Hallo zusammen,
Vor ein paar Tagen war ich in Möhlin und habe Mantis gesucht.
Knapp 40 Minuten gesucht und keine Gottesanbeterin entdeckt, dafür hätten sich, als Trostpreis sozusagen, mehrere
Feuerlibellen, Widderchen, sehr viele verschiedene Bläulinge und einige Ödlandschrecken als Motiv angeboten.
Dann doch noch eine extrem gut getarnte Gottesanbeterin entdeckt, freu! Ein paar Bilder gemacht und weitere Motive
gesucht, da ich nach einer Viertelstunde keine weitere Fangschrecke entdeckt hatte, wurde eine Feuerlibelle und zwei
Widderchen fotografiert.
Zwischenzeitlich war es nicht mehr Windstill und auch die Sonne zeigte sich als ich eine Mantis an einem unerwarteten
Ansitz sichtete. Zwei Bilder konnte ich von der hängenden Mantis machen, danach kletterte sie auf die Blüte.
Praktischerweise hatte ich die Sonne im Rücken, da musste ich nur aufstehen und das Motiv war abgeschattet. Beim amS
extrem grellen Sonnenlicht wäre das sonst nichts geworden.
Liebe Grüsse
Helmut
Erste Mantis 2015
- helmi2010
- Fotograf/in
- Beiträge: 2665
- Registriert: 8. Jun 2010, 09:35 alle Bilder
- Vorname: Helmut
Erste Mantis 2015
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: SIGMA 150mm F/2.8 EX DG APO HSM IF Macro
Belichtungszeit: 1/160
Blende: f/7.1
ISO: 320
Beleuchtung: morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 22.08.2015
Region/Ort:Möhlin, Kanton Aargau, Schweiz
vorgefundener Lebensraum:Biotop
Artenname:Mantis religiosa
kNB
sonstiges: - 20194326194_9f1ddbc6aa_o.jpg (451.02 KiB) 790 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 70D
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
- zambiana
- Fotograf/in
- Beiträge: 2871
- Registriert: 16. Jan 2010, 14:15 alle Bilder
- Vorname: Andrea
Hallo Helmut,
Deine Gottesanbeterin wirkt mächtig erhaben und würdevoll
auf ihrem prunkvollen Ansitz. Die Schärfe und die Bildgestaltung
überzeugen, die Freistellung sowieso.
Vorteilhaft, wenn es möglich gewesen wäre, wäre eine etwas
schwächere Abschattung gewesen und als Sahnehäubchen hätte ich
die Spitze des linken Fangarms gerne scharf. Dafür hätte ich auch
auf die Schärfe am Fühler verzichtet.
Geschmack halt.
Dennoch ein sehr gelungenes Mantidenfoto und erfreulich finde
ich auch immer, wie Du uns in Deinen Einleitungstexten mitnimmst
auf Deine Makrotouren.
Liebe Grüße,
Andrea
Deine Gottesanbeterin wirkt mächtig erhaben und würdevoll
auf ihrem prunkvollen Ansitz. Die Schärfe und die Bildgestaltung
überzeugen, die Freistellung sowieso.
Vorteilhaft, wenn es möglich gewesen wäre, wäre eine etwas
schwächere Abschattung gewesen und als Sahnehäubchen hätte ich
die Spitze des linken Fangarms gerne scharf. Dafür hätte ich auch
auf die Schärfe am Fühler verzichtet.
Geschmack halt.
Dennoch ein sehr gelungenes Mantidenfoto und erfreulich finde
ich auch immer, wie Du uns in Deinen Einleitungstexten mitnimmst
auf Deine Makrotouren.
Liebe Grüße,
Andrea
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Hallo Helmut
diese WIese scheint ein wahres Paradies zu sein
.
Die Mantis gefällt mir sehr gut,die Bewegungsunschärfe? auf dem li. Fangarm macht das Bild etwas dynamischer.
Etwas weniger Abschatten hätte ich auch,wie Andrea,gut gefunden, oder die Mantis etwas aufgehellt,so fällt sie vor dem
schön hellen Hintergrund etwas ab.
Gruss
Otto
diese WIese scheint ein wahres Paradies zu sein

Die Mantis gefällt mir sehr gut,die Bewegungsunschärfe? auf dem li. Fangarm macht das Bild etwas dynamischer.
Etwas weniger Abschatten hätte ich auch,wie Andrea,gut gefunden, oder die Mantis etwas aufgehellt,so fällt sie vor dem
schön hellen Hintergrund etwas ab.
Gruss
Otto
- hampi
- Fotograf/in
- Beiträge: 1496
- Registriert: 17. Okt 2012, 23:19 alle Bilder
- Vorname: Hanspeter
Hallo Helmut,
da kommt ein wenig Neid auf. Wenn Möhlin nicht so weit weg wäre....
Deine Mantis sieht sehr majestätisch aus. Tolle BG und ausgerichtet warst du auch prima.
Auch die Schärfe passt gut. Ich hätte die Blende noch etwas mehr geschlossen um mehr
TS zu bekommen, der wunderbare HG hätte es wahrscheinlich vertragen.
Mit Körper oder Hand abschatten wirft halt immer extreme Schatten. Ich benutze dafür immer
eine Folie (Sichtmäppchen).
Auf jedenfall beneide ich dich um den Fund und das Bild!
Gruss
Hanspeter
da kommt ein wenig Neid auf. Wenn Möhlin nicht so weit weg wäre....
Deine Mantis sieht sehr majestätisch aus. Tolle BG und ausgerichtet warst du auch prima.
Auch die Schärfe passt gut. Ich hätte die Blende noch etwas mehr geschlossen um mehr
TS zu bekommen, der wunderbare HG hätte es wahrscheinlich vertragen.
Mit Körper oder Hand abschatten wirft halt immer extreme Schatten. Ich benutze dafür immer
eine Folie (Sichtmäppchen).
Auf jedenfall beneide ich dich um den Fund und das Bild!
Gruss
Hanspeter
- runbike
- Fotograf/in
- Beiträge: 4172
- Registriert: 14. Jun 2010, 20:20 alle Bilder
- Vorname: Karl
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Helmut,
Ausdauer und Geduld werden oft belohnt
Das Abschatten sieht man dem Bild gar nicht an
und das gefällt mir sehr gut.
Das Licht wirkt sehr natürlich.
Ich weiß nicht inwieweit es möglich gewesen wäre
die beiden vorderen Fangarme noch ganz in die SE
zu bekommen. Aber auch sso eine sehr schöne Mantisaufnahme.
Ausdauer und Geduld werden oft belohnt

Das Abschatten sieht man dem Bild gar nicht an
und das gefällt mir sehr gut.
Das Licht wirkt sehr natürlich.
Ich weiß nicht inwieweit es möglich gewesen wäre
die beiden vorderen Fangarme noch ganz in die SE
zu bekommen. Aber auch sso eine sehr schöne Mantisaufnahme.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- mamarkus
- Fotograf/in
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17. Aug 2010, 18:32 alle Bilder
- Vorname: Markus
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38702
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Helmut,
das ist in meinen Augen ein äußerst gelungenes Bild. Die Mantis sitzt so auf der
Blüte, dass ihre Körperlinie richtung linke obere und die Blüte richtung linke
untere Ecke zeigen. Das gefällt mir aus gestalterischer Sicht sehr. Dazu kommt
die meiner Meinung nach sehr gute technische Seite. Den linken Vorderfuß hättest
Du wahrscheinlich bei dem ABM und dem wichtigen Ziel, das Auge scharf zu haben,
wegen des Abspreizwinkels nie im Leben in eine Schärfeebene bringen können, auch
bei Berücksichtigung der Ausrichtung zum Körperende hin. Insofern finde ich die
von Dir gewählte Schärfeebene absolut richtig. Die Abschattung....wahrscheinlich
wäre eine halbtransparente Folie die bessere Lösung im Bezug auf die Strahlkraft
der Mantis gewesen. Aber die muss man halt erst einmal dabei haben....
Insgesamt wäre ich froh, wenn ich ein solches Bild hätte. Mir gefällt es auch
so, wie Du es hier zeigst.
Gruß, Christian
das ist in meinen Augen ein äußerst gelungenes Bild. Die Mantis sitzt so auf der
Blüte, dass ihre Körperlinie richtung linke obere und die Blüte richtung linke
untere Ecke zeigen. Das gefällt mir aus gestalterischer Sicht sehr. Dazu kommt
die meiner Meinung nach sehr gute technische Seite. Den linken Vorderfuß hättest
Du wahrscheinlich bei dem ABM und dem wichtigen Ziel, das Auge scharf zu haben,
wegen des Abspreizwinkels nie im Leben in eine Schärfeebene bringen können, auch
bei Berücksichtigung der Ausrichtung zum Körperende hin. Insofern finde ich die
von Dir gewählte Schärfeebene absolut richtig. Die Abschattung....wahrscheinlich
wäre eine halbtransparente Folie die bessere Lösung im Bezug auf die Strahlkraft
der Mantis gewesen. Aber die muss man halt erst einmal dabei haben....
Insgesamt wäre ich froh, wenn ich ein solches Bild hätte. Mir gefällt es auch
so, wie Du es hier zeigst.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen