Habe auch mal ein DFF an einem Pilz versucht und möchte euch das Ergebnis nicht vorenthalten.
Die Rauhreifkristalle am Pilzrand sind leider etwas überstrahlt.
Da ich keinen Einstellschlitten besitze habe ich einfach den Fokus am Objektiv verstellt.
24 Aufnahmen gestackt mit CombineZ und in PS etwas nachgearbeitet (Farbsäume weggestempelt).
Sonst übliche EBV.
Edit: Lade zum Vergleich noch ein Bild hoch, in Standardtechnik aufgenommen.
DFF-Pilz
DFF-Pilz
- Dateianhänge
-
- Kamera: 400D
Objektiv: Sigma 105/2.8
Belichtungszeit: 1/80s - 0.33eV
Blende: 2.8
ISO: 100
Beleuchtung: AL
Bildausschnitt ca.: 95%
Stativ: ja - MF DFF Pilz 10.2.2008.jpg (248.07 KiB) 1149 mal betrachtet
- Kamera: 400D
-
- Kamera: 400D
Objektiv: Sigma 105/2.8
Belichtungszeit: 0.4s
Blende: 18
ISO: 100
Beleuchtung: AL
Bildausschnitt ca.: FF
Stativ: ja - MF PilzmitReif_5371.jpg (249.81 KiB) 1099 mal betrachtet
- Kamera: 400D
Zuletzt geändert von fr4nz am 10. Feb 2008, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Hallo Franz,
das stacken hast Du im Griff, ich kann fast keine Fehler entdecken.
Links am Rand wo der Pilz sich mit dem Baum scheidet ist es minimal verwaschen.
Die Strucktur wirkt durch den weichen Schatten sehr gut.
Der Bildaufbau ist mein Geschmack.
Farblich harmoniert das Bild sehr gut.
Mir gefällt es.
Gruß
Uwe
das stacken hast Du im Griff, ich kann fast keine Fehler entdecken.
Links am Rand wo der Pilz sich mit dem Baum scheidet ist es minimal verwaschen.
Die Strucktur wirkt durch den weichen Schatten sehr gut.
Der Bildaufbau ist mein Geschmack.
Farblich harmoniert das Bild sehr gut.
Mir gefällt es.
Gruß
Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
- Slayer
- Fotograf/in
- Beiträge: 2315
- Registriert: 8. Feb 2007, 09:30 alle Bilder
- Vorname: Rico
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
- Frank Divossen
- Fotograf/in
- Beiträge: 6505
- Registriert: 8. Jan 2007, 01:08 alle Bilder
- Vorname: Frank
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5711
- Registriert: 2. Apr 2008, 16:55 alle Bilder
- Vorname: NonUser
moin franz,
da hast du das stacken ja nun auch im griff...
ohne einstellschlitten finde ich das bemerkenswert....
hg und licht gefallen mir gut, und die TS durch das stacken kommt hier auch gut....
selbst bei der vergleichsaufnahme ist bei blende 18 der hg noch ruhig, also muss der ast oder stamm ja ziemlich frei gewesen sein....
mir gefällt es....
da hast du das stacken ja nun auch im griff...
ohne einstellschlitten finde ich das bemerkenswert....
hg und licht gefallen mir gut, und die TS durch das stacken kommt hier auch gut....
selbst bei der vergleichsaufnahme ist bei blende 18 der hg noch ruhig, also muss der ast oder stamm ja ziemlich frei gewesen sein....
mir gefällt es....
- Ralph
- Fotograf/in
- Beiträge: 3163
- Registriert: 9. Jul 2006, 08:21 alle Bilder
- Vorname: Ralph
fogrider hat geschrieben:selbst bei der vergleichsaufnahme ist bei blende 18 der hg noch ruhig, also muss der ast oder stamm ja ziemlich frei gewesen sein....
Hi Jörg,
Ich habe kürzlich einen uralten Holzschlag mit sehr viel dahinmoderndem Restholz entdeckt.
Ein Traum für Pilzfans.
Die meisten der Pilze befinden sich entweder auf alten Baumstöcken, oder aber wie dieser hier auf Ästen die am Boden liegen.
Ich konnte mir den Ast in eine gute Position zum Foten manövrieren

- Vera D.
- Fotograf/in
- Beiträge: 6429
- Registriert: 3. Feb 2007, 14:46 alle Bilder
- Vorname: Vera
- Inger D.-G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 6622
- Registriert: 17. Mär 2007, 17:45 alle Bilder
- Vorname: Inger