Hi miteinander,
nachdem meine Doku von den Flugkünstlern viewtopic.php?f=15&t=119810 (3 Libellenarten) vom Baggersee in einer Tongrube anscheinend etwas zu lang geworden ist,
würde ich trotzdem die Serie gerne fortsetzen, weil der Lebensraum für mich extrem spannend und interessant ist. Sowohl von seiner Entwicklung her, als auch was das Arteninventar angeht.
Um vielleicht bei dem einen oder anderen auch ein wenig das Interesse an den Dokus im Dokuportal zu wecken, koppele ich so quasi als Einladung eine für die Fortsetzung der Serie gedachte Aufnahme aus und zeige sie hier in der Galerie.
Alles Wissenswerte zu dem hübschen Netzflüger werd ich dann in der Doku erzählen, das würde hier den Rahmen vielleicht sprengen.
Also viel Spaß beim Anschauen.
LG Jürgen
Ameisenjungfer vom Baggersee
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Ameisenjungfer vom Baggersee
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 5d2
Objektiv: 100 Canon IS
Belichtungszeit: 1/320
Blende: 5
ISO: 320
Beleuchtung:Nachmittagssonne 15 Uhr
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Quer zu Hochformat
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 18.06.16 15.00
Region/Ort: Fichtelgebirge Bayern
vorgefundener Lebensraum: Lehmig sandiger Hang
Artenname:Myrmeleon formicarius
NB
sonstiges: - Myrmeleon-formicariusweb21.jpg (404.88 KiB) 977 mal betrachtet
- Kamera: Canon 5d2
Zuletzt geändert von Jürgen Fischer am 7. Nov 2016, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31906
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Ameisenjungfer vom Baggersee
Hi Jürgen
Dein letztes Bild in der Galerie liegt ja schon ein paar Jahre zurück,
freut mich wieder ein Bild von Dir hier zu sehen.
Dieses Insekt habe ich leider noch nie gefunden, und gefällt mir wirklich
sehr gut, tolle BG. Die Doku werde ich mir sicher durchlesen, vielleicht
erfahre ich etwas über den Fundort, damit ich auch mal eine finde.
An den Flügeln sind noch einige Details versteckt, wenn du die Lichter
reduzierst.
VG Harald
Dein letztes Bild in der Galerie liegt ja schon ein paar Jahre zurück,
freut mich wieder ein Bild von Dir hier zu sehen.
Dieses Insekt habe ich leider noch nie gefunden, und gefällt mir wirklich
sehr gut, tolle BG. Die Doku werde ich mir sicher durchlesen, vielleicht
erfahre ich etwas über den Fundort, damit ich auch mal eine finde.

An den Flügeln sind noch einige Details versteckt, wenn du die Lichter
reduzierst.
VG Harald
Zuletzt geändert von Harald Esberger am 7. Nov 2016, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Ameisenjungfer vom Baggersee
Hallo Jürgen
ein wunderbares klares Bild,gestalterisch und farblich eine Augenweide,gefällt mir sehr gut.
Gruss
Otto
P.S. deine Dokus können garnicht zu lang sein
ein wunderbares klares Bild,gestalterisch und farblich eine Augenweide,gefällt mir sehr gut.
Gruss
Otto
P.S. deine Dokus können garnicht zu lang sein

- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59698
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Ameisenjungfer vom Baggersee
Hallo Jürgen,
ich habe dieses schöne Insekt bisher einmal finden
können. Im Tomatenhaus in unserem Garten!
Dein Bild finde ich besonders schön. Farblich und mit dem Glanz auf den Flügeln.
Habe das mal versucht mit den Lichtern. Bringt schon noch ein paar Details hervor.
Ich bin schon gespannt auf die Doku und freu mich auf weitere Bilder von Dir!
ich habe dieses schöne Insekt bisher einmal finden
können. Im Tomatenhaus in unserem Garten!
Dein Bild finde ich besonders schön. Farblich und mit dem Glanz auf den Flügeln.
Habe das mal versucht mit den Lichtern. Bringt schon noch ein paar Details hervor.
Ich bin schon gespannt auf die Doku und freu mich auf weitere Bilder von Dir!
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8156
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Ameisenjungfer vom Baggersee
Hallo Jürgen,
den Ameisenlöwe haben wir im Hof zwischen Pflastersteinen. Doch der zeigt ja nur die Greifarme.
Das fertige Insekt habe ich noch nie gesehen. Prima Aufnahme.
LG Frank
den Ameisenlöwe haben wir im Hof zwischen Pflastersteinen. Doch der zeigt ja nur die Greifarme.
Das fertige Insekt habe ich noch nie gesehen. Prima Aufnahme.
LG Frank
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24144
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Ameisenjungfer vom Baggersee
Hallo Jürgen,
eine sehr schöne Makroaufnahme zeigst Du uns da.
Du warst optimal ausgerichtet und konntest eine tolle Schärfe erreichen.
Ein absolut rundes Makro !
Danke auch für die Einladung !
Tatsächlich hätte ich deine Libellen- Serie wohl verpasst
eine sehr schöne Makroaufnahme zeigst Du uns da.
Du warst optimal ausgerichtet und konntest eine tolle Schärfe erreichen.
Ein absolut rundes Makro !
Danke auch für die Einladung !
Tatsächlich hätte ich deine Libellen- Serie wohl verpasst

LG Enrico
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Ameisenjungfer vom Baggersee
Hallo Jürgen,
fulminanter Wiedereinstieg.
Das Imago hast Du aus meiner Sicht perfekt aufgenommen.
An der Sauerampferblüte macht sich die Jungfer besonders gut.
Freue mich auf weitere Infos, diese Art und ihre Entwicklungsstadien
sind ja besonders spannend.
fulminanter Wiedereinstieg.
Das Imago hast Du aus meiner Sicht perfekt aufgenommen.
An der Sauerampferblüte macht sich die Jungfer besonders gut.
Freue mich auf weitere Infos, diese Art und ihre Entwicklungsstadien
sind ja besonders spannend.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- laus1648
- Fotograf/in
- Beiträge: 3707
- Registriert: 6. Feb 2010, 22:07 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Ameisenjungfer vom Baggersee
Hallo Jürgen
werde auch mal zu deiner Doku schaun, das wundervolle Makro lässt die Spannung steigen
danke
Dieter
werde auch mal zu deiner Doku schaun, das wundervolle Makro lässt die Spannung steigen
danke
Dieter
- gelikrause
- Fotograf/in
- Beiträge: 7699
- Registriert: 17. Okt 2014, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Angelika
Ameisenjungfer vom Baggersee
Hallo Jürgen, eine gute Aufnahme eines eher selten gezeigten Insekts zeigst Du- auch die BG und der schöne farbige HG gefallen. Die Doku werde ich mir auf jeden Fall noch anschauen.
LG Angelika
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36282
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Ameisenjungfer vom Baggersee
Hey Jürgen, ein skurriles Wesen zeigst Du hier.
Selbst hab ich dieses noch nie gesehen.
Intressant natürlich die Doku, die ich mir schon
durchgelesen habe.
Man lernt eben nie aus
Die Aufnahme ist natürlich in astreiner Qualität, was sonst !!

Selbst hab ich dieses noch nie gesehen.
Intressant natürlich die Doku, die ich mir schon
durchgelesen habe.
Man lernt eben nie aus

Die Aufnahme ist natürlich in astreiner Qualität, was sonst !!


L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella