letztes Bild

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5603
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

letztes Bild

Beitragvon HST » 5. Mai 2016, 20:50

Hallo Forum,

orch..ne jetzt legen sie auch noch Eier! :shock:

Dies soll das letzte Bild meiner kleinen Hähnchen Serie sein, will ja selber nicht nerven damit!

Danke an alle User die Kommentare geschrieben haben in dieser Flaute irgendwie aber das MF
erwacht immer wieder neu, ich weiß das!

Viele Grüße
Siegfried
Dateianhänge
Kamera: NIKON D5500
Objektiv: Sigma 150 mm/ Raynox 2,0 Dioptrien
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/10
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):nix
Stativ: Novoflex / Novoflex
---------
Aufnahmedatum: 04.05.2016
Region/Ort: Rostock
vorgefundener Lebensraum: Terrasse
Artenname:Lilienhähnchen
kNB
sonstiges:
DSC_0423.2.jpg (375.03 KiB) 679 mal betrachtet
DSC_0423.2.jpg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59914
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

letztes Bild

Beitragvon piper » 5. Mai 2016, 20:56

Danke an alle User die Kommentare geschrieben haben in dieser Flaute irgendwie aber das MF
erwacht immer wieder neu, ich weiß das!


Hallo Siegfried,

ja im Moment stellen viele nur ein, ohne sich ein wenig mehr
an der Kommentierarbeit zu beteiligen. :-(


Ein schöner Abschluss Deiner Hähnchenserie.
Ihn bei der Eiablage zu erwischen, ist ja ein großer Glücksfall.
Das Licht ist schön geworden.
Schade, dass der Rücken nicht ganz durchgängig scharf geworden ist.
Da hätte ich versucht, die Blende noch ein wenig zu schließen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24265
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

letztes Bild

Beitragvon Enrico » 5. Mai 2016, 21:10

Hallo Siegfried,

Diese seltene Szene hast du schön festgehalten. Glückwunsch dazu !
Eine Seitenansicht wäre hier evtl auch sehr interessant gewesen.
Mit der Schärfe auf dem Rücken, bin ich bei Ute, ansonsten eine schöne Aufnahme.
LG Enrico
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34297
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

letztes Bild

Beitragvon Freddie » 5. Mai 2016, 21:13

Hallo Siegfried,

ich finde auch, dass aktuell etwas weniger kommentiert wird.
Na ja, wird schon wieder anders werden.

Die Eiablage ist ein sehenswertes Motiv.
Dein Käfer ist auf den ersten Blick für mich unscharf.
Bei genauerem Hinsehen ist zwar nur der Rücken unscharf,
aber der Unschärfeeindruck ist dadurch recht dominant.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27110
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

letztes Bild

Beitragvon Harmonie » 5. Mai 2016, 21:23

Hallo Siegfried,

ja, das Kommentierverhalten ist gegenüber dem Einstellverhalten derzeit so schwach, wie ich es in den 3 Jahren hier noch nicht erlebt habe.
Frustrierend......... :cry: :wacko2:

Schön, dass du diese Käfer weiter verfolgst und uns dran teilhaben läßt.
Die BG und der HG sind sehr schön.
Bei der Schärfe scheint wohl der Wind etwas mitgespielt zu haben (Bewegungsunschärfe).
Wenn du noch ein Foto hast, das den weiteren Eiablagevorgang zeigt, dann würde ich das gern sehen.
Die scheinen die Eier in einer Längsreihe abzulegen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32056
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

letztes Bild

Beitragvon Harald Esberger » 5. Mai 2016, 21:36

Hi Siegfried

Ein tolle Szene hast du da fotografiert, dieses Glück hat nicht jeder.

Die Schärfe auf den Rücken lässt stark nach, die abgelegten Eier sind

jedoch gestochen scharf.

Das Kommentier Verhalten lässt sich nur schwierig ändern, zuviel appellieren

halte ich für kontraproduktiv, der Erfolg hält auch nie lange an.






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Henk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 283
Registriert: 14. Dez 2015, 20:39
alle Bilder
Vorname: Ric

letztes Bild

Beitragvon Henk » 5. Mai 2016, 22:19

hallo Siegfried,

Ich finde die Schärfe sehr gut gesetzt,die leichte Unschärfe des Käferrückens ist

.......................................................... n o t w e n d i g .....................................................

Schließlich sind bei einem ABM >> 1 und Blende 10 die wesentlichen Bildteile Kopfbereich und Eier

gut getroffen.Die Fußspitzen zeigen das Ausklingen des Schärfebereichs.Die Kritik ist mE. unberechtigt.

mvG Ric
Sensorflecke sind meine variable Signatur
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

letztes Bild

Beitragvon gelikrause » 5. Mai 2016, 23:16

Hallo Siegfried, da hast Du eine interessante Szene festhalten können, habe ich so noch nie gesehen. Trotz der Unschärfe auf dem Käferrücken eine sehenswerte Aufnahme, die mir gut gefällt.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

letztes Bild

Beitragvon schika » 6. Mai 2016, 08:21

Hallo Siegfried,

ich finde deine Serie nicht langweilig. Du hast es geschafft das Motiv in verschiedenen Lebensbereichen an verschiedenen
Pflanzen bei jeweils anderen Licht in Szene zu setzen.
Die Legearbeit :-) hast du sehr gut abgelichtet. Die Eier, Kopf und Beinpaare sowie die Schneid des Halmes in eine Schärfen-
ebene zu bekommen ist bei diesem Maßstab großartig - auch wenn ein noch der dazugehörige Rücken natürlich das non
plus ultra gewesen wären.
Die Farben und Verläufe des Hintergrundes passen ebenfalls bestens dazu und verleihen dem Bild einen warmen fröhlichen Charakter.
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7584
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

letztes Bild

Beitragvon Kurt s. » 6. Mai 2016, 09:57

Hallo Siegfried,

was ist denn das ? den Käfer beim k... zuzuschauen ? macht man das ?
Dein Bild ist aber schon eine Wucht.. wie der Käfer die Eier legt habe ich so auch noch nicht gesehen..
eigentlich wundert es einem ja nun nicht.. er lebt in Norddeutschland.. und da baut man doch die Dämme immer so
..ahem!.. in dieser Richtung ?
nein! ?? schöne Bild.. feine Serie..
LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“