Hallo Leute,
leider kann ich die Reihe der farbenfrohen Falter nicht fortsetzen, denn hier gibt es ausschließlich braune. Dieses mal
dürfte es ein brauner Waldvogel sein.
Brauner Waldvogel
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1224
- Registriert: 20. Mai 2012, 11:00 alle Bilder
- Vorname: Patrick
Brauner Waldvogel
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 650D
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit: 1/5
Blende: f/8.0
ISO: 100
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): R+J
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 7%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 10.07.2015
Region/Ort: Bergkamen
vorgefundener Lebensraum: Beversee, Wiese
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_9695-Bearbeitet_800_1200.jpg (376.39 KiB) 858 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 650D
-
- Kamera: Canon EOS 650D
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit: 1/5
Blende: f/8.0
ISO: 100
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): R+J
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 7%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 10.07.2015
Region/Ort: Bergkamen
vorgefundener Lebensraum: Beversee, Wiese
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_9694-Bearbeitet_800_1200.jpg (377.98 KiB) 858 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 650D
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36032
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hey Patrick, schon ein bisschen abgeflogen, Dein Waldvogel.
Sehr schön in klassischer Manier hast Du diesen alten Kämpfer
hier abgelichtet.
Das erste mit leicht schrägen Ansitz gefällt mir noch einen Ticken
besser.
Die Tröpfchen geben dem ganzen noch zusätzlich eine feine Note.
Wunderschön auch der marmorierte HG.Einfach toll anzusehen.
Sehr schön in klassischer Manier hast Du diesen alten Kämpfer
hier abgelichtet.
Das erste mit leicht schrägen Ansitz gefällt mir noch einen Ticken
besser.
Die Tröpfchen geben dem ganzen noch zusätzlich eine feine Note.
Wunderschön auch der marmorierte HG.Einfach toll anzusehen.
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10463
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
hallo Patrick,
ausschließlich braun ist er ja nicht.
Beide Bilder sind sich sehr ähnlich.
Für mich das erste. Da find ich die BG besser.
Der Ansitz neigt sich nach links. Im zweiten kippt er nach rechts und es sieht so aus, als wenn der Falter gleich auf
den Rücken kippt. Nach rechts hätte ich mir mehr Platz gewünscht.
Ich kann viele Details beim Falter erkennen.
Dann gefallen mir natürlich die Grüntöne des Ansitzes und im HG.
Gut Licht
Willi
ausschließlich braun ist er ja nicht.
Beide Bilder sind sich sehr ähnlich.
Für mich das erste. Da find ich die BG besser.
Der Ansitz neigt sich nach links. Im zweiten kippt er nach rechts und es sieht so aus, als wenn der Falter gleich auf
den Rücken kippt. Nach rechts hätte ich mir mehr Platz gewünscht.
Ich kann viele Details beim Falter erkennen.
Dann gefallen mir natürlich die Grüntöne des Ansitzes und im HG.
Gut Licht
Willi
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- BfD
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2951
- Registriert: 26. Okt 2012, 19:12 alle Bilder
- Vorname: Bernd
Hallo Patrick,
Ansitz und Falter sind ja schon leicht ramponiert. Ich gehe mal davon aus, dass die
Position im zweiten Bild die natürliche Lage wiedergibt? Das erste wirkt durch die
leicht diagonalen Verlauf des Halmes etwas harmonischer.
Schärfe und Farben sind sehr gut gelungen.
liebe Grüße
Bernd
P.S. dürfte nicht nur, sondern ist es auch. Aphantopus hyperantus.
Ansitz und Falter sind ja schon leicht ramponiert. Ich gehe mal davon aus, dass die
Position im zweiten Bild die natürliche Lage wiedergibt? Das erste wirkt durch die
leicht diagonalen Verlauf des Halmes etwas harmonischer.
Schärfe und Farben sind sehr gut gelungen.
liebe Grüße
Bernd
P.S. dürfte nicht nur, sondern ist es auch. Aphantopus hyperantus.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1226
- Registriert: 13. Dez 2014, 20:51 alle Bilder
- Vorname: David
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Patrick,
Bild 1 ist es für mich. Auch wenn das zweite Bild technisch ebenso sauber ist.
Aber die leichte Schräge des Ansitzes macht es für mich. Gut gemachte Bilder.
Gruß, Christian
Bild 1 ist es für mich. Auch wenn das zweite Bild technisch ebenso sauber ist.
Aber die leichte Schräge des Ansitzes macht es für mich. Gut gemachte Bilder.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Patrick,
auch Veteranen sind im Forum willkommen.
Irgendwie rührend, dass ein beschädigter Schmetterling sich
einen beschädigten Ansitz aussucht.
Ich finde, dass in diesem Fall der senkrechte Ansitz noch etwas besser wirkt.
auch Veteranen sind im Forum willkommen.

Irgendwie rührend, dass ein beschädigter Schmetterling sich
einen beschädigten Ansitz aussucht.
Ich finde, dass in diesem Fall der senkrechte Ansitz noch etwas besser wirkt.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71028
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi