Startklar

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Startklar

Beitragvon schika » 22. Okt 2015, 20:47

Hallo ihr,

dieses Männchen habe ich im Juli gefunden und nachdem ich mein Zeugs eingepackt
hatte, habe ich festgestellt, dass ca. 1,5 Meter neben mir, noch ein zweites
Exemplar
seinen Schlafplatz gesucht hatte :-). Es war schon warm und die Libellen
machten
sich schon zum Start bereit. Ich wünschte ihnen einen schönen Sommertag und die
wärmenden Strahlen habe ich ebenfalls selbst genossen.

Da ich einen möglichst großen ABM wollte, habe ich mich damals gegen einen
"schönen" Abschluss entschieden. Der dazugehörige Halm war noch so
lange, sodass die Libelle nur minimalistisch hätte dargestellt können.
Ich hoffe euch gefällt es trotzdem.

Liebe Grüße
Kathi
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 550D
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/100
Blende: f/5.6
ISO: 400
Beleuchtung: Sonnenaufgang
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 05.07.2015
Region/Ort: Mallertshofen, Bayern
vorgefundener Lebensraum: Heide, See
Artenname: Sympetrum fonscolombii
kNB
sonstiges:
IMG_2199_web.jpg (373.05 KiB) 1344 mal betrachtet
IMG_2199_web.jpg
Kamera: Canon EOS 550D
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/25
Blende: f/8.0
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 3.6%, H: 3.6%
Stativ: Berlebach 318 + Z1
---------
Aufnahmedatum: 05.07.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_2165_web.jpg (340.58 KiB) 1334 mal betrachtet
IMG_2165_web.jpg
Liebe Grüße
Kathi
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 22. Okt 2015, 21:20

Hallo Kathi,

beide Bilder finde ich technisch sehr gelungen. Beim ersten Bild sprechen mich die Farben
des Hintergrunds und das sattere Rot des Libellenhinterleibs mehr an. Beim zweiten Bild
finde ich die Gestaltung eine Spur besser. Ohne Vergleich würden mir aber die Bilder je
sehr gut gefallen - sowohl farblich als auch gestalterisch.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31528
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 22. Okt 2015, 21:24

Hi Kathrin

Zwei sehr gute Bilder, wenn der Ansitz ungünstig ist

leidet halt manchmal der Abschluss unten.

Aber du hast das beste daraus gemacht.

Ich nehme das zweite.






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 22. Okt 2015, 21:34

Hey Kathi, zwei wunderschöne Aufnahmen zeigst Du hier. Die farbliche Brillanz der Libelle
und dazu dieser cremefarbene marmorierte HG.ergänzen sich bestens.

Bild eins mit dem QF.sagt mir noch ein Stück mehr zu.

Das liegt zum einen an der ausgewogeneren BG,und zum anderen hat sie auch etwas mehr Platz
drumherum.

Zudem wirkt der HG.im ersten noch etwas ruhiger als beim zweiten.

Trotz das sie mit diesen herrlichen Glitzertröpfchen überzogen sind überzeugt die Schärfe genauso wie
die akkurate Ausrichtung auf beiden Aufnahmen.

Eines irritiert mich dennoch. Ist das ein und die selbe Libelle, und hat sie sich am Ansitz gedreht ?
Oder sind das zwei verschiedene Bilder von verschiedenen Libellen ?

Schaut man sich den Ansitz genauer an,so könnte es sich um zwei verschiedene Bilder handeln.
Ich meine auch dies aus Deinem Eingangstext herauszulesen.

Zwei verschiedene Motive würden sich dann leider mit dem Regelwerk etwas schneiden.

Ich hoffe Du nimmst mir das jetzt nicht für übel. Habe ich mich getäuscht, vergiss die letzten Sätze einfach
wieder. :wink:

Beide Aufnahmen sind von gewohnt bester Qualität :DH: :DH: :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Beitragvon schika » 22. Okt 2015, 21:59

Hallo Stefan,
kein Thema! Die Libelle ist am Halm herumgekrabbelt, bis sie auf der anderen
Seite gesessen ist. Das habe ich davor und seitdem auch nicht mehr erlebt.
Normalerweise sobald es wärmer wird, lassen sie die Flügel vibrieren und machen
sich auf dem Weg. Warum sie sich anders ausgerichtet hat, das weiß ich nicht.
Vielleicht war ihr das Abschatten spooky?
Ganz liebe Grüße und danke für deinen und die anderen Kommentare!! :good:
Liebe Grüße

Kathi
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 22. Okt 2015, 22:24

Hey Kathi, wieder mal eine vorbildliche Art und Weise wie Du auf eine Nachfrage eingehst.
Nicht immer selbstverständlich.

Dafür und für Deine Aufklärung nochmal ganz herzlichen Dank. :sm2: :give_rose:
L.g Stefan, der mit dem -f-



Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...







Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 23. Okt 2015, 05:19

Hallo Kathi,

zwei technisch einwandfreie Aufnahmen. Toll sind die kleinen Tropfen am Körper
und in Bild zwei die Haltung des Fußes, mit dem sie sich wohl gerade den Mund
abputzt. Hat sie schlimme Schimpfwörter losgelassen wegen des Abschattens? Mir
gefallen Beide Bilder auch vom Gestalterischen. Bild 2 ist ja mehr das, was wir
öfter mal zu sehen bekommen -was nicht abwertend gemeint ist-. weil man die
Libellen morgens meist in dieser Haltung am Halm sieht. Bild 1 mit der
waagerechten Position dürfte eher eine seltener gezeigte Variante sein, da die
Tierchen so ja eigentlich gar nicht lange sitzen am frühen Morgen. Deshalb nehme
ich bei einer Entscheidung, welches Bild für mich vorne ist, das erste Bild.
Aber wie gesagt, beide sind in meinen Augen absolut gelungen.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Beitragvon laus1648 » 23. Okt 2015, 06:43

Hallo Kathi
2 tolle Aufnahmen, techn top, wie von dir gewohnt.
Dass die Libellen sich bewegen, wenn man ihnen zu nahe rückt habe ich auch schon erlebt.
Das erste Bild ist ganz klar mein Favorit, die BG ist hier sehr harmonisch, die Farbe des HG stark, der Abschluss nach
unten ist sehr gut gelöst. Beim 2ten ist mir nach links einfach zu wenig Platz
Danke fürs Zeigen, freu mich schon wieder auf die nächste Saison
Dieter
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 23. Okt 2015, 07:02

Hallo Kathi,

zwei schöne Bilder von der frühen Heidelibelle, das erste Bild liegt bei mir leicht vorne.
Technisch sind beide Bilder sehr gut gemacht, das erste wirkt für mich von der BG her aber
etwas harmonischer. Im zweiten Bild hätte ich die Libelle noch ein Stück höher ins Bild
gesetzt und einen noch etwas kleineren ABM gewählt so dass die Grasrispe auch ganz im Bild
wäre. Der HG wirkt im zweiten durch den grünen Streifen schon ein Stück aufdringlicher,
das ist amS aber mehr der geänderten Position als der etwas geschlosseneren Blende zu zu
ordnen. Farblich gefallen mir beide Aufnahmen sehr gut, insbesondere weil die Farben des
HG so gut mit denen der Libelle harmonieren.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26813
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 23. Okt 2015, 07:28

Hallo Kathi,

Ja, diese Art Grashalme sind schon nervig. Das gibt es eigentlich nur den kl. aber nicht so feinen Kompromiß
des kl. ABM des eigentlichen Motivs.
Von daher ist der Halm für mich absolut o.k.
Beide Bilder gefallen mir, jedes auf seine eigene Weise.
Technisch für mich absolut klasse.
Die HG'e sind auch wunderschön und könnten besser nicht passen.
Wenn ich nun doch unbedingt einen Favoriten wählen müßte, wäre es Bild 2, da dort die Libelle einen
wunderschönen Glitzereffekt durch die besser wirkenden Wassertröpfchen hat.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“