Blaues Schleifchen im Gras.

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Blaues Schleifchen im Gras.

Beitragvon Hans.h » 2. Jun 2018, 18:08

Hallo zusammen,

Überall sieht man diese blauen Schleifchen jetzt sitzen. Nur schade, daß sie meist im niedrigen Gras ihre Flügel ausbreiten.
So ist auch auf meinem Bild der HG. sehr unruhig.
Darum zeige ich den Falter in diesem relativ großen ABM.

Hans. :)
Dateianhänge
Kamera: Sony RX 10M3
Objektiv: Zeiss Sonnar 24-600mm
Belichtungszeit: 1/200
Blende:4
ISO: 80
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):30/10
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 2.6.18
Region/Ort: Ingolstadt
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC00451.jpg (468 KiB) 659 mal betrachtet
DSC00451.jpg
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26813
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Blaues Schleifchen im Gras.

Beitragvon Harmonie » 2. Jun 2018, 18:23

Hallo Hans,

auch wenn der Falter so im wirren Gras sitzt, kann er sich trotzdem gut behaupten.
Die Schärfe hast du Freihand sehr gut hinbekommen.
Lediglich bei der BG hätte ich ihn weiter nach rechts gesetzt.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Blaues Schleifchen im Gras.

Beitragvon ji-em » 2. Jun 2018, 18:28

Hoi Hans,

Bekanntes Problem ... das mit dem HG.

Ich finde dein Bild in viele Hinsichten sehr gut.
Dass du der ABM mit diesen relativ grossen Beschnitt
vergrössert hast, kann ich gut nachvollziehen.
Der HG ist unruhig, ja, aber dafür sehr sauber. Kein Spur
von Rauschen.
Die Schärfe auf praktisch den ganzen Schmetterling ... das ist stark !
Dein super-tele hat da gute Arbeit geleistet, trotz Blende f 4.0.

Der Falter scheint scharf abgebildet zu sein ... ist aber in meine Wahrnehmung
doch stark verpixelt. Wenn ich die obere Flügelränder anschaue, dann habe ich
das Gefühl, dass das Bild verwackelt ist ... ? Kann das sein ?
Darüber kannst nur du objektiv urteilen ... anhand vom Original.

Farblich ... einfach toll !
Flügelränder leicht überstrahlt ... das ist eine kleine Marotte von mir ... :wink:

Lieber Gruss,
jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23873
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Blaues Schleifchen im Gras.

Beitragvon Enrico » 2. Jun 2018, 19:57

Hallo Hans,

die Schärfe lässt sich schwer beurteilen, ist aber nicht ganz optimal
in meinen Augen.
In Sachen BG hätte ich lieber in Blickrichtung, als dahinter, mehr Raum.
Der HG ist unruhig, aber das darf er für mich hier ruhig sein, ging ja auch nicht anders
und gehört zu so einem NB dazu.
Farblich ist das sehr schön.
Qualitativ kann das Deinen zuletzt gezeigten Paarungsbildern
aber nicht das Wasser reichen. :pardon:
LG Enrico
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33624
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Blaues Schleifchen im Gras.

Beitragvon Freddie » 3. Jun 2018, 08:05

Hallo Hans,

diese optische Kombi ist amS für Makros wahrlich nicht die beste Wahl.
Trotzdem hast du schon erstaunlich gute Bilder in der Vergangenheit bekommen.

Hier finde ich aber besonders die Schärfe nicht gut.
Sie wirkt zu grieselig. Für mich sieht es auch überschärft aus.
Den HG konntest du dir zwar nicht aussuchen.
Aber man muss auch nicht jedes Bild (in der Galerie) zeigen, wenn die Schärfe und das Umfeld nicht passen.
Mit etwas Glück und Geduld findet man die Falter auch mal besser freistellbar.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Blaues Schleifchen im Gras.

Beitragvon Hans.h » 3. Jun 2018, 09:00

Hallo Leute,

Dieses "Grisselige" sind die Schuppen des Falters, die hier teilweise zu sehen sind... :wink:
Dazu eine extreme Übervergrößerung. :shock:

Hans. :)
Dateianhänge
Kamera: DSC-RX10M3
Objektiv: Nikkor 3.5/85mm @ 195.64mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Giotto MTL 93518/Giotto MH 1311
---------
Aufnahmedatum: 01.06.2018
Region/Ort: Ingolstadt
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC00455.jpg (469.64 KiB) 593 mal betrachtet
DSC00455.jpg
Zuletzt geändert von Hans.h am 3. Jun 2018, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33624
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Blaues Schleifchen im Gras.

Beitragvon Freddie » 3. Jun 2018, 09:19

Hans.h hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Leute,

Dieses "Grisselige" sind die Schuppen des Falters, die hier teilweise zu sehen sind... :wink:

Hans. :)


Hallo Hans,

natürlich sind das die Schuppen. Aber auf einem richtig guten Bild sehen die schon etwas anders aus.
Hier sind sie amS eben grieselig, auf jeden Fall irgendwie merkwürdig.
Eine exakte Detailschärfe sieht anders aus. Ist mit deiner Kombi vermutlich unmöglich.
Ist halt auch nicht ganz einfach, aber es gibt davon schon einige Beispielbilder von mir und anderen Fotografen.
Schau dir doch mal meinen letzten Zipfelfalter an.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Blaues Schleifchen im Gras.

Beitragvon Hans.h » 3. Jun 2018, 09:31

Hallo Friedhelm,

Ich will doch hier keine Konkurrenz in Sachen Qualität sein.
Das ist "nur"eine Bridge Kamera und kann selbstverständlich nicht mit größeren Bildformaten und sehr guten Makrooptiken mithalten.
Das ist auch gar nicht meine Absicht.

Hans. :wink:
Zuletzt geändert von Hans.h am 3. Jun 2018, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33624
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Blaues Schleifchen im Gras.

Beitragvon Freddie » 3. Jun 2018, 10:00

Hans.h hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Friedhelm,

Ich will doch hier keine Konkurrenz in Sachen Qualität sein.

Hans. :wink:


Hi Hans,

es geht doch nicht um Konkurrenz, sondern einfach um die bestmögliche Qualität.

Ich sehe inzwischen deine (vielleicht unbearbeitete) Vergrößerung.
Die sieht eigentlich vielversprechend aus.
Ich glaube, dass deine EBV die Qualität verschlechtert hat.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16327
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Blaues Schleifchen im Gras.

Beitragvon klaus57 » 3. Jun 2018, 12:28

Hallo Hans,
eine für mich ganz tolle Arbeit...das Umfeld zeigt einfach die Natürlichkeit
wo sich dieser Falter aufhält...da ist nichts gestellt und verändert...das finde
ich besonders erwähnenswert...vielleicht sehe ich das Ganze ein wenig anders,
für mich zählt oft nur das Motiv alleine und da übersehe ich gerne Details!
Ich wäre froh um so eine Aufnahme!
L.g.Klaus

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“