Es froscht im Norden

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Severus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3762
Registriert: 10. Jul 2008, 13:18
alle Bilder
Vorname: Sören

Es froscht im Norden

Beitragvon Severus » 2. Apr 2016, 16:33

Sobald ich im Makroforum die ersten Froschbilder sehe, mache ich mich auf die Suche. Dieses Jahr scheinen wir hier im Norden besonders weit hinterher zu hängen. Heute habe ich die ersten vereinzelten Frösche gefunden, von Laich fehlt noch jede Spur.

Heute habe ich mal wieder meine "Zweitkamera", die Sony A7 ausprobiert. Ich tue mich mit dem Teil deutlich schwerer als mit der gewohnten Olympus. Vorallem die Farben aus der Kamera sind bei der Olympus meilenweit besser, so dass der EBV nun deutlich mehr Bedeutung zukommt. Also, wenn ihr da irgendwo noch Verbesserungspotential seht, nur raus damit.

Also, heute gibts meinen ersten Grasfrosch der Saison :)

EDIT: Laut Wolfram ist es doch ein Moorfrosch, vielen Dank für die Aufklärung.
Dateianhänge
Kamera: Sony A7
Objektiv: OM Zuiko 90mm f/2
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: 4
ISO: 160
Beleuchtung: abgeschattet
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): nix
Stativ: Bohnensack
---------
Aufnahmedatum: 02.04.2016
Region/Ort: Rostock
vorgefundener Lebensraum: Teich
Artenname: Rana temporaria
kNB
sonstiges:
DSC00889_Grasfrosch_klein.jpg (322.6 KiB) 467 mal betrachtet
DSC00889_Grasfrosch_klein.jpg
Zuletzt geändert von Severus am 2. Apr 2016, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,
Sören
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23252
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Es froscht im Norden

Beitragvon ji-em » 2. Apr 2016, 16:38

Hoi Sören,

Habe auf dich gewartet wie auf die Frösche ...
Und jetzt sind die Frösche da ... und du auch. Toll !

Dein Bild ist wunderbar.
Riesen ABM aber doch nix zu eng.
Farbenpalette vom Feinste ... Komplementäre Farben
ins sehr feine Nuancen.

Bin hell begeistert.

Unten hätte ich noch ein bisschen mehr VG genommen ...


Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3736
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Es froscht im Norden

Beitragvon segeiko » 2. Apr 2016, 16:45

Hallo Sören,

das ist eine top Aufnahme. Die Pastel-Farben sind genau meins.
Die Spiegelung im Auge, wie auch die spiegelnde Nässe auf dem Frosch
wirken besonders gut und machen das Bild lebendig.
Da lohnt sich doch das lange warten :good:

Lieben Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
Benutzeravatar
Ricci
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 545
Registriert: 25. Feb 2015, 08:46
alle Bilder
Vorname: Richard

Es froscht im Norden

Beitragvon Ricci » 2. Apr 2016, 16:46

Hallo Sören,

Also das längere Warten hat sich gelohnt. ABM und auch die Farben finde ich sehr schön.
BG gefäll mir auch.Ich hab da nicht zuviel oder besser gesagt, gar nichts auszusetzen.

Sehr schöne Aufnahme :DH:
Lg
Ricci
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14679
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Es froscht im Norden

Beitragvon wolfram schurig » 2. Apr 2016, 17:00

Hi Sören!

Das gefällt mir ausgzeichnet! Vor allem die dezenten Farbnuancen in Rot- und Blautönen. :ok:

Dein Grasfrosch ist allerdings ein Moorfrosch ;)..

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Severus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3762
Registriert: 10. Jul 2008, 13:18
alle Bilder
Vorname: Sören

Es froscht im Norden

Beitragvon Severus » 2. Apr 2016, 17:09

Hi Wolfram,
bist du dir da sicher? "Kurz und spitz" finde ich die Kopfform nun nicht (wie es über den Moorfrosch geschrieben steht) und so ein bisschen blau werden ja auch die Grasfroschmännchen. Ich tue mich immer ein wenig schwer mir der Unterscheidung ;)
Grüße,

Sören
Benutzeravatar
Peter Schmitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2364
Registriert: 4. Mär 2010, 14:44
alle Bilder
Vorname: Peter

Es froscht im Norden

Beitragvon Peter Schmitz » 2. Apr 2016, 17:30

Hallo Sören,

ob Grasfrosch oder Moorfrosch ist mir egal.Ich nehme ihn so wie er ist. Die Schärfe, Farbe und BG begeistern mich. I Tüpfelchen sind die blauen Augen.
Schöne Grüße aus Hildesheim

Peter



Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14679
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Es froscht im Norden

Beitragvon wolfram schurig » 2. Apr 2016, 17:58

Severus hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Wolfram,
bist du dir da sicher? "Kurz und spitz" finde ich die Kopfform nun nicht (wie es über den Moorfrosch geschrieben steht) und so ein bisschen blau werden ja auch die Grasfroschmännchen. Ich tue mich immer ein wenig schwer mir der Unterscheidung ;)


Das ist zu 1000% ein Moorfrosch. Der Herr ist noch nicht komplett ausgefärbt. Im Vergleich zum Grasfrosch ist die Schnauze von Deinem geradezu idealtypisch spitz. Du musst auch auf die Kopfform insgesamt achten . Der Verlauf Stirn-Schnauze ist beim Moorfrosch ganz gleichmäßig flach, während er beim Grasfrosch ab den Augen zur Schnauze hin abrupt steil abfällt und nach den Nasenlöchern jäh in der stumpfen Nasenspitze endet. Die Größe vom Tympanum und der Abstand zwischen Tympanum und Auge sind ein weiteres Kennzeichen.

LGr

Wolfram
Zuletzt geändert von wolfram schurig am 2. Apr 2016, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Severus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3762
Registriert: 10. Jul 2008, 13:18
alle Bilder
Vorname: Sören

Es froscht im Norden

Beitragvon Severus » 2. Apr 2016, 18:23

Danke Wolfram, das sind für mich ungemein wertvolle Informationen und machen das Makroforum zu dem, was es ist :)
Grüße,

Sören
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17942
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Es froscht im Norden

Beitragvon SunTravel » 2. Apr 2016, 18:27

Hi Sören,

richtig erhaben schwebt der Moorfrosch in dem wolkigen Umfeld, gefällt mir ausgezeichnet.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“