Ragwurz

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
geggo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1490
Registriert: 10. Apr 2016, 15:21
alle Bilder
Vorname: Gerhard

Ragwurz

Beitragvon geggo » 17. Apr 2018, 13:38

Grüßt Euch,

in diesem Gebiet war ich heute zum zweiten Mal. Erstmalig mit Kamera und war zu Sonnenaufgang vor Ort.
Hier in der Nähe von Tauberbischoffsheim im Taubertal sollen recht viele Schmetterlingsarten vorkommen und - beide Arten von Schmetterligshafte fliegen.
Schau mehr mal, Großer Fuchs und Brombeerzipfelfalter hab ich jedenfalls schon gesehen.

Aber zum Thema, zeigen möcht ich meine erste blühende Ragwurz.
Kann man hier nicht gut sehen, hab auch noch Blüteneinzelfotos, halt ich für eine Kleine Spinnen-Ragwurz (Ophrys araneola)

Schöne Grüsse ,...
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: 180mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/3.5
ISO: 320
Beleuchtung: sonnig Halbschatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):leicht ins Pano
Stativ: aufgelegt
---------
Aufnahmedatum: 17.04.2018
Region/Ort: TBB
vorgefundener Lebensraum: Kieferwaldrand Trockenhang
Artenname:
NB
sonstiges:
ragwurz.JPG (478.13 KiB) 661 mal betrachtet
ragwurz.JPG
Schöne Grüsse, ........
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Ragwurz

Beitragvon ji-em » 17. Apr 2018, 13:48

Hallo Gerhard,

Die Schärfe ist auf diese kleine Version schwer zu beurteilen aber ich nehme an,
dass sie da ist !
Tolles Licht- und Farbenspiel ... schöne Vernebelung nach Unten ...
Die Lage der Pflanze im HG finde ich suboptimal ... Das rechte Teil
wurde ich mal ausschneiden und nach Links zeigen lassen ... oder doch
nicht exakt zur kleine Orchis-Pflanze ... :wink: :DD

Gefällt mir sehr ... die Stimmung in dieses Bild !

Gruss
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Marcus R.
alle Bilder

Ragwurz

Beitragvon Marcus R. » 17. Apr 2018, 15:00

Hallo Gerhard,

also Kleine Spinne müsste stimmen. Der Fokus in den offeneren Blendebereichen ist bei den Ragwurzen schwierig zu setzen, weil die Schärfe meistens nicht für die gesamte Blüte reicht. Ich glaube, ich hätte den minimal weiter vorn platziert. Sonst ist das vom Umfeld ansprechend aufgelöst, die dunkleren Bereiche könntest Du noch entrauschen. Und unten könnte das Bild ruhig noch ein wenig weitergehen, um der gedachten Verlängerung des Blütenstiels Raum zu lassen.

Viele Grüße
Marcus
Benutzeravatar
Oleg2016
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 647
Registriert: 6. Apr 2016, 07:18
alle Bilder
Vorname: Oleg

Ragwurz

Beitragvon Oleg2016 » 17. Apr 2018, 15:49

Hallo Gerhard,
HG sehr schon! Bravo :clapping:
Gruß
Oleg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71544
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ragwurz

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Apr 2018, 16:26

Hallo, Gerhard,

was für ein schöner Fund, den du in einem wunderschönen Bild
darstellst. Mir gefällt die Gesamtkomposition mit dem frischen Grün,
den angedeuteten Pflanzen und Strukuren im HG richtig gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36282
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Ragwurz

Beitragvon schaubinio » 17. Apr 2018, 18:06

Sag noch mal einer ich hätte gerade meine Verneblungsphase :DD

Gerade dieser macht das Bild so sehenswert für mich.
Schade nur um die vereinzelten dunklen Stellen.

Das war halt so :pardon:

Scheint langsam loszugehen mit den Orchideen. :ok:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59688
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Ragwurz

Beitragvon piper » 17. Apr 2018, 18:15

Hallo Gerhard,

Ragwurze sind schwer zu fotografieren,
weil sie so lang werden...
Nach oben hin könnte ich mir noch etwas
mehr Platz vorstellen. Die Pflanzen links lassen den
Raum nicht so leer erscheinen. Der rauschig wirkende HG
hat hier sogar seinen besonderen Charme.
Die SR an den Blüten würde ich noch entfernen :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Ragwurz

Beitragvon gelikrause » 17. Apr 2018, 19:17

Hallo Gerhard, die Aufnahme wirkt für mich durch das Umfeld sehr schön, fast wie gemalt. Die Ragwurz ist schön getroffen, und die 2. Pflanze bringt etwas Tiefe in's Bild.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Ragwurz

Beitragvon Werner Buschmann » 17. Apr 2018, 22:13

Hallo Gerhard,

sehr gut aufgenommen, mit schönen
Hintergrundstrukturen. Die Position der Bildelemente zu-
einander ist nicht ganz optimal, aber es handelt sich ja um ein Foto,
nicht um ein gemaltes Bild!
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Ragwurz

Beitragvon HärLe » 18. Apr 2018, 15:07

Hallo Gerhard,
eine friedlich verträumte Stimmung vermittelt das Foto. Das Licht ist zauberhaft. Die Schärfe sitzt am rechten Fleck. Die in der Unschärfe stehenden Pflanzenteile im Hintergrund bereichern das Bild. Auch wenn mir der am weitesten nach rechts ausladende "Wedel" etwas zu aufdringlich erscheint.

Gruß Herbert

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“