Cladonia fimbriata in Pastell

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
fr4nz
alle Bilder

Cladonia fimbriata in Pastell

Beitragvon fr4nz » 4. Feb 2008, 18:47

Becherflechte in Pastell, natürlich nur der Hintergrund ;-)
Dateianhänge
Kamera: 400D
Objektiv: Sigma 105/2.8
Belichtungszeit: 1/1s
Blende: 9
ISO: 100
Beleuchtung: was da war
Bildausschnitt ca.: 85%
Stativ: jo
FC CladoniaFimbriata 3.2.2008_4312.jpg (249.93 KiB) 900 mal betrachtet
FC CladoniaFimbriata 3.2.2008_4312.jpg
Mittlere Tonwerte auf Anregung von Andreas und Jörg etwas nach rechts verschoben, danke.
Aufnahmedaten siehe oben.
FC CladoniaFimbriata 3.2.2008_4312 reloaded.jpg (249.51 KiB) 876 mal betrachtet
FC CladoniaFimbriata 3.2.2008_4312 reloaded.jpg
Zuletzt geändert von fr4nz am 4. Feb 2008, 19:54, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Andreas
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2421
Registriert: 27. Mär 2007, 10:07
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Andreas » 4. Feb 2008, 19:06

Die pastelligen Farben des Hintergrundes gefallen mir sehr gut. Die Flechten sehen allerdings insgesamt etwas blass aus. Ich habe mal zum Test ein wenig an der Gradationskurve gezupft. Wenn man die Mitteltöne ein wenig nach unten zieht, verstärkt sich der Kontrast, ohne dass der Charakter des Bildes zu stark verändert wird. Für meinen Geschmack werden dadurch die Hintergrundfarben sogar noch etwas schöner.

Gruß Andreas
Im Zweifel entscheide man sich für das Richtige.
(Karl Kraus)
Replicant
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5711
Registriert: 2. Apr 2008, 16:55
alle Bilder
Vorname: NonUser

Beitragvon Replicant » 4. Feb 2008, 19:15

hallo franz,

mir geht es ähnlich, nachdem ich das bild jetzt dreimal angesehen habe...

die hellen hg-farben gefallen mir sehr gut...

dazu müsste aber etwas mehr kontrast von den flechten kommen, sie erscheinen mir teilweise zu hell...

ich hab es auch runtergeladen und mal an der graditionskurve gedreht....das ergebnis gefiel mir besser...

probiers doch mal aus....

ansonsten gefällt mir die darstellung der trompeten, samt aufbau gut....
fr4nz
alle Bilder

Beitragvon fr4nz » 4. Feb 2008, 19:55

Andreas und Jörg,

Danke für den Tipp.
Ich hab's mal umgesetzt und als 2. Version eingestellt.
Benutzeravatar
Florian
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 266
Registriert: 2. Mai 2007, 17:43
alle Bilder
Vorname: Florian

Beitragvon Florian » 4. Feb 2008, 20:38

Hallo Franz!

Die Version 2 gefällt mir eindeutig besser, ich denke die Bearbeitung hat sich absolut gelohnt!

Gruß
Florian

www.outdoorphotography.de
_______________________
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 4. Feb 2008, 21:09

Franz.

Die Farben finde ich bezaubernd, in beiden Bildern.
Der Bildaufnau ist gelungen.

Mit der Schärfe kann ich mich dennoch nicht ganz anfreunden.

Dass diese Trompetenflechten sich fast nie scharf darstellen, weiß ich aus
vielen vergeblichen Versuchen.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 4. Feb 2008, 22:42

Hallo Franz,

die pastelligen Farben gefallen mir sehr gut, das erste wirkt für mich noch harmonischer.

So eine Version dazwischen könnte ich mir noch vorstellen.

Mit NIK Sharpener for display 19% wirkt die Schärfe knackiger.

Die Blende hat nicht ganz gereicht um die vorderen Kelchränder komplett in die TS zu bekommen, für mich aber so gut.

Den Gesamteindruck finde ich sehr gut.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Vera D.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6429
Registriert: 3. Feb 2007, 14:46
alle Bilder
Vorname: Vera

Beitragvon Vera D. » 5. Feb 2008, 05:42

Hallo Franz,

mir gefällt die bearbeitete Version sehr gut.
Bildaufbau, Farben und HG sind sehr schön geworden.
Die Schärfe könnte einen Tick besser sein aber schmälert den Gesamteindruck nicht.
Liebe Grüsse
Vera
Benutzeravatar
Frank Divossen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6505
Registriert: 8. Jan 2007, 01:08
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Divossen » 5. Feb 2008, 09:39

Hallo Franz,

das dezente fummeln an den Mitteltöne wie auch als Ergebnis in Bild 2 zu sehen ist, hat sich wirklich gelohnt. Manchmal kämpfe ich selbst viel in der Gradiationskurve, um den richtigen Bogen heraus zu finden. Die leichten und zarten Pastellfarben vom HG gefallen mir auch. Was die Sache im Bezug an Schärfe angeht, tue ich mich in Bild eins schwer. Wie es Werner bereits sagte. Da ich auch nur noch Nik Sharpener 2.0 benutze, kann ich die Aussage von Uwe nachvollziehen.
Ich schlafe nur einmal im Jahr

Liebe Grüße

Frank
Benutzeravatar
Slayer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2315
Registriert: 8. Feb 2007, 09:30
alle Bilder
Vorname: Rico

Beitragvon Slayer » 5. Feb 2008, 14:07

Hallo Franz,

das zweite Bild kommt besser rüber.
Farben, Schärfe und HG gefallen mir sehr.
Schönes Bild.

MfG
Rico
Lass deine Augen offen sein, geschlossen deinen Mund, und wandle still,
so werden Dir geheime Dinge kund.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“