nachdem ich diese Woche die letzten Bläulinge knipste, ist meine Oly verreckt aber halb so schlimm, ist ja noch Garantie drauf
Die Saison ist vermutlich so gut wie gelaufen, zumindest was Falter und andere Insekten angeht.
In diesem Jahr zwang ich mich und widmete meine Zeit den Blümchen, ganz entgegen meiner fotografischen Natur, gestaltete ich auch ausgiebig,
weshalb auch nur wenige Aktivfalterbilder den Weg auf meine Festplatte fanden.
Dennoch fand ich meine Saison sehr erfolgreich, weil ich mich bei den Blümchen gut weiter entwickeln konnte.
War aber auch nicht schwierig, fing ich doch nahezu bei Null an
Auch wenn der Anfang bei den Gestaltungsbildern sehr zäh war, so komme ich zu dem Schluss, dass ich viel früher damit hätte beginnen sollen.
Den Aufmerksamen unter euch wird aufgefallen sein, dass ich derzeit mehr als ein Bild pro Monat einstelle.
Dies hat auch seinen Grund, denn ich möchte nach den vielen, teils hitzigen Diskussionen, etwas Werbung machen,
für NB´s (auch wenn man mal einen Stempel setzen muss) und Wegrandfotografie, nach den Motti "Entdecke die Möglichkeiten"
und "Lasst Bilder sprechen"
Vieles ist möglich, auch wenn der Weg zu perfekten NB´s steinig und lang ist.
Und wenn ich darüber so nachdenke, hoffe ich, dieser Weg möge nie enden.
So sind auch diese Bilder NB´s und Wegrandfotografie, wobei der kleine Permuttfalter hier auf dem spärlich und bereits recht dürren Mittelstreifen
eines alten Weinbergweges saß. Der Schiefer am Boden und der Bewuchs geben einen schönen HG ab.
Ich musste ihn nur ein paar Minuten beobachten, um sein Verhalten einschätzen zu können und so war es nicht schwierig, ihn trotz 28° vor die Linse zu bekommen.
Das HF ist oben beschnitten, weil ich ohne Spitzhacke mit der Kamera nicht tiefer gehen konnte
In diesem Sinne ein schönes Wochenende
Gruß
Sven
PS: Den Schleier habe ich durchaus auch gesehen und habe ich belassen
Wenns ´ne Burka wäre, ok dann hätte ich Verständnis






