zwei Schwalbenschwänze im Umkreis von zwei Metern

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

zwei Schwalbenschwänze im Umkreis von zwei Metern

Beitragvon schika » 27. Jul 2015, 09:59

Am Vorabend habe ich den Falter dabei beobachtet, wie er sich seinen Schlafplatz
sucht. Durch die hohen Temperaturen habe ich gar keinen Versuch mehr unternommen
und lieber auf den nächsten Morgen gesetzt. Tja, da warens dann gleich zwei.
Der vordere Nebel ist inszeniert, die hellen Flecken im HG stammen von den
Ästigen Graslilien, die momentan alles in weiß tupfen. Der WB wurde kühler
gestimmt und das Bild um 1/3 Blende aufgehellt.

Mittendrin beim Knipsen kamen dann die Mähmaschinen und wir genau im Mähbereich.
Ich habe beide Halme abgeschnitten und zumindest die zwei in einem bereits
beschnittenen Wiesenteil in Sicherheit gebracht.
Dass gemäht werden muss ist mir schon klar, aber noch so früh, wo Insekten in
der Kältestarre sind? Zumindest die zwei konnte ich retten, habe aber seitdem
keine Schwalbenschwänze mehr bei uns auf der Heide gesichtet...
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 550D
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/500
Blende: f/4.0
ISO: 400
Beleuchtung: Sonnenaufgang
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Berlebach 318 + Z1
---------
Aufnahmedatum: 17.07.2015
Region/Ort: Neufahrn
vorgefundener Lebensraum: Heide
Artenname: Schwalbenschwanz
NB
sonstiges:
IMG_3142_web.jpg (390.89 KiB) 2179 mal betrachtet
IMG_3142_web.jpg
Kamera: Canon EOS 550D
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/800
Blende: f/4.0
ISO: 400
Beleuchtung: Sonnenaufgang
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 11%, H: 11%
Stativ: Berlebach 318 + Z1
---------
Aufnahmedatum: 17.07.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_3176_web.jpg (440.46 KiB) 2187 mal betrachtet
IMG_3176_web.jpg
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7265
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Kurt s. » 27. Jul 2015, 10:25

Hallo Kathi,

meine Güte.. bist ja ein wahres Glückskind.. pardon Dame :-)
es scheint ja so das die beiden Falter geradezu auf euch gewartet haben..
und das frühe Aufstehen hat sich dann ja auch in zweierlei Hinsicht gelohnt,
nicht nur die beiden Bilder sind schön,
nein! ihr habt auch noch etwas zur Erhaltung der Schönheiten beigetragen..
das nenn ich mal Naturschutz live... :-)
Jetzt aber noch etwas zu deinen beiden Bilder
das erste hält mich mit den Augen am längsten fest
mir gefällt hier besonders der Bildaufbau und die Farben im HG..
also.. so viel Glück wie ihr da hattet.. ich beneide euch..
und noch etwas zum Mähen.. dem Bauer kann man da auch nicht böse sein..
es spielt für ihn ja das Wetter eine große Rolle..
aber dafür haben wir ja jetzt einige neue aktive Mitglieder im Naturschutz :-)
das beruhigt...

LG. Kurt
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4419
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Beitragvon dirk » 27. Jul 2015, 15:14

Hallo Kathrin,

Glückwunsch zum Fund und zu Deinen beiden sehr schönen Fotos,
wobei Bild 1 bei mir klar vorne liegt ( Gestaltung und Gesamteindruck ).
Schön, dass Du die beiden Falter umsetzen und somit ihr Leben bewahren konntest.

LG Dirk
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon helmi2010 » 27. Jul 2015, 15:41

Hallo Kathrin,

Schön das Du die beiden Falter gerettet hast!

Bild 1 ist amS der Hammer! Schärfe, BG, da passt alles.
Beim zweiten hätte ich wohl etwas stärker abgeblendet, der HG hätte es verkraftet und die Flügelstrukturen wären dadurch
noch besser zur Geltung gekommen.


Liebe Grüsse

Helmut
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 27. Jul 2015, 15:59

Hallo Kathi,

Hammer. Zwei schöne Bilder. Technisch sehr sauber. Bild 1 gefällt mir insgesamt
etwas besser. In Bild 2 bildet die pinke Blüte im rechten oberen Eck einen guten
Kontrapunkt zum Hauptmotiv. Der pinke Bereich in Bild 1 ist riesig. Aber die
Blüte war halt da und ist optisch bestmöglich aufgelöst.

Hätte auch gerne solche Bilder vom Schwalbenschwanz auf meiner FP.

Und zuletzt: Guter Einsatz bei der Schwalbenschwanzrettung.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33630
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 27. Jul 2015, 18:15

Hallo Kathi,

zwei schöne Bilder, von denen ich Bild 1 vorziehe.
BG und Umfeld sind einfach attraktiver.
Künstlichen Nebel mag ich zwar nicht gerade, sieht aber hier schon ganz gut aus.

Auf Bild 1 sieht man die Schärfe- bzw. Ausrichtungsdefizite nur ganz leicht,
auf Bild 2 mindern sie meinen Sehgenuss schon deutlich (Abblenden hätte hier auch geholfen).
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon blumi » 27. Jul 2015, 19:39

Hallo Kathi

hui was für Traumbilder, für mich kann alles so bleiben wie es (sie) sind

Bild 1 liegt leicht vorn, hier finde ich das Gesamtpaket einfach herrlich und HF passt perfekt .

Bild 2 ist auch ein Hammer Makro und gefällt mir sehr gut, ach wenn ich so schreibe und vergleiche

finde ich eigentlich beide Bilder hervorragend und möchte doch keines vorziehen ,für mich hast du halt

zwei Volltreffer gelandet die ich bewundern kann, ja solche Aufnahme liebe ich :good: :good: :good:
LG.Jürgen
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 27. Jul 2015, 19:51

Hey Kathi, auch wenn ich etwas mit dem Nebel unten herum hadere ,nehme ich natürlich auch das erste.
Ich finde es richtig ehrenwert, das Du alle Deine Schritte der EBV.so offenlegst.

Ich hätte hier wohl etwas dezenter " Verschleiert ".Das war es aber auch schon mit meiner Kritik.

Sehr angenehm finde ich die Farben des Falters. Die etwas kühlere Stimmung finde ich angenehmer
als die warme Abstimmung bei Deinem Einstiegsbild zur Freischaltung.

Insgesamt eine runde Sache ,ergänzt durch das zweite Bild mit dem großen ABM.

Das passt :yes4: :good:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38702
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 27. Jul 2015, 20:32

Hallo Kathi,

Auch mir gefällt das erste Bild wesentlich besser, die Bildwirkung ist durch
Deine Komposition sehr schön.
Im zweiten Bild ist mir der Falter irgendwie zu isoliert. Zudem hätte ichihn mir
komplett scharf gewünscht.

LG Silvio
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6480
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 27. Jul 2015, 23:43

Moin Kathi,
wieder zwei träumerisch anmutende Fotos von dir :-)
Mir sind sie etwas zu hell und es fehlt auch ein wenig Schärfe,
jeweils auf dem rechten Flügel und im zweiten ist sie deutlich zu sehen.
Schade dass der Mäher kam aber schön, dass du die beiden retten konnstest :-)
Das erste Bild gefällt mir sehr gut!
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“