Hallo,
als ich den Zitronenflater beobachtete sah ich das da etwas fliegt. Auf dem Bildschirm sah man dann schon mehr und ich habe mich sehr über die "Zugabe" gefreut. Was auf dem Bild wie ein kleiner schwarzer Strich über dem kleinen Insekt aussieht ist vom Flügelschlag. Ich denke es ist die große Blutbiene (Sphecodes albilabris) die mit aufs Bild wollte. Falls ich daneben liege dann gebt bitte Bescheid.
LG Frank
Zitronenfalter mit Besuch
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8167
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Zitronenfalter mit Besuch
- Dateianhänge
-
- Kamera: ILCE-7M2
Objektiv: Sony HSSG 80-400 @ 400mm + 36mm Zwischenring
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):5/5
Stativ: ---
---------
Aufnahmedatum: 09.04.2017
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB, "Stack" aus zwei Bildern
sonstiges: - DSC03385.j.kl.jpg (461.79 KiB) 551 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-7M2
Zuletzt geändert von frank.m am 15. Apr 2017, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Zitronenfalter mit Besuch
Hallo Frank,
ne jetzt! Lerchensporn, Zitronenfalter und - ich sag mal: Fluginsekt. Alles in der Schärfeebene. Vor einem wunderbar aufgelösten Hintergrund. Du machst mich fertig
. Ein echter Sonntagsschuss. Gratuliere!
Gruß Herbert
ne jetzt! Lerchensporn, Zitronenfalter und - ich sag mal: Fluginsekt. Alles in der Schärfeebene. Vor einem wunderbar aufgelösten Hintergrund. Du machst mich fertig

Gruß Herbert
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24150
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Zitronenfalter mit Besuch
Hallo Frank,
ein schönes sonniges Zitronenfalterbild ist Dir da gelungen.
Die erreichte Tiefenschärfe ist beeindruckend. Ansitz und Falter wirken richtig plastisch.
Die Farben sind ein Traum und die Biene ist eine 1a Zugabe !
Nur die Objektivangabe würde mich interessieren.
100mm/50mm/@400mm ? das verstehe ich nicht
Läuft deine Sony jetzt einwandfrei ?
ein schönes sonniges Zitronenfalterbild ist Dir da gelungen.
Die erreichte Tiefenschärfe ist beeindruckend. Ansitz und Falter wirken richtig plastisch.
Die Farben sind ein Traum und die Biene ist eine 1a Zugabe !
Nur die Objektivangabe würde mich interessieren.
100mm/50mm/@400mm ? das verstehe ich nicht

Läuft deine Sony jetzt einwandfrei ?
LG Enrico
- Flattermann
- Fotograf/in
- Beiträge: 3904
- Registriert: 25. Jul 2016, 23:55 alle Bilder
- Vorname: Tilmann
Zitronenfalter mit Besuch
Hallo Frank,
deine Sony scheint ja wieder zu rennen.
Das Bild ist ganz großes Zitronenfalter Kino mit Zugabe. Die Farben sind klasse.
Die hellen Flecken im HG lenken mich zwar minimal ab, füllt aber auch noch ein wenig den Raum.
Eine astreine Arbeit.
Ist die Biene auf beiden Ausgangsbildern zum Stack drauf oder nur auf einem?
LG TIlmann
deine Sony scheint ja wieder zu rennen.
Das Bild ist ganz großes Zitronenfalter Kino mit Zugabe. Die Farben sind klasse.
Die hellen Flecken im HG lenken mich zwar minimal ab, füllt aber auch noch ein wenig den Raum.
Eine astreine Arbeit.
Ist die Biene auf beiden Ausgangsbildern zum Stack drauf oder nur auf einem?
LG TIlmann
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31924
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Zitronenfalter mit Besuch
Hi Frank
Ich hab kein besonders schönes Bild vom Lerchensporn, gar keines von
einem Zitronenfalter, ein Insekt im Flug hab ich auch nicht.
Und du hast alles auf einem Bild, spitzenmässig!!
VG Harald
Ich hab kein besonders schönes Bild vom Lerchensporn, gar keines von
einem Zitronenfalter, ein Insekt im Flug hab ich auch nicht.
Und du hast alles auf einem Bild, spitzenmässig!!
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34190
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Zitronenfalter mit Besuch
Hallo Frank,
ein tolles Dreifachmotiv in sehr guter Qualität. Wirklich ein besonderes Bild.
Zitronenfalter am Lerchensporn ist auch kein einfaches Motiv.
Eine kleine Kritik habe ich aber:
Bei der EBV solltest du versuchen, den dunklen Rand um den Falter zu korrigieren.
ein tolles Dreifachmotiv in sehr guter Qualität. Wirklich ein besonderes Bild.
Zitronenfalter am Lerchensporn ist auch kein einfaches Motiv.
Eine kleine Kritik habe ich aber:
Bei der EBV solltest du versuchen, den dunklen Rand um den Falter zu korrigieren.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8167
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Zitronenfalter mit Besuch
Hallo Enrico,
ich habe die Objektivdaten korrigiert. In den Exiv stand 400. Das war richtig. Die Kamera
geht wieder richtig. Mit dem Zoom und Zwischenring ist der Focus nicht gerade schnell aber
es geht. Ich habe so auch eine Pelzbiene im Flug getroffen (im Artentalk).
@ Tilmann
der Falter stand nicht in der SE als die Biene scharf war.
@ alle,
es freut mich dass euch das Bild gefällt. An
anderer Stelle wurde es nur durchgewunken.
LG Frank
ich habe die Objektivdaten korrigiert. In den Exiv stand 400. Das war richtig. Die Kamera
geht wieder richtig. Mit dem Zoom und Zwischenring ist der Focus nicht gerade schnell aber
es geht. Ich habe so auch eine Pelzbiene im Flug getroffen (im Artentalk).
@ Tilmann
der Falter stand nicht in der SE als die Biene scharf war.
@ alle,
es freut mich dass euch das Bild gefällt. An
anderer Stelle wurde es nur durchgewunken.
LG Frank
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34190
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Zitronenfalter mit Besuch
frank.m hat geschrieben:@ Tilmann
der Falter stand nicht in der SE als die Biene scharf war.
LG Frank
Aber die beiden Insekten waren gleichzeitig an der Blüte, oder?
Andernfalls wäre es für mich sonst wie eine Fotomontage und somit wertlos.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8167
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Zitronenfalter mit Besuch
Ja Freddie,
die waren beide gleichzeitig dort.
Der Zitronenfalter hat sich nicht stören lassen.
Slebst als die Biene auf der Blüte war hette er die Ruhe weg.
Die Zirtonenfalter sind recht ruhig. Ich habe auch ein Foto bei dem
ein Insekt auf dem Flügel sitzt.
LG Frank
die waren beide gleichzeitig dort.
Der Zitronenfalter hat sich nicht stören lassen.
Slebst als die Biene auf der Blüte war hette er die Ruhe weg.
Die Zirtonenfalter sind recht ruhig. Ich habe auch ein Foto bei dem
ein Insekt auf dem Flügel sitzt.
LG Frank
Zuletzt geändert von frank.m am 15. Apr 2017, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34190
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Zitronenfalter mit Besuch
frank.m hat geschrieben:Der Zitronenfalter hat sich nicht stören lassen.
Die Zirtonenfalter sind recht ruhig.
LG Frank
Danke für die Auskunft, Frank.
Da hattest du ja ein schönes Glück.
Meistens saugen die Zitronenfalter nicht lange genug,
damit ich eine solch gelungene Aufnahme wie deine erreichen könnte.
Am Lerchensporn gelang mir das zumindest noch nicht.
Dafür aber an Löwenzahn und Rotklee.
Zuletzt geändert von Freddie am 15. Apr 2017, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/