Siebenpunkt (Coccinella septempunctata)

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Slayer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2315
Registriert: 8. Feb 2007, 09:30
alle Bilder
Vorname: Rico

Siebenpunkt (Coccinella septempunctata)

Beitragvon Slayer » 23. Sep 2007, 10:39

Hallo,

heute morgen konnte ich außer ein paar hübschen Spinnen, noch diesen Siebenpunkt ablichten.
Mit 4 Grad war es so richtig kalt heute.

MfG
Rico
Dateianhänge
Kamera:D 80
Objektiv:Tokina 100
Belichtungszeit:1/10
Blende:14
ISO:200
Beleuchtung:Vor Sonnenaufgang
Bildausschnitt ca.:95%
Stativ:ja
marinenkäfer.jpg (146 KiB) 915 mal betrachtet
marinenkäfer.jpg
Lass deine Augen offen sein, geschlossen deinen Mund, und wandle still,
so werden Dir geheime Dinge kund.
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 23. Sep 2007, 11:00

Hallo Rico,

insegsamt ein Bild, das mir gefällt - die Schärfe scheint bei deinem Käferchen zu stimmen!

Der Bidlaufbau ist klassisch gut und die Farben sehr schön.

Was ein wenig irritiert, ist der nach unten hin unschärfer werdende Halm, der wohl leicht schräg stand und aus der Schärfeebene gerutscht ist...
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Slayer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2315
Registriert: 8. Feb 2007, 09:30
alle Bilder
Vorname: Rico

Beitragvon Slayer » 23. Sep 2007, 11:16

Hallo Matthias,

das mit dem Halm hat mich auch geärgert. Er hat so einen Halbbogen gemacht und als ich ihn gerade biegen wollte, hat sich der Siebenpunkt verabschiedet :cry:
Da es mein erster Marinenkäfer ist, wollte ich ihn aber doch zeigen.

MfG
Rico
Lass deine Augen offen sein, geschlossen deinen Mund, und wandle still,
so werden Dir geheime Dinge kund.
Benutzeravatar
Gisa W.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4435
Registriert: 12. Jul 2007, 09:15
alle Bilder
Vorname: Gisela

Beitragvon Gisa W. » 23. Sep 2007, 11:39

Hi Rico,

ganz großartig finde ich deinen taubesetzten Glückskäfer!

Mich stört der nach unten unscharfe Halm überhaupt nicht.
Es ist die Natur, die solche Dinge bewirkt.
Lieben Gruß Gisela

unterwegs mit Canon S3IS und Panasonic Lumix FZ50 und jetzt auch auch mit einer EOS 450D+EOS 600D
Homepage: www.foto-und-poesie.de

Meine Aufnahmen sind so, wie ich die Situation vorfinde, ich bin dagegen Insekten umzusetzen. Was ich evtl. beeinflusse, ist einen störenden Halm wegzubiegen oder abzuschneiden.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71565
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 23. Sep 2007, 13:03

Hallo, Rico,

ja, ärgerlich ist es schon, dass der Halm und im Anschluss
der Käfer so uneinsichtig waren :) ...
Ich finde das Bild aber trotzdem sehr sehenswert, der Käfer
mit seinen vielen Tröpfchen und der guten Schärfe ist
ein Blickfang.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 23. Sep 2007, 13:14

Hallo Rico,

das Foto gefällt mir ausgezeichnet in allen Belangen.

Der krumme Halm stört mich kein Stück, wenigstens warst du so clever zuerst ein paar Fotos zu machen, ich habe heute eine taubedeckte Schnake verschreckt nachdem ich schon ausgerichtet hatte und nur noch einen Halm entfernen wollte... hab mich ordentlich geärgert.. :D :D

Besonders gut gefällt mir der Verlauf im HG und die perfekte Darstellung der Tropfen.

Ein Spitzenmakro für mich.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
TS63
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2205
Registriert: 15. Mär 2007, 19:33
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon TS63 » 23. Sep 2007, 21:29

Hallo Rico,

das ist ein super Tropfenmakro mit knackiger Motiv-Schärfe, gutem Bildaufbau und
schönen Farben.

Der unscharfe, untere Halmbereich stört mich auch nicht. Der Siebenpunkt hat dafür
nun die volle Aufmerksamkeit.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Danijel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2535
Registriert: 31. Jan 2007, 22:23
alle Bilder
Vorname: Danijel

Beitragvon Danijel » 23. Sep 2007, 21:35

Ich kann mich den anderen jetzt nur noch anschliessen, um nicht zu wiederholen.
Ich hätte nur noch versucht von etwas weiter schräg unten, mehr ins Gesicht des Marienkäfers. Da wäre dann der untere Halmbereich evtl. schärfer.
Grüsse Danijel

Inoffizieller Nikonsponsor...
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 23. Sep 2007, 21:42

Slayer hat geschrieben:Hallo Matthias,

das mit dem Halm hat mich auch geärgert. Er hat so einen Halbbogen gemacht und als ich ihn gerade biegen wollte, hat sich der Siebenpunkt verabschiedet :cry:
Da es mein erster Marinenkäfer ist, wollte ich ihn aber doch zeigen.

MfG
Rico


Hallo Rico,

das kenn ich nur zu gut! ;-)

Natürlich sollst du ihn zeigen, er ist ja sonst in allen Belangen spitze und das mit dem Halm sollte eben eine Anregung sein, die du aber selber ja auch hattest...
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 24. Sep 2007, 00:15

Hallo Rico.

Absolut sehenswert.

Mir gefällt dein Siebenpunkt.
Schließe mich einfach den Komplimenten an.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“