Scheckenfalter

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Scheckenfalter

Beitragvon blumi » 23. Jan 2016, 11:04

Hallo Leute

ich glaube es ist der rot Scheckenfalter,bin mir aber nicht sicher, fotografiert

habe ich ihn im Juni 2015, in 5 Monaten wäre es dann wieder soweit,freuuu :)

ich hoffe er gefällt euch

uuuuups, wie konnte ich nur den Scheckenfalter diesen Namen geben Schenckenfalter :oops:

danke für eure Aufmerksamkeit :admin:
Dateianhänge
Kamera: Pentax K5
Objektiv: Tamron 90mm Makro
Belichtungszeit:1/160
Blende:5,6
ISO:200
Beleuchtung:SU
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):nein
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum:3.6.2015
Region/Ort:Mosel
vorgefundener Lebensraum: im Weinberg
Artenname:
NB
sonstiges:
IMGP0014a1000 valwig mosel.JPG (310.52 KiB) 665 mal betrachtet
IMGP0014a1000 valwig mosel.JPG
Zuletzt geändert von blumi am 24. Jan 2016, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
LG.Jürgen
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36339
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 23. Jan 2016, 11:24

Hey Jürgen, ohne Stativ und Freihand....Wetten !! .....ich hab noch nicht
nachgelesen :read:

Wusste ich es doch, Stativ :Nein. Wie machst Du das nur ? Wieder eine
Freihandaufnahme in bester Qualität, wunderschöne Farben und tolles
Licht.

Du hast Erklärngsbedarf ? dann komm doch im Sommer mal nach
Betzenstein :yes4:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Wiesenfee
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 159
Registriert: 17. Jul 2015, 14:49
alle Bilder
Vorname: Jessica

Beitragvon Wiesenfee » 23. Jan 2016, 11:25

Hallo Jürgen :)

Freihand hätte ich so eine Aufnahme nicht so gut hinbekommen, Respekt :D

Super schärfe, schöne Farben und eine schöne Bildgestaltung.
Lg Jessi :)

"Naturfotografen sind ehrlich. Sie zeigen das Leben wie es ist: schutzbedürftig, grausam oder wunderschön."
- unbekannt

www.facebook.com/wiesenfeesfotografie
www.facebook.com/groups/wildbienenhilfe
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34266
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 23. Jan 2016, 12:25

Hallo Jürgen,

Roter Scheckenfalter ist richtig, ein Schenckenfalter (Bildtitel mit Schreibfehler) ist es nicht. :wink:
Ein wunderbarer Klassiker in toller Qualität.
Sehr schön auch, dass der Stengel in Unschärfe ausläuft.
Mit Stativ hättest du noch abblenden können für evtl. mehr Struktur im HG.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6192
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 23. Jan 2016, 13:02

Hallo Jürgen,

da gibt es amS Nichts zu bemängeln. Die BG hast du gut gelöst und die Schärfe auf dem
Falter ist auch durchgängig, sehr schön. Der HG mit den sanften Farbverläufen und dem HV
von unten nach oben passt prima. Gut gefällt mir, dass der Ansitz unten leicht in die
Unschärfe läuft. Der Falter dürfte für mich etwas tiefer im Bild platziert sein, das ist
aber persönlicher Geschmack.
Gefällt mir sehr gut!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 23. Jan 2016, 13:10

Hallo Jürgen,

ich mache es kurz: BG und technische Ausführung sind Dir sehr gut gelungen. Gut finde ich
auch, dass der HG noch ein weinig Struktur zeigt.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Felix Stark
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1887
Registriert: 2. Mär 2015, 21:28
alle Bilder
Vorname: Felix

Beitragvon Felix Stark » 23. Jan 2016, 17:04

Hallo Jürgen,

ein einwandfreies Bild! Tolle Farben, schönes Licht und ebensolcher Hintergrund!
Auch die BG gefällt mir sehr gut und der unscharfe Stengelansatz. Sehr schön!

LG

Felix
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32004
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 23. Jan 2016, 19:08

Hi Jürgen

Ja das ist der rote, für mich der schönste aller Schecki's

leider gibt es den bei mir nicht.

Ein technisch sehr schönes Bild, etwas abgeblendet hätte ich

noch, der HG wirkt ein wenig fad.





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59822
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 23. Jan 2016, 20:59

Hallo Jürgen,

mensch Du hast eine neue Art gefunden!
Der Schenckenfalter wird hier im Forum zum ersten Mal gezeigt :lol:
Mir gehts wie den anderen. Deine Freihandfähigekeiten
faszinieren mich immer wieder aufs neue.
Wieder perfekt ausgerichtet mit guter Schärfe.
Und auch sonst passt alles.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 24. Jan 2016, 09:23

Hallo Jürgen,

in der Bestimmung kann ich wie immer nicht weiterhelfen,
aber Schenckenfalter habe ich wirklich noch nie gehört :DD ;) :lol:
Das ist ein gelungenes Bild,
gefällt mir sehr.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“