Bei uns gibt es eine Stelle auf einer Anhöhe mit lichtem Kiefern- und Stechpalmenbestand. Am Boden findet sich nichts
als ein dichter Pelz aus Frauenhaargras. Momentan sind die feinen Grasschwaden durchsetzt mit Unmengen von
Leberblümchen. Eigentlich eine unmögliche Aufnahmesituation. Wenn man es aber schafft, die "Haare" aus dem
Schärfekorridor zu halten, ergibt das wunderbare Strukturen. Mir ist das, wie ich meine, halbwegs gelungen, nur am
unteren Bildrand waren noch ein paar deutlichere Grasstrukturen, die ich per EBV nachbehandeln musste, aber nur in
geringem Ausmaß. Das Sucherbild war leider vorort nicht vollständig einsehbar und das Display komplett vom dichten Gras
und der halb eingebuddelten Cam verdeckt.
LGr
Wolfram
Zum Tanz, gefällig?
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14670
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Zum Tanz, gefällig?
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 5D³
Objektiv: Canon EF 100/2.8L IS
Belichtungszeit: 1/5s +0.3
Blende: f/4.5
ISO: 800
Beleuchtung: bedeckt, abends, windig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: aufgelegt
---------
Aufnahmedatum: 12.03.2016
vorgefundener Lebensraum: Kiefernwald
Artenname: Leberblümchen
kNB
sonstiges: - 557B2737.jpg (281.51 KiB) 861 mal betrachtet
- Kamera: Canon 5D³
Zuletzt geändert von wolfram schurig am 13. Mär 2016, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Wolfram,
ich gehe dann doch noch mal üben
Ich finde dein Bild ganz ausgezeichnet,
Ute hat es schon so schön formuliert.
ich gehe dann doch noch mal üben

Ich finde dein Bild ganz ausgezeichnet,
Ute hat es schon so schön formuliert.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26813
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hallo Wolfgang,
warum bloß bekomme ich einen Drehwurm, wenn ich mir dein Bild ansehe??
Die Blüten scheinen sich für mich im Kreis zu drehen. Ein LB-Karussell sozusagen.
So eine Wirkung habe ich noch nie gesehen....ist ja genial-irre-schön.
Die Grasstrukturen im HG und dem gesamten Umfeld flashen mich total.
Auch die Schärfelegung ist klasse.
Bin begeistert!!!!
LG
Christine
warum bloß bekomme ich einen Drehwurm, wenn ich mir dein Bild ansehe??
Die Blüten scheinen sich für mich im Kreis zu drehen. Ein LB-Karussell sozusagen.
So eine Wirkung habe ich noch nie gesehen....ist ja genial-irre-schön.
Die Grasstrukturen im HG und dem gesamten Umfeld flashen mich total.
Auch die Schärfelegung ist klasse.
Bin begeistert!!!!
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11076
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hallo Wolfgang!
Da hat sich dein Einsatz wirklich gelohnt ! Diese Strukturen im HG sind wirklich
faszinierend und machen das Bild einzigartig. Und durch den tollen HG vergisst man fast
auf die Hauptdarsteller ! Auch die die Leberblümchen machen eine wirklich gute Figur -
Schärfe, Farben, Gestaltung - alles bestens !
lg
Karl
Da hat sich dein Einsatz wirklich gelohnt ! Diese Strukturen im HG sind wirklich
faszinierend und machen das Bild einzigartig. Und durch den tollen HG vergisst man fast
auf die Hauptdarsteller ! Auch die die Leberblümchen machen eine wirklich gute Figur -
Schärfe, Farben, Gestaltung - alles bestens !
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- HST
- Fotograf/in
- Beiträge: 5567
- Registriert: 20. Sep 2014, 20:27 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33630
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Wolfram,
man könnte wirklich meinen, dass die LB im Kreis herum tanzen.
Die Strukturen simulieren eine gewisse Dynamik.
Das hast du toll hinbekommen!
man könnte wirklich meinen, dass die LB im Kreis herum tanzen.
Die Strukturen simulieren eine gewisse Dynamik.
Das hast du toll hinbekommen!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- g.j.
- Fotograf/in
- Beiträge: 4937
- Registriert: 7. Sep 2012, 14:23 alle Bilder
- Vorname: gerti
- mosofreund
- Fotograf/in
- Beiträge: 3634
- Registriert: 21. Okt 2014, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Hallo Wolfram,
dafür, dass die Sicht durch Sucher und Display so erschwert war,
ist das aber hervorragend geworden.
Die durch die Grasstrukturen erzeugte Dynamik im Bild versetzt die
Leberblümchen tatsächlich in Bewegung.
Klasse hinbekommen, bin sehr angetan von diesem Bild.
lg
Wolfgang
dafür, dass die Sicht durch Sucher und Display so erschwert war,
ist das aber hervorragend geworden.
Die durch die Grasstrukturen erzeugte Dynamik im Bild versetzt die
Leberblümchen tatsächlich in Bewegung.
Klasse hinbekommen, bin sehr angetan von diesem Bild.

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.
Lao-tse
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.
Lao-tse
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Hi Wolfram,
beim ersten Blich dachte ich "Altglas", aber du hast auch mit dem neuen Canon ein super Bokeh gezaubert.
Gefällt mir sehr gut.
Gruß
Uwe
beim ersten Blich dachte ich "Altglas", aber du hast auch mit dem neuen Canon ein super Bokeh gezaubert.
Gefällt mir sehr gut.
Gruß
Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen