Schach am Abend

Hier zeigst du deine besten Makrofotos — Faszination Natur pur! Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60095
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Schach am Abend

Beitragvon piper » 10. Okt 2015, 08:15

Guten Morgen liebes Forum,

nach dem einigen beim letzten Bild das besondere Licht gefehlt hat,
hoffe ich das dieses vielleicht noch ein paar mehr von Euch anspricht. :-)
Auch dieses Bild entstand auf meiner Orchideenwiese. Ein traumhaftes Revier!
Der Falter saß am Rand. Im HG steht eine Baumreihe und genaundort geht auch die Sonne unter.
Ich habe gewartet bis sie fast untergegangen ist. So wird der Unschärfekreis nicht zu hell.
Den Falter habe ich ein klein wenig mit einem Reflektor aufgehellt.
Der Ansitz ist geklammert. Der Stängel rechts wird wahrscheinlich einige stören, aber ich finde,
er ist ein ausgleichendes Element. Den Lichtkreis hätte ich gern noch etwas mittiger gehabt, aber ich hab es nicht
hinbekommen .
Nun bin ich gespannt auf Euer ehrliches Urteil.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/200
Blende: f/4.0
ISO: 400
Beleuchtung:AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RA
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Cullmann magnesit,
---------
Aufnahmedatum: 31.07.2015
Region/Ort:Leipziger Land
vorgefundener Lebensraum:Feuchtwiese
Artenname:Schachbrettfalter
kNB
sonstiges: Ansitz geklammert
_MG_7690-Bearbeitet-Bearbeitet Kopie.jpg (435.62 KiB) 1674 mal betrachtet
_MG_7690-Bearbeitet-Bearbeitet Kopie.jpg
Zuletzt geändert von piper am 10. Okt 2015, 14:29, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 10. Okt 2015, 08:20

Hallo Ute,

das sieht echt super aus. Tolle Schärfe auf dem Schachi und die Platzierung im
goldenen Ball sind klasse. BG und Farben toll.

Vielleicht hätte ich den hellen Rand am Halm noch etwas abgemildert aber das
muss nicht sein.

Der rechte senkrecht verlaufende Halm ist für mich nicht aus dem Bild zu nehmen.
Gibt dem rechten Rand halt.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20461
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 10. Okt 2015, 08:41

Hallo Ute,

klasse Stimmung. Und ich finde hier die Gestaltung äußerst klever. Die
Blütenbasis läuft exakt am Rand des Unschärfekreises, der Falter ist vollständig
innerhalb desselben. Der Abschluss der Halme mag im ersten Moment etwas
unglücklich erscheinen, aber durch die kleinen Blätter schaffst Du eine Basis
aus beiden Halmen, die hier am Ende des Bildes eine Einheit bilden. Lediglich
der Knubbel am rechten Halm macht einen kleinen störenden Eindruck, weil er
angeschnitten ist. Die Belichtung ist gut, Schärfe und Ausrichtung sind das
sowieso. tolles Bild.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36511
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 10. Okt 2015, 08:45

Hey Ute, um den Stängel rechts mach Dir mal keine Sorgen.
Der passt genau dort hin.

Bietet dem dem nach links abgehenden Halm einen optischen
Halt.

Die BG.mit der Positionierung des Falters im Sonnenball ist Dir
hervorragend gelungen.

Da steht nix über :ok: Über fehlende Brillanz kann ich hier auch nicht
meckern.

Auch die wohldosierte Aufhellung via Reflektor finde ich optimal.
So erhält der Falter genug Zeichnung ohne aufdringlich zu wirken.

Wenn ich einen Wunsch frei hätte,dann wäre es rundum einen
Hauch mehr Platz, vor allem links am Rand.

Optional würde mich auch das QF.zum Bild intressieren. Hat die
kurzbemessene Zeit dazu noch ausgereicht ?

Ganz starkes Bild ,das keine Kritik aufkommen lässt.

Capeau :ok: :thank_you2:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 10. Okt 2015, 10:34

Hallo Ute,

der Halm rechts stört mich überhaupt nicht, er gibt dem Bild einen schönen Abschluss.
Etwas stört mich das kugelige Etwas in der Unschärfe, das den Rand schneidet.
Aber ansonsten gefällt mir das Bild sehr gut,
es wirkt irgendwie romantisch auf mich, frag mich nicht warum.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27165
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 10. Okt 2015, 13:22

Hallo Ute,

so ein Bild wünsche ich mir acuh mal fotografieren zu dürfen.
Klasse, wie du den Falter in die Sonne gesetzt hast.
Erstklassig ist für mich auch, dass die Blütenblättchen sich exakt an die Krümmung der Sonne angegliedert
haben......den gleichen Radius.
Das mit dem re. Knubbelchen ist nun mal so.
Ein klein wenig mehr Platz für die Sonne am linken Rand, also vllt. ein etwas kl. ABM, das wärs noch.
Aber ist auch so o.k., denn nichts ist angeschnitten.
Das mit dem Reflektor ist dir bestens gelungen. NAchträgliches Aufhellen ist nicht immer optimal.
Muß ich mich auch mal näher mit befassen.
Die Lichtstimmung ist einfach genial!

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Beitragvon kabefa » 10. Okt 2015, 13:44

Hallo Ute...

da kann ich nur in Ehrfurcht erblassen... was für ein wohl gestaltetes Foto. Es scheint mir... du hast die Flattererwelt
und die Himmelswelt voll im Griff... ;-) anders kann ich mir nicht erklären wie du beides zusammen hin bekommst.
Technisch sehe ich Perfektion und dass natürliche Ansitze wie dieser stören könnten... na jedenfalls mich nicht... :-D

LG Karin
Never give up... :-)
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6327
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 10. Okt 2015, 17:47

Hallo Ute,
das ist aber Jammern auf ganz hohem Niveau.
Mir gefällt dein Bild sehr gut, die BG ist dir amS hervorragend gelungen. Eines der
Highlights ist für mich die Platzierung der kleinen Blütenblätter am Rand des
Unschärfekreises, sieht so aus als läge der auf diesen Blättchen. Eine geniale
Ausrichtung, das war bestimmt viel Fummelei. Einzige kleine Kritik gibt es von mir für
den
linken Bildrand, da hätte ich gerne noch ein paar Pixel mehr neben dem Flare (das ist
aber nur ein ganz kleines Kritikchen :oops: )

Toll!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
TU
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3425
Registriert: 5. Sep 2012, 06:28
alle Bilder
Vorname: Torsten

Beitragvon TU » 10. Okt 2015, 18:28

Hallo Ute,
an einem solchen Bild habe ich mich auch schon versucht,
und die Ergebnisse hier auch gezeigt,
aber an deine BG reichen sie nicht heran.
Ein sauberer Sonnenball mit einem perfekt platziertem Schachi.
Aus meiner Sicht ein rundum gelungenes Bild.
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34296
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 10. Okt 2015, 19:13

Hallo Ute,

der Ansitz hat es dir am rechten Rand nicht leicht gemacht.
Zum einen ist er schwer integrierbar gewesen.
Außerdem hatte er Einfluss auf den ABM, so dass es links knapp wurde.

Aber das Wichtigste passt einwandfrei und sieht wunderschön aus:
der perfekt platzierte Falter im ebenso schönen Sonnenball
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“