Sehr klein und jung

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8896
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Sehr klein und jung

Beitragvon der_kex » 28. Aug 2015, 22:59

Hier eine klassische Seitenansicht einer jungen weiblichen Zwerglibelle aus Bayern.
Ist verdammt schwierig diese Winzlinge so zu erwischen, weil sie immer tief im Gestrüpp
fliegen und immer nur kurz sitzen sobald sie merken, dass jemand sie auf dem "Kieker"
(oder auf dem Sucher) hat.
Daher bin ich froh, dass unter widrigen Bedingungen (sehr regnerischer Morgen) diese
Aufnahme dabei heraussprang. Nochmal vielen Dank an Rainer (Rainer S.) und Mirko (Mirko-MP),
die uns (Andrea, Pete und mich) bei strömendem Regen mit auf die Pirsch nahmen.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: Tamron AF 180mm 1:3.5 IF Macro
Belichtungszeit: 1/8
Blende: f/4.5 (2x)
ISO: 400
Beleuchtung: stark bewölkt + Regen
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Bogen 3221 (Manfrotto) / Cullmann Magnesit MB4.3
---------
Aufnahmedatum: 02.08.2015
Region/Ort: Bayern
vorgefundener Lebensraum: Voralpenland
Artenname: Nehalennia speciosa (Zwerglibelle)
kNB - Stack aus 2 Aufnahmen
sonstiges: junges Weibchen
Nehalennia speciosa_w_jung_IMG_0887.jpg (349.52 KiB) 725 mal betrachtet
Nehalennia speciosa_w_jung_IMG_0887.jpg
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 29. Aug 2015, 18:23

Hallo Christian,

das ist ja mal ein Fund!! Nicht nur wegen des Motivs ansich, sondern auch wegen
der von Dir beschriebenen Umstände. Regen, kleine Libelle, scheue Libelle. Man
sieht das alles dem Bild gar nicht an. Schöne Farben, sehr ruhiger Hintergurnd,
klasse Schärfe und Ausrichtung. Die Libelle ansich kommt dabei sehr schön klar
rüber und hat dennoch eine unglaubliche Zartheit. Die beiden Flügelmale sehen
aus wie kleine Positionslichter. Schönes Bild, das hoffentlich noch ein bissele
mehr wahrgenommen wird.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Digicat
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2591
Registriert: 10. Dez 2008, 14:31
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon Digicat » 29. Aug 2015, 20:11

Servus Christian

Hammer ....

Wenn man da die Umstände noch mit nimmt ...

Dieses sehr seltene Motiv hast Dir wahrlich erarbeitet.

Mein Neid ist Dir sicher, aber nicht die Umstände.

Fantastisch ...

Alles mehr als bestens.

Vorallem kommt die Zerbrechlichkeit dieses Geschöpfes sehr authentisch rüber.

Liebe Grüße
Helmut
patrick
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1224
Registriert: 20. Mai 2012, 11:00
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon patrick » 29. Aug 2015, 20:50

Hallo Christian,

die Libelle sieht sehr schön aus von den Farben her. Du hast sie mit einer beeindruckenden Schärfe und schöner
Belichtung fotografiert. Die hätte sie auch gerne vor der Linse gehabt.


Mehr Fotos von mir findet ihr auf http://www.makrofotografie.net

Rele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 209
Registriert: 7. Jun 2010, 16:45
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon Rele » 30. Aug 2015, 00:21

Hallo Christian,

meinen Glückwunsch zu diesem seltenen Fund. Trotz der widrigen Umstände ist das Foto ausgesprochen gut gelungen.
Schärfe, Freistellung und Farben lassen das zarte Wesen in bestem Licht erscheinen. Bei uns in Niedersachsen gibt es
wohl nur noch zwei Vorkommen der Zwerglibelle.

LG Reinhard
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 30. Aug 2015, 09:46

Hallo Christian,

Glückwunsch zu dem seltenen Fund und der sehr schönen Aufnahme. Die von dir geschilderten
widrigen Umstände sieht man deinem Bild nicht an. Dank der Wolkendecke hattest du sehr
schönes Licht. Die Schärfe ist dank sehr sauberer Ausrichtung und Stack hervorragend. Die
Pastellfarben passen prima zu der kleinen filigranen Schönheit, schön auch die
durchleuchteten Beine.

Sehr schön!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Beitragvon laus1648 » 30. Aug 2015, 17:29

Hallo Christian
zumindest auf dem Bild sehe ich keine Regen
Technisch top und auch der Rest kann mich voll überzeugen
Irgendwie kann man die Winzigkeit förmlich in deinem Bild erahnen, toll gemacht
danke
Dieter
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 30. Aug 2015, 17:46

Hi Christian!

Das Größenverhältnis zwischen Halm (Binse?) und den Augen der Libelle ist ja wirklich
beeindruckend. Da kann man sich wirklich gut vorstellen, dass diese Libelle nicht zu den
Giganten zählt!

Auch der Ministack ist dir bestens gelungen! Eine starke Aufnahme der man die widrigen
Bedingungen nicht ansieht!

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 30. Aug 2015, 18:01

Hallo, Christian,

die sieht ja wunderbar zart und zerbrechlich aus. Die Pastellfarben
sind wunderschön und auch technisch ist alles bestens.
Gefällt mir richtig gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 31. Aug 2015, 18:18

Hallo Christian,

ich bin ja bisher eher der Schönwetterfotograf,
weil ich denke, dass man da meist nicht viel findet.
Dein Bild ist ein schöner Gegenbeweis.
Man merkt absolut nix vom schlechten Wetter.
Vorallem die technische Ausarbeitung ist wieder
exzellent geworden.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“