Hallo zusammen, ich war diese Woche das erste mal in diesem Jahr morgens am See um nach Libellen zu schauen. Habe aber keine gefunden. Dafür war ein Bläuling da und und ein prachtgrüner Bindenspanner. Den Bläuling möchte ich euch heute zeigen.
Danke für die Kommentare zu meiner Ragwurz, die unterschiedlichen Sichtweisen sind immer wieder spannend.
mein 1. Falter in diesem Jahr...
- gelikrause
- Fotograf/in
- Beiträge: 7699
- Registriert: 17. Okt 2014, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Angelika
mein 1. Falter in diesem Jahr...
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 650
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/11
ISO: 200
Beleuchtung:ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):--
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 10.05.2017
Region/Ort: Mengen
vorgefundener Lebensraum:Wegrand am See
Artenname:Bläuling
kNB
sonstiges:geklammert - comp_IMG_9482.jpg (455.93 KiB) 508 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 650
LG Angelika
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16762
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
mein 1. Falter in diesem Jahr...
Hallo Angelika,
das ist spät für den ersten, aber umso erfreulicher.
Es war doch schon recht hell, so dass Du mit Blende 11 eine sehr gute Schärfe erreicht hast,
dafür dass er so schräg sitzt. Sehr schön, wie die wenigen Tropfen das Bild bereichern.
So ist ein gewisses Etwas da, ohne zu stören. Ich denke, ich hätte ihn viell. etwas dunkler bearbeitet
(pers. Geschmack). Schön!
das ist spät für den ersten, aber umso erfreulicher.
Es war doch schon recht hell, so dass Du mit Blende 11 eine sehr gute Schärfe erreicht hast,
dafür dass er so schräg sitzt. Sehr schön, wie die wenigen Tropfen das Bild bereichern.
So ist ein gewisses Etwas da, ohne zu stören. Ich denke, ich hätte ihn viell. etwas dunkler bearbeitet
(pers. Geschmack). Schön!
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- zakkroger
- Fotograf/in
- Beiträge: 7906
- Registriert: 26. Dez 2009, 17:19 alle Bilder
- Vorname: Roman
mein 1. Falter in diesem Jahr...
Hallo Angelika,
gratuliere zum ersten Falterfund in diesem Jahr!
Schön abgelichtet hast Du Deinen Fund, für Blende 11 auch noch sehr gut freigestellt. Auch das Licht hattest Du noch prima im Griff. Was die BG anbelangt
hätte ich der Aufnahme noch etwas mehr freien Raum gegönnt, besonders links ist es bereits ein wenig eng geworden. Auch den Falter ein klein wenig höher wäre noch eine Option gewesen. Ansonsten gefällt mir Dein Bild sehr gut und Du hast allen Grund Dich über Deinen Fund und das schöne Bild zu freuen!
Schönen Sonntag noch!
gratuliere zum ersten Falterfund in diesem Jahr!
Schön abgelichtet hast Du Deinen Fund, für Blende 11 auch noch sehr gut freigestellt. Auch das Licht hattest Du noch prima im Griff. Was die BG anbelangt
hätte ich der Aufnahme noch etwas mehr freien Raum gegönnt, besonders links ist es bereits ein wenig eng geworden. Auch den Falter ein klein wenig höher wäre noch eine Option gewesen. Ansonsten gefällt mir Dein Bild sehr gut und Du hast allen Grund Dich über Deinen Fund und das schöne Bild zu freuen!
Schönen Sonntag noch!
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
und allzeit gut Licht
Roman
- Carina
- Fotograf/in
- Beiträge: 4246
- Registriert: 27. Apr 2007, 21:10 alle Bilder
- Vorname: Carina
mein 1. Falter in diesem Jahr...
Hallo Angelika,
da hast Du aber einen sehr schönen ersten Falter gefunden.
Die Schärfe ist sehr gut geworden und die Tropfen auf dem Falter sehen
toll aus. Das Licht ist mir schon etwas zu hart, denn den Schatten der
Ansitzpflanze auf dem Falter bräuchte es für mich nicht unbedingt.
Gestalterisch ist mir auch die Pflanze etwas zu weit am linken Bildrand.
Die Farben und der HG gefallen mir aber sehr.
da hast Du aber einen sehr schönen ersten Falter gefunden.
Die Schärfe ist sehr gut geworden und die Tropfen auf dem Falter sehen
toll aus. Das Licht ist mir schon etwas zu hart, denn den Schatten der
Ansitzpflanze auf dem Falter bräuchte es für mich nicht unbedingt.
Gestalterisch ist mir auch die Pflanze etwas zu weit am linken Bildrand.
Die Farben und der HG gefallen mir aber sehr.
Liebe Grüße
Carina
Carina
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33643
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
mein 1. Falter in diesem Jahr...
Hallo Angelika,
zuerst die kleine Kritik: Links ist es sehr knapp geworden, der Falter könnte außerdem etwas dunkler sein.
Jetzt das viele Lob: Gute ST, schöne Morgensonne, die noch nicht zu hart ist, gute Freistellung, natürliche Farben.
PS: Dein Bläuling müsste ein Zwergbläuling sein.
zuerst die kleine Kritik: Links ist es sehr knapp geworden, der Falter könnte außerdem etwas dunkler sein.
Jetzt das viele Lob: Gute ST, schöne Morgensonne, die noch nicht zu hart ist, gute Freistellung, natürliche Farben.
PS: Dein Bläuling müsste ein Zwergbläuling sein.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
mein 1. Falter in diesem Jahr...
Hallo Angelika,
Der erste Falter im Jahr ist immer der schönste
Bei der Bestimmung werde ich mal den Rotkleebläuling in den Ring.
Die Flugzeit passt und er hat im Gegensatz zum zum Zwegbläuling
unten nur einen Fleck.
Bei der Bildbesprechung kann ich mich Friedhelm anschließen.
Ein bissel dunkler und links mehr Platz wären auch mein Wunsch
gewesen. Ansonsten fein gemacht.
Der erste Falter im Jahr ist immer der schönste

Bei der Bestimmung werde ich mal den Rotkleebläuling in den Ring.
Die Flugzeit passt und er hat im Gegensatz zum zum Zwegbläuling
unten nur einen Fleck.
Bei der Bildbesprechung kann ich mich Friedhelm anschließen.
Ein bissel dunkler und links mehr Platz wären auch mein Wunsch
gewesen. Ansonsten fein gemacht.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- makrolino
- Fotograf/in
- Beiträge: 5413
- Registriert: 1. Jul 2015, 15:53 alle Bilder
- Vorname: Inka
mein 1. Falter in diesem Jahr...
Hallo Angelika,
Glückwunsch zum Fund und dieser sehr gelungenen Aufnahme.
Den kleinen Bläuling hast du sehr schön ablichten können.
Da das Licht bereits sehr hell war, könnte man überlegen,
das Bild etwas dunkler zu entwickeln.
Als schöne Zugaben empfinde ich die feinen Tropfen und
die Spinnenwebe. Der HG hat sehr schöne Grüntöne zu
bieten und passt bestens dazu, auch der ABM ist gut
gewählt. Lediglich links hätte ich gern ein paar Pixelchen
mehr. Alles andere passt wunderbar.
Liebe Grüße,
Inka
Glückwunsch zum Fund und dieser sehr gelungenen Aufnahme.


Den kleinen Bläuling hast du sehr schön ablichten können.
Da das Licht bereits sehr hell war, könnte man überlegen,
das Bild etwas dunkler zu entwickeln.
Als schöne Zugaben empfinde ich die feinen Tropfen und
die Spinnenwebe. Der HG hat sehr schöne Grüntöne zu
bieten und passt bestens dazu, auch der ABM ist gut
gewählt. Lediglich links hätte ich gern ein paar Pixelchen
mehr. Alles andere passt wunderbar.

Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
mein 1. Falter in diesem Jahr...
Hallo Angelika,
ich konnte gestern auch meinen ersten Falter fotografieren. Deinen Falter sieht man bei uns leider nicht.
Ausrichtung, Schärfe und Farben gefallen mir gut. Auch das Licht hattest du gut im Griff. Links ist es etwas
knapp, aber das war es schon mit der Kritik.
ich konnte gestern auch meinen ersten Falter fotografieren. Deinen Falter sieht man bei uns leider nicht.
Ausrichtung, Schärfe und Farben gefallen mir gut. Auch das Licht hattest du gut im Griff. Links ist es etwas
knapp, aber das war es schon mit der Kritik.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
mein 1. Falter in diesem Jahr...
Hallo Angelika,
gesehen habe ich dieses Jahr schon einige Falter,
aber es hat noch keiner den Weg auf meine FP gefunden
Links etwas knapp, ja schon,
aber ansonsten ein tolles Bild.
gesehen habe ich dieses Jahr schon einige Falter,
aber es hat noch keiner den Weg auf meine FP gefunden

Links etwas knapp, ja schon,
aber ansonsten ein tolles Bild.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
mein 1. Falter in diesem Jahr...
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags PS: Dein Bläuling müsste ein Zwergbläuling sein.
Einspruch!
piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Bei der Bestimmung werde ich mal den Rotkleebläuling in den Ring.
Exakt.
Ansonsten stimme ich euch aber zu


Hi Angelika,
jetzt wird mein Kommentar halt etwas kürzer: Perfekte Schärfe und zu hell ist er für mich nicht. Gut gemacht!
Viele Grüße
Marcus
Zuletzt geändert von Marcus R. am 14. Mai 2017, 11:57, insgesamt 2-mal geändert.