Hallo zusammen.
Mit dieser hübschen, aber mir noch unbekannten Käferart,
will ich eine kleine Serie über diese hier unterrepräsentierte Insektenordnung starten.
Er war nur ca. 1 cm groß, hat mir aber gut gefallen, wie er in dieser Pose am Halm saß.
Edit: Inzwischen wurde die Art bestimmt: Vielen Dank an Jessica und Kurt.
Schöner Käfer
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34260
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Schöner Käfer
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 600D
Objektiv: Tamron 180
Belichtungszeit: 0,5s
Blende: f/11
ISO: 200
Beleuchtung: morgens, Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5%
Stativ: Slik Sprint Mini II
---------
Aufnahmedatum: 14.6.15
Region/Ort: bei Betzenstein
vorgefundener Lebensraum: Feuchtwiese am Waldrand
Artenname: Zweibindiger Schmalbock
kNB
sonstiges: - kaefer-IMG_1082.jpg (362.73 KiB) 1055 mal betrachtet
- Kamera: Canon 600D
Zuletzt geändert von Freddie am 24. Jan 2016, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Vera D.
- Fotograf/in
- Beiträge: 6429
- Registriert: 3. Feb 2007, 14:46 alle Bilder
- Vorname: Vera
- Wiesenfee
- Fotograf/in
- Beiträge: 159
- Registriert: 17. Jul 2015, 14:49 alle Bilder
- Vorname: Jessica
Hallo Freddy,
die Bildgestaltung finde ich schön. Da gibt es doch sicher nichts zu verbessern
Bei der Bestimmung des Käfers würde ich auf Stenurella
bifasciata tippen, ein Bockkäfer
die Bildgestaltung finde ich schön. Da gibt es doch sicher nichts zu verbessern

Bei der Bestimmung des Käfers würde ich auf Stenurella
bifasciata tippen, ein Bockkäfer

Lg Jessi 
"Naturfotografen sind ehrlich. Sie zeigen das Leben wie es ist: schutzbedürftig, grausam oder wunderschön."
- unbekannt
www.facebook.com/wiesenfeesfotografie
www.facebook.com/groups/wildbienenhilfe

"Naturfotografen sind ehrlich. Sie zeigen das Leben wie es ist: schutzbedürftig, grausam oder wunderschön."
- unbekannt
www.facebook.com/wiesenfeesfotografie
www.facebook.com/groups/wildbienenhilfe
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7542
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Hallo Friedhelm,
saubere Arbeit, es müsste sich hier um einen Käfer aus der Familie der Bockkäfer handeln.
Genauer ..es ist der Zweibindiger Schmalbock (Stenurella bifasciata).
Stimmt! die Gruppe der Käfer findet leider ein bisserl weniger Beachtung, warum auch immer..
Das ist eine technisch sehr gute Aufnahme von diesem Bockkäfer , vielleicht ist das Licht
auf der Blütenknospe oben ein wenig zu hell, stört mich aber weniger..
der Käfer ist ja das Hauptmotiv und der gefällt mir
LG. Kurt
saubere Arbeit, es müsste sich hier um einen Käfer aus der Familie der Bockkäfer handeln.
Genauer ..es ist der Zweibindiger Schmalbock (Stenurella bifasciata).
Stimmt! die Gruppe der Käfer findet leider ein bisserl weniger Beachtung, warum auch immer..
Das ist eine technisch sehr gute Aufnahme von diesem Bockkäfer , vielleicht ist das Licht
auf der Blütenknospe oben ein wenig zu hell, stört mich aber weniger..
der Käfer ist ja das Hauptmotiv und der gefällt mir

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36339
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hey Friedhelm, den Oberbegriff "Bockkäfer" hätte ich Dir auch sagen können.
Genaueres hat Kurt ja schon geschrieben.
Technisch eine tolle Arbeit. Die Farben wirken klar und die durchgängige Schärfe
auf Motiv und Ansitz machen sich richtig gut.
Die Knospe noch ein wenig abgedunkelt, und es ist perfekt.
Genaueres hat Kurt ja schon geschrieben.
Technisch eine tolle Arbeit. Die Farben wirken klar und die durchgängige Schärfe
auf Motiv und Ansitz machen sich richtig gut.
Die Knospe noch ein wenig abgedunkelt, und es ist perfekt.
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Hallo Friedhelm,
bis zum Schmalbock wäre ich auch gekommen, für die genaue Art hätte ich suchen müssen. Aber nun ist
er ja schon bestimmt, gefällt mir! Technisch hab ich da absolut nichts auszusetzen, das ist alles
Sahne! Vielleicht noch die Tiefen einen Ticken aufhellen, um ihm ewas Zeichnung an Kopf und
Halsschild zu verpassen. Interessant finde ich die Haltung der Hinterbeine. Die scheinen in der Luft
zu hängen, bei genauerer Betrachtung sind da aber einige Spinnenfäden, an denen er hängt.
Viele Grüße
Marcus
bis zum Schmalbock wäre ich auch gekommen, für die genaue Art hätte ich suchen müssen. Aber nun ist
er ja schon bestimmt, gefällt mir! Technisch hab ich da absolut nichts auszusetzen, das ist alles
Sahne! Vielleicht noch die Tiefen einen Ticken aufhellen, um ihm ewas Zeichnung an Kopf und
Halsschild zu verpassen. Interessant finde ich die Haltung der Hinterbeine. Die scheinen in der Luft
zu hängen, bei genauerer Betrachtung sind da aber einige Spinnenfäden, an denen er hängt.
Viele Grüße
Marcus
- dirk
- Fotograf/in
- Beiträge: 4419
- Registriert: 11. Jun 2014, 18:48 alle Bilder
- Vorname: Dirk
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59816
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
- makrolino
- Fotograf/in
- Beiträge: 5413
- Registriert: 1. Jul 2015, 15:53 alle Bilder
- Vorname: Inka
Hallo Friedhelm,
Bockkäfer finde ich immer wieder schön anzusehen. Daher freue
ich mich, dass du hier einen von ihnen in solcher Qualität zeigst.
Die Freistellung ist dir sehr gut gelungen und es lassen sich Dank
des großen ABM viele Einzelheiten erkennen. Einzig die Blüte ist
mir ein klein wenig zu hell, aber auch so topp. Ich bin
gespannt auf die weiteren Aufnahmen !!
Liebe Grüße,
Inka
Bockkäfer finde ich immer wieder schön anzusehen. Daher freue
ich mich, dass du hier einen von ihnen in solcher Qualität zeigst.


Die Freistellung ist dir sehr gut gelungen und es lassen sich Dank
des großen ABM viele Einzelheiten erkennen. Einzig die Blüte ist
mir ein klein wenig zu hell, aber auch so topp. Ich bin
gespannt auf die weiteren Aufnahmen !!
Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6185
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto