele Grüße

Ronny
Benutzeravatar
TU
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3425
Registriert: 5. Sep 2012, 06:28
alle Bilder
Vorname: Torsten

Beitragvon TU » 10. Jun 2015, 19:36

Hallo Friedhelm,
wenn sie so selten ist, dann muss sie auch dementsprechend
in einem gebührenden Rahmen präsentiert werden.
Dafür hat sie sich einen wirklich schönen Ansitz ausgesucht.
Über die technischen Belange braucht man hier kein negatives Wort zu verlieren.
Die BG gefällt mir sehr gut.
Tolles Makro!
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 10. Jun 2015, 19:50

Hi Friedhelm!

Auch wenn ich schon so eine Libelle gesehen hätte, so habe ich sie sicher nicht
ansprechend fotografiert und bestimmen konnte ich sie auch nicht!

Gratulation zum Fund und auch zum bestens gelungenen Bild.

Was mich interessiert hätte (nach einem frustrierenden Ergebis meiner heutigen
Prachtlibellenjagd mit dem Tamron 70-300 - AF verwendet und auch Bildstabi eingeschaltet)
wie du diese Aufnahme gemacht hast? AF verwendet, Stabi ja / nein ...

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33643
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 10. Jun 2015, 19:58

fossilhunter hat geschrieben:Hi Friedhelm!

Was mich interessiert hätte
wie du diese Aufnahme gemacht hast? AF verwendet, Stabi ja / nein ...

Karl


Hallo Karl,

die Libelle saß sehr ruhig im Schilf oben in 1 m Höhe.
Ich benutzte das Stativ als Einbein, der Stabi war eingeschaltet.
Ich arbeitete immer mit dem MF. AF bringt bei Wind vermutlich auch nichts.
Deshalb machte ich mind. 30 Bilder, damit auch scharfe dabei sind.
Wegen des hellen HG habe ich +2/3 überbelichtet.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 10. Jun 2015, 20:13

Hallo Friedhelm,

bei mir gibt es die auch. hHbe schon zwei Bilder hier
gezeigt. Dieses Jahr hatte ich noch keine Zeit
in dem Revier nachzusehen.
Du zeigst hier eine rundrum gelungene Aufnahme.
Sehr schön gestaltet und die Blende finde ich sehr gut gewählt.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10126
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Beitragvon Nurnpaarbilder » 10. Jun 2015, 20:51

Hallo Friedhelm,

eine schöne Libelle, die ich hier noch nicht gesehen habe. Mir gefällt vor allem der gebogene Ansitz, der Spannung ins
Bild bringt. Für meinen Geschmack könnte der untere Teil des Auges ein wenig heller zeichnen (Reflektor?). Danke fürs
Zeigen. :)
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon blumi » 10. Jun 2015, 20:55

Hallo Friedhelm

deine Aufnahme ist wieder mal echt klasse, Excellente Schärfe und eine gewisse

Brillanz zeichnen dein Bild aus, nicht zu vergessen den Ansitz, er sorgt für eine tolle BG :good:
LG.Jürgen
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8896
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 11. Jun 2015, 06:43

Hallo Friedhelm,
Jürgen hat schon die Punkte genannt, die mich ebenso begeistern an dieser Aufnahme.
Exzellente Aufnahme dieses Weibchens ( ).

Es kommt ganz darauf an, wo du dich befindest, um von selten oder nicht so selten zu
sprechen. Es gibt Flüsse, da ist sie inzwischen sogar wieder häufig, jedoch z. B. bei mir
an der Rems siedelt sie sich aber gerade erst wieder an, nachdem sie 80 Jahre durch
Abwesenheit geglänzt hatte, und ist daher nur ganz selten mal zu sehen, weil nur
wenige Exemplare sich auf längere Uferabschnitte verteilen und die einzelnen Individuen
auch den ganzen Fluss über einen langen Abschnitt befliegen. Das Problem ist auch die
relativ kurze Flugzeit und die extensive Geländenutzung. Sie verteilen sich bei geringer
Abundanz doch sehr weiträumig am Ufer, fliegen weite Strecken, sind kaum ortstreu und
sind daher kaum anzutreffen. Man kann sagen, dass die Zahlen allgemein wieder
ansteigen an den Flüssen in Deutschland, aber dennoch ist sie auf Deutschland bezogen
immer noch relativ selten und gefährdet, da die Flüsse ökologisch noch nicht wieder 100%
stabil sind, eben bis auf an wenigen Hotspots, an denen man in der Schlupfzeit massenhaft
deren Umwandlung und junge durchfliegende reifende Exemplare beobachten kann.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 11. Jun 2015, 07:42

Hallo Friedhelm,

der schön gebogene Halm stiehlt der Libelle hier fast die Show.
Ich tu mich mit der Bestimmung der Libellen ja immer noch sher schwer.
Meine aber, am letzten WE auch so eine gesehen und fotografiert zu haben. Nur saß die leider am Boden im
Gras.
Daher können meine Aufnahmen mit deiner hier absolut nicht mithalten.
Die Schärfe und das Umfeld....wie gewohnt erstklassig.
Das sich im HG Wasser befand, macht sich hier sehr gut.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“