Noch was aus Betzenstein

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Noch was aus Betzenstein

Beitragvon piper » 5. Feb 2016, 17:43

Hallo Zusammen,

so, ich will mich auch an der Challenge beteiligen :-)
Das Bild stammt noch aus B und zum ersten Mal durfte ich diesen
Bläuling fotografieren.
Es war ein sehr schöner Morgen und ich war mit Ingrid und Wolfgang auf Tour.
Vielleicht könnt ihr ja dem Bild was abgewinnen.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/30
Blende: f/7.1 +1,3
ISO: 400
Beleuchtung:ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann magnesit,
---------
Aufnahmedatum: 11.07.2015
Region/Ort:Betzenstein
vorgefundener Lebensraum:Magerweise
Artenname:Thymianameisenbläuling
kNB Ansitz geklammert
sonstiges:
_MG_7229-Bearbeitet Kopie.jpg (403.96 KiB) 1691 mal betrachtet
_MG_7229-Bearbeitet Kopie.jpg
Kamera: Canon EOS550D/EOS 700D
Objektiv: Tamron SP AF 90mm f/2.8 Sigma 150mm
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann magnesit, Velbon
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Bläuling original.jpg (202.69 KiB) 1686 mal betrachtet
Bläuling original.jpg
Zuletzt geändert von piper am 14. Feb 2016, 19:31, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 5. Feb 2016, 17:45

Hoi Ute,

Da kann ich nur eins schreiben : Grosse Klasse !

Wenn ich das Histogram anschaue, dann muss ich sagen:
optimal ! Weit nach rechts belichtet ... gerade noch über
die Kante ... aber ohne Überstrahlungen die im RAW nicht
gerettet werden könnten.

Dann bei der Entwicklung abgedunkelt ... vielleicht leicht
wärmer eingestellt ... und alles andere ergibt sich dann wie
von selbst.

Und bei so'n hübsches und eher selten gefundenes Motiv, ist
es doch eine grosse Freude, wenn die Technik so gut
gepasst hat, nicht!

Gratuliere.

Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Marcus R.
alle Bilder

Beitragvon Marcus R. » 5. Feb 2016, 17:52

Uiuiui, der fehlt mir noch, Ute. Und gaaanz viele andere auch. Aber wenn ich ihn mal finden sollte,
hätte ich auch gern ein solches Ergebnis :lol: . Die Klarheit der Aufnahme gefällt mir besonders
gut. Sehr schick! Das Abdomen könntest Du noch etwas (mehr) abdunkeln, sonst hab ich da keine
Einwände ;-).

Viele Grüße
Marcus
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 5. Feb 2016, 17:53

Hallo Ute,

ich kann mich Jean da nur anschließen. Perfektes RAW-ETTR :DH:
So rauscht bei ISO 400 nix.

Auch wenn der Falter schon etwas abgeflogen ist, ein sehr schönes Bild.

LG / ULi
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 5. Feb 2016, 18:02

Hallo Ute,

ein Klassiker in perfekter Schärfe und harmonischem Umfeld.

Sauber gearbeitet und ein tolles Ergebnis.

Der Falter an sich ist eine Augenweide, da kann man den ausgebrochenen Zacken
verschmerzen. Dazu ein absolut passender Ansitz, der dem Besucher würdig ist und
ihm trotzdem nicht die Show stiehlt.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 5. Feb 2016, 18:13

Hey Ute, ein schönes Einstiegsbild. Und dann auch noch so eine
hübsche Rarität .

Den hab ich leibhaftig noch nie gesehen.

Hat ne tolle Maserung und ist zudem auch noch klasse getroffen.

Der fehlende Zacken in der Krone stört mich jetzt nicht wirklich.
Bin ja schließlich auch schon etwas angezählt :mosking:

Feines Bild :ok:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 5. Feb 2016, 18:14

Hallo Ute,

das ist ein hübscher Kerl.
Klasse, was du aus dem Urspungsbild herausgekitzelt hast.
Sehr plastisch kommt dein Falter rüber mit sehr schönen Details.
Etwas weniger warm abgestimmt könnte mir hier auch gefallen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 5. Feb 2016, 18:19

Hallo Ute,

leider würde ich vor Ort nicht erkennen, ob er selten ist oder nicht.
Dein Histogramm sieht so aus, wie meines aussehen würde,
deine Entwicklung ist der meinigen anscheinend auch sehr ähnlich.
Kurz, mir gefällt dein Bläuling sehr gut.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71040
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 5. Feb 2016, 18:51

Hallo, Ute,

den schönen Bläuling hast du mit einer prima Schärfe und vielen feinen
Details fotografiert, ebenso die Blüte mit ihren feinen Härchen. Die
sanften Pastellfarben im HG gefallen mir besonders gut. Ist
wunderschön anzusehen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Ingermann » 5. Feb 2016, 22:25

Hallo Ute,

erst mal zum Bild: da braucht's nicht viele Worte... Perfekt!!

Ich freue mich mit Dir, dass Du den erstmals in BS hast ablichten
können, und dann gleich so... so... :shock: !

Deine Bearbeitung hat das Maximum aus dem RAW herausgeholt,
der Vergleich ist gerade deshalb sehr sehenswert - vor Ort gut
gearbeitet, dann braucht es nicht viel EBV. :DH:

lg, Frank


P.S. Du hast Deinen 32.000en Beitrag (!!) meinem 3.000en "geopfert".
Da stimmt das Verhältnis nicht so ganz... (hat mich um so mehr gefreut!).

Tipp: nicht dezimal sondern binär zählen. Der nächste "runde"
wäre dann bei 32768... ist bei Dir ja nicht mehr so weit weg ;)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“