Hallo zusammen,
heute möchte ich Euch noch einmal ein Foto mit den schönen Weißfleckwidderchen zeigen.
Bei aufgehender Sonne konnte ich diese beiden ablichten
und hoffe dass Euch das Bild gefällt.
Allen ein schönes WE.
LG Dirk
Umbrien 19
- dirk
- Fotograf/in
- Beiträge: 4419
- Registriert: 11. Jun 2014, 18:48 alle Bilder
- Vorname: Dirk
Umbrien 19
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 5D Mark III
Objektiv: Canon EF 100/2.8 L IS USM Macro
Belichtungszeit: 1/15 Sek.
Blende: F 10
ISO: 200
Beleuchtung: Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Really Right Stuff TVC 33 + Really Right Stuff BH 55 Kugelkopf
---------
Aufnahmedatum: 08.06.2017
Region/Ort: Umbrien
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:
NB
sonstiges: - Widderchen 1.jpg (389.8 KiB) 575 mal betrachtet
- Kamera: Canon 5D Mark III
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71040
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Umbrien 19
Hallo, Dirk,
da hast du neben den Widderchen, die sich auf dem Bild in
toller Pose präsentieren, noch ein drittes Motiv, nämlich
die Wegwarten-Blüte super abgelichtet. Da passt der
kleine ABM hervorragend und erlaubt eine sehr ansprechende
Bildgestaltung vor einem lebendigen, sehr schönen HG.
Mir gefällt das richtig gut. Die Morgenstimmung mit den
ersten Sonnenstrahlen vermittelt dein Bild für mich perfekt.
da hast du neben den Widderchen, die sich auf dem Bild in
toller Pose präsentieren, noch ein drittes Motiv, nämlich
die Wegwarten-Blüte super abgelichtet. Da passt der
kleine ABM hervorragend und erlaubt eine sehr ansprechende
Bildgestaltung vor einem lebendigen, sehr schönen HG.
Mir gefällt das richtig gut. Die Morgenstimmung mit den
ersten Sonnenstrahlen vermittelt dein Bild für mich perfekt.
Liebe Grüße Gabi
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33648
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Umbrien 19
Hallo Dirk,
die unterschiedlichen Posen der Widderchen sind für mich das Besondere an dem Bild.
Die schöne Blüte ist ein attraktives Zusatzmotiv.
Von daher ist die BG mit dem kleinen ABM nachvollziehbar.
Der HG dürfte amS aber schon etwas ruhiger sein.
Etwas schade finde ich, dass das Schwarz der Flügel so abgesoffen aussieht.
Ich hätte mich sicher für einen viel größeren ABM entschieden,
damit man die schönen Falter noch besser betrachten kann.
Natürlich wäre das ein ganz anderes Bild, welches du vielleicht ja auch noch gemacht hast.
Vielleicht war aber eine bessere Annäherung auch gar nicht möglich.
die unterschiedlichen Posen der Widderchen sind für mich das Besondere an dem Bild.
Die schöne Blüte ist ein attraktives Zusatzmotiv.
Von daher ist die BG mit dem kleinen ABM nachvollziehbar.
Der HG dürfte amS aber schon etwas ruhiger sein.
Etwas schade finde ich, dass das Schwarz der Flügel so abgesoffen aussieht.
Ich hätte mich sicher für einen viel größeren ABM entschieden,
damit man die schönen Falter noch besser betrachten kann.
Natürlich wäre das ein ganz anderes Bild, welches du vielleicht ja auch noch gemacht hast.
Vielleicht war aber eine bessere Annäherung auch gar nicht möglich.
Zuletzt geändert von Freddie am 3. Mär 2018, 16:21, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Umbrien 19
Hallo Dirk,
Bis an das sehr dunkle und kaum noch Zeichnung aufweisende Schwarz im
Bild, gefällt mir der Rest sehr gut. Tolle zwei (drei) motive ... hübsche
Bildgestaltung, schöner HG ...
Sieht aber so aus, dass die Widderchen schon früh aktiv waren ... ?
Gruss,
Jean
Bis an das sehr dunkle und kaum noch Zeichnung aufweisende Schwarz im
Bild, gefällt mir der Rest sehr gut. Tolle zwei (drei) motive ... hübsche
Bildgestaltung, schöner HG ...
Sieht aber so aus, dass die Widderchen schon früh aktiv waren ... ?
Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Umbrien 19
Hallo Dirk,
der ABM ist genau nach meinem Geschmack. Die Belichtung finde ich gelungen, auch im Flügelbereich. Dadurch dass die beiden schon aufgewacht waren, hast Du ein sehr lebendiges Bild gestalten können, das auch von der Komposition gefällt. Ich hätte vermutlich deutlich weniger abgeblendet. Der HG ist mir einen Ticken zu wuselig, zumindest für diesen ABM.
Viele Grüße
Marcus
der ABM ist genau nach meinem Geschmack. Die Belichtung finde ich gelungen, auch im Flügelbereich. Dadurch dass die beiden schon aufgewacht waren, hast Du ein sehr lebendiges Bild gestalten können, das auch von der Komposition gefällt. Ich hätte vermutlich deutlich weniger abgeblendet. Der HG ist mir einen Ticken zu wuselig, zumindest für diesen ABM.
Viele Grüße
Marcus
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Umbrien 19
Hallo Dirk,
was für ein schönes Dreifachmotiv.
Sehr gut gestaltet.
In der EBV sehe ich noch Reserven.
Weißbildabgleich wärmer und mehr Licht ins Bild bringen.
was für ein schönes Dreifachmotiv.
Sehr gut gestaltet.
In der EBV sehe ich noch Reserven.
Weißbildabgleich wärmer und mehr Licht ins Bild bringen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- gelikrause
- Fotograf/in
- Beiträge: 7699
- Registriert: 17. Okt 2014, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Angelika
Umbrien 19
Hallo Dirk, der kleine ABM gefällt mir hier gut, so ist die Aktivität beider Widderchen gut zu sehen, und die Blüte am unteren Ende macht sich gut. Hättest Du denn noch eine Aufnahme mit größerem ABM?
Gut gefällt mir, wie das Licht so von oben ins Bild kommt... Etwas schade find ich die doch sehr dunklen Stellen der Widderchen.
Immer wieder interessant, welche verschiedenen Arten es doch gibt
Gut gefällt mir, wie das Licht so von oben ins Bild kommt... Etwas schade find ich die doch sehr dunklen Stellen der Widderchen.
Immer wieder interessant, welche verschiedenen Arten es doch gibt

LG Angelika
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16773
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Umbrien 19
Hallo Dirk,
der ABM und die Gestaltung über die Diagonale, das gefällt mir zusammen mit der Blüte unten sehr gut.
Ich habe aber den Eindruck, dass Du die Kontraste zurücknehmen könntest,
denn sowohl erscheint mir die Blüte sehr "hart" als auch die Falter etwas "abgesoffen".
Also da steckt noch etwas Potential drin.
der ABM und die Gestaltung über die Diagonale, das gefällt mir zusammen mit der Blüte unten sehr gut.
Ich habe aber den Eindruck, dass Du die Kontraste zurücknehmen könntest,
denn sowohl erscheint mir die Blüte sehr "hart" als auch die Falter etwas "abgesoffen".
Also da steckt noch etwas Potential drin.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23900
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Umbrien 19
Hallo Dirk,
ein tolles Bild ist Dir da gelungen.
Die Serie scheint nicht abzureissen
Der ABM st gut gewählt, die Blüte hätte ich auch mit ins Bild genommen.
Etwas mehr Licht/aufgehellte Tiefen wäre auch mein persönlicher Vorschlag.
Ansonten top !
ein tolles Bild ist Dir da gelungen.
Die Serie scheint nicht abzureissen

Der ABM st gut gewählt, die Blüte hätte ich auch mit ins Bild genommen.
Etwas mehr Licht/aufgehellte Tiefen wäre auch mein persönlicher Vorschlag.
Ansonten top !
LG Enrico
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Umbrien 19
Hi Dirk,
ein weiteres sehr interessantes Motiv deiner Serie aus Umbrien.
Gestalterisch und auch farblich eine wirklich feine Aufnahme - technisch (speziell betreffend Belichtung der dunklen Bereiche der Falter) aber doch ein wenig suboptimal !
lg
Karl
ein weiteres sehr interessantes Motiv deiner Serie aus Umbrien.
Gestalterisch und auch farblich eine wirklich feine Aufnahme - technisch (speziell betreffend Belichtung der dunklen Bereiche der Falter) aber doch ein wenig suboptimal !
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at