Gelb

?

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
geggo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1490
Registriert: 10. Apr 2016, 15:21
alle Bilder
Vorname: Gerhard

Gelb

Beitragvon geggo » 6. Apr 2018, 21:34

Grüßt Euch,

die Blüte ist klein.
Geschätzte 6-8mm, wächst auf Trockenrasen zwischen Kuhschellen und Adonisröschen.
Ist also ein Frühblüher. :wink:

Leider weiß ich den Namen nicht.

Schöne Grüsse ,..
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: 35mm
Belichtungszeit: 1/3200s
Blende: f/1.8
ISO: 320
Beleuchtung:sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10%
Stativ: aufgelegt
---------
Aufnahmedatum: 06.04.2018
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Gelb.JPG (469.8 KiB) 405 mal betrachtet
Gelb.JPG
Schöne Grüsse, ........
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71565
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Gelb

Beitragvon Gabi Buschmann » 7. Apr 2018, 11:50

Hallo, Gerhard,

den Fokus hast du erkennbar auf den Vorderrand der
Blütenblätter gesetzt. Das ist natürlich eine sehr dünne
Schärfe, die sich in dem eher unruhigen Umfeld nur
schwer behaupten kann. Evtl. wäre der Fokus im
Blüteninneren besser gewesen, da gibt es fürs Auge
mehr zum Festhalten. Auch hätte die Schärfe weiter
hinten gelegen, was für den VG von Vorteil wäre.
Den Bildaufbau hätte ich nicht ganz so mittig gewählt.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Gelb

Beitragvon Werner Buschmann » 7. Apr 2018, 12:36

Hallo Gerhard,

versuche mal die Kantenlänge der unteren Seite als Seitenlänge eines Quadrates zu setzen.
Beschneidet oben und rückt die Blüte aber auch den unteren Teil stärker in den Blickfokus.
Du siehst dann eher die sehr schöne Krautschicht deren Linie sich in der Himmelslinie wiederfindet.

Ob der Fokus auf die Staungefäße besser gewirkt hätte, kann ich nur entscheiden,
wenn ich die Alternativbilder vor mir hätte. Habe mich selbst schon zu oft mit der Wahl des
Fokuspunktes geirrt.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34190
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Gelb

Beitragvon Freddie » 7. Apr 2018, 18:02

Hallo Gerhard,

so ein kleines Pflänzchen ist sicher schwierig abzulichten, vielleicht sogar "unfotografierbar".
Sicher sind diese Umstände die Gründe für dieses unschöne Ergebnis.
Warum es aber in der Galerie steht, ist mir schon ein Rätsel.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24150
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Gelb

Beitragvon Enrico » 8. Apr 2018, 11:37

Hallo Gerhard,

bei Blüten fokussiere ich eigentlich immer auf das Innere
also auf die Staubgefäße.
Von rechts würde ich noch etwas beschneiden oder im Uhrzeigersinn drehen.( oder beides )
Der helle Bereich oben ist sehr dominat.
Dafür gefalen mir die Farben im unteren Drittel.
War sicher nicht leicht, dieses Winzling auf den Sensor zu bringen.
LG Enrico

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“