Zur Auswahl ...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Zur Auswahl ...

Beitragvon ji-em » 28. Jun 2018, 20:16

Hallo zusammen,

Anbei zwei Bilder ... es sind beide Stacks ... mehr schreibe ich nicht.
Schaut es Euch mal an und macht Euch eine Meinung ...

Und wenn Ihr es hier noch mitteilt, dann Danke ich im Voraus ! :DH:

Meiner Meinung nach handelt es sich um eine Östliche Blaupfeil,
am Tümpel im Garten fotografiert.

Sehr schöne Libelle, finde ich.

Beste Grüsse,
jean
Dateianhänge
Kamera: E M1 Mark II
Objektiv: 300 mm f 4.0
Belichtungszeit: 1/640 Sek +/- 0.00 LW
Blende: f 4.0
ISO: 64 ISO
Beleuchtung: pralle Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0 %
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 2018.06.28: 15.27 Uhr
Region/Ort: Region Bern
vorgefundener Lebensraum: Tümpel im Garten
Artenname: Südlicher Blaupfeil, Männchen (Danke Karl, für den Hinweis).
NB
sonstiges: Stack
20180628-152712-001-18-38-corr-REC-compr-1200-800-MFDE-JM.jpg (496.06 KiB) 558 mal betrachtet
20180628-152712-001-18-38-corr-REC-compr-1200-800-MFDE-JM.jpg
Kamera: E M1 Mark II
Objektiv: 300 mm f 4.0
Belichtungszeit: 1/640 Sek +/- 0.00 LW
Blende: f 4.0
ISO: 64 ISO
Beleuchtung: pralle Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Leicht beschnitten ... ca. 5-6 %
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 2018.06.28: 15.27 Uhr
Region/Ort: Region Bern
vorgefundener Lebensraum: Tümpel im Garten
Artenname: Südlicher Blaupfeil, Männchen (Orthetrum brunneum)
NB
sonstiges: Stack
Stack-20180628-152712-001-22-26-corr-REC-compr-1200-800-MFDE-JM.jpg (496.09 KiB) 558 mal betrachtet
Stack-20180628-152712-001-22-26-corr-REC-compr-1200-800-MFDE-JM.jpg
Zuletzt geändert von ji-em am 28. Jun 2018, 21:22, insgesamt 2-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
derflo
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2002
Registriert: 28. Apr 2013, 21:56
alle Bilder
Vorname: Flo

Zur Auswahl ...

Beitragvon derflo » 28. Jun 2018, 20:47

Hi Jean,

ich mag beide, aber das erste liegt vorne.
ich mag diese Bildwirkung mit Flächigem Ansitz der dann auch
ganz scharf ist (Falter an Baumstamm wäre ähnlich).
Ganz besonders gefällt mir, dass durch die Lichtreflexion, am
rechten oberen Flügel, es so aussieht als würde der Flügel
anfangen zu glühen/brennen. Der Stack verstärkt diesen Effekt
noch. Eigentlich versucht man das zu vermeiden, aber hier finde
ich es ziemlich abgefahren.

lg
Flo
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11247
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Zur Auswahl ...

Beitragvon fossilhunter » 28. Jun 2018, 21:02

Hi Jean,

ich tu mir da schwer einen Favoriten für mich zu benennen. Auch ich kann beiden Aufnahmen etwas (eigentlich sehr viel) abgewinnen. Sie sind in ihrer Wirkung sehr verschieden, aber beide sehr reizvoll.
Also auf meiner Fp würden beide Aufnahmen einen Platz bekommen.
Bei deinem Bestimmungsversuch bin ich etwass skeptisch - der östliche Blaupfeil hat normalerweise weisse Hinterleibsanhänge. Aber abhängig von Alter etc. gibt es ev. da wieder Ausnahmen. Ich hätte dieses Exemplar nicht als östlichen Blaupfeil abgelegt. Da würde ich eher noch bei anderen Blaupfeilarten schauen.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36380
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Zur Auswahl ...

Beitragvon schaubinio » 28. Jun 2018, 21:07

Hallo Jean, ich finde hier ebenfalls keinen Favoriten, will ich
irgendwie auch nicht.

Warum ? Ich bin der Meinung das hier keine der beiden
Bilder einen zweiten Platz verdient hat :D :wink:

Beides hervorragende Aufnahmen, die mir sehr gefallen.
Typisch auch der Untergrund...da ist's eben am wärmsten :good:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Zur Auswahl ...

Beitragvon ji-em » 28. Jun 2018, 21:21

fossilhunter hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Jean,

ich tu mir da schwer einen Favoriten für mich zu benennen. Auch ich kann beiden Aufnahmen etwas (eigentlich sehr viel) abgewinnen. Sie sind in ihrer Wirkung sehr verschieden, aber beide sehr reizvoll.
Also auf meiner Fp würden beide Aufnahmen einen Platz bekommen.
Bei deinem Bestimmungsversuch bin ich etwass skeptisch - der östliche Blaupfeil hat normalerweise weisse Hinterleibsanhänge. Aber abhängig von Alter etc. gibt es ev. da wieder Ausnahmen. Ich hätte dieses Exemplar nicht als östlichen Blaupfeil abgelegt. Da würde ich eher noch bei anderen Blaupfeilarten schauen.

lg

Karl


Hoi Karl,

Hast natüüüürlich recht !
Ich habe mich geirrt.
Es ist vermutlich eine Südliche Blaupfeil ...
Auf andere Bilder sehe ich deutlich das hellblaues Gesicht !

Danke für dein Hinweis !

Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39487
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Zur Auswahl ...

Beitragvon rincewind » 28. Jun 2018, 22:43

Hoi Jean,

Bilder die wegen der schwierig zu erkennenden Flügel zum genauen Hinsehen zwingen.
Das finde ich gut.

Hast Du beide Bilder aus der gleichen Bilderserie entwickelt und nur eine unterschiedliche Menge der Bilder benutzt?

LG Silvio
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24251
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Zur Auswahl ...

Beitragvon Enrico » 28. Jun 2018, 23:28

Hallo Jean,

da hast Du in der Tat eine schöne Libelle fotografiert.
Der erste durchgehende Stack, gefällt mir besser, als der zweite.
Die Flügel sind kaum sichtbar, sehr interessant.
Ich mag das Licht und die Farbe der Libelle ganz besonders.
Schöne Bilder !
LG Enrico
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Zur Auswahl ...

Beitragvon harai » 28. Jun 2018, 23:37

Hallo Jean,

mich würde ja mal interessieren, ob der HG natürlich oder künstlich ist. Sollte er künstlich sein wundere ich mich sehr über die positive
Diskussion, da ja bei Deinem Nachtfalter irgendwie das Gegenteil der Fall war. Oder sehe ich das falsch? Mir gefallen beide Bilder,
ich mag da keinen qualitativen Unterschied machen, zumal ich diese Libelle noch nie bewußt gesehen habe.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
detmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1854
Registriert: 9. Mai 2007, 23:34
alle Bilder
Vorname: Detlef

Zur Auswahl ...

Beitragvon detmann » 29. Jun 2018, 01:37

Hallo Jean,

mein Favorit ist das erste Bild. Im zweiten Bild zieht sich
die Grenze zum unscharfen Bereich ohne grossen Verlauf von der linken Seite,
etwas weiter unten, in einem Bogen oberhalb der Libelle, etwa
mitte Flügel, zur rechten Seite weiter oben. Mit der leicht
seitlichen Perspektive und dem eher geringen Schärfeverlauf, finde ich
das eher verwirrend. Dann lieber nur wenig unscharf, wie im ersten Bild.

Schön finde ich auch die Lichtreflexe auf den Flügeln, die auch im
ersten Bild deutlicher sind.

Licht und Farben, sowie die BG finde ich auch sehr gut.

LG Detlef
Zuletzt geändert von detmann am 29. Jun 2018, 01:38, insgesamt 1-mal geändert.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Zur Auswahl ...

Beitragvon ji-em » 29. Jun 2018, 08:12

harai hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Jean,

mich würde ja mal interessieren, ob der HG natürlich oder künstlich ist. Sollte er künstlich sein wundere ich mich sehr über die positive
Diskussion, da ja bei Deinem Nachtfalter irgendwie das Gegenteil der Fall war. Oder sehe ich das falsch? Mir gefallen beide Bilder,
ich mag da keinen qualitativen Unterschied machen, zumal ich diese Libelle noch nie bewußt gesehen habe.


Hoi Rainer,

Die Libelle sass auf ein Stück natürlichen Stein am Rand vom Tümpel.
Die Textur vom Stein ist sehr wirr ... Wenn die Libelle nicht blau wäre, wurde man sie
fast nicht sehen.
Werde heute noch versuchen, sie auf einen anderen, helleren und
glatten Stein zu fotografieren wo sie öfters sitzt ... Verspricht
einiges ruhiges Warten ... Finde ich immer spannend. :wink:

Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“