Hallo zusammen,
Ich habe dieses Knabenkraut oder eine Händelwurz? mehrmals fotografiert, weil mir die Orchis so gut gefallen hat (wie alle Orchideen und v.a. die einheimischen). Die Foto habe ich wieder vom Gebiet im Norden der Schweiz, einem Dorf, in dem sehr viel für Flora und Fauna getan wird mit herrlichen Trockenwiesen, Orchideenlehrpfaden, usw. Ich habe nirgends eine so schön gelegene Trockenwiese gesehen, wie die auf einem steilen Hügel eingangs des Dorfes. Wenn man oben anlangt, fühlt man sich in einer anderen Welt: Wald umsäumt die Wiese, es ist schön still, alle paar Schritte flattert ein Falter in die Luft. Jedes Jahr gehe ich mindestens einmal dorthin, auch wenn das eine Stunde Autofahrt bedeutet und noch ein Dorf weiter, wo im Juni der Frauenschuh in einem Waldstück blüht. LG, Christian
Knabenkraut, aber welches?
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Knabenkraut, aber welches?
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: Sigma150mm makro @ 150mm
Belichtungszeit: 1/2000s
Blende: f/3.5
ISO: 200
Beleuchtung:AL (17h50)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: aufgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 24.05.2018
Region/Ort: Merishausen b. Schaffhausen
vorgefundener Lebensraum:Trockenwiese
Artenname:Knabenkraut? Händelwurz?
kNB
sonstiges: - compKnabenkraut24.5.2018MerishausenDSC_9749.jpg (141.99 KiB) 438 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: Sigma150mm makro @ 150mm
Belichtungszeit: 1/1600s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung:AL (18h10)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: aufgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 24.05.2018
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - compKnabenkraut24.5.2018MerishausenDSC_9795.jpg (146.61 KiB) 438 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
LG, Christian
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33669
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Knabenkraut, aber welches?
Hallo Christian,
insgesamt sind das schöne und gut gelungene Bilder.
Trotzdem habe ich Änderungsvorschläge:
Wenn sich der Stiel nach unten schneller "auflösen" würde,
hätte man unten weniger und evtl. oben etwas mehr Platz lassen können.
Der HG ist auf Bild 2 zu flau, da könnte man etwas mehr Farbe zugeben.
insgesamt sind das schöne und gut gelungene Bilder.
Trotzdem habe ich Änderungsvorschläge:
Wenn sich der Stiel nach unten schneller "auflösen" würde,
hätte man unten weniger und evtl. oben etwas mehr Platz lassen können.
Der HG ist auf Bild 2 zu flau, da könnte man etwas mehr Farbe zugeben.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- derflo
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2002
- Registriert: 28. Apr 2013, 21:56 alle Bilder
- Vorname: Flo
Knabenkraut, aber welches?
Hi Christian,
das ist Anacamptis pyramidalis die Pyramiden-Hundswurz oder Pyramidenorchis. Die namensgebende Form ist bei Deinem Exemplar schon etwas verloren gegangen. Aber hier:
viewtopic.php?f=1524&t=130241 kannst DU sehen warum die so heisst.
Die Bilder sind schön geworden, aber man sieht, wie ich finde, dass die Farbe der Blüten problematisch ist. Die suppen irgendwie zu und Kontrast und Zeichnung geht verloren, dadurch wirkt das immer übersättigt. Das lässt sich im Nachhinein auch nicht mehr richtig richten.
Abgesehen von meinem Problemchen mit der Farbe sind die Bilder, wie schon erwähnt, aber sehr gelungen. Das erste ist bei mir vorne. Der HG hat eine schöne Struktur und unten der Bildabschluss ist schön weich.
lg
Flo
das ist Anacamptis pyramidalis die Pyramiden-Hundswurz oder Pyramidenorchis. Die namensgebende Form ist bei Deinem Exemplar schon etwas verloren gegangen. Aber hier:
viewtopic.php?f=1524&t=130241 kannst DU sehen warum die so heisst.
Die Bilder sind schön geworden, aber man sieht, wie ich finde, dass die Farbe der Blüten problematisch ist. Die suppen irgendwie zu und Kontrast und Zeichnung geht verloren, dadurch wirkt das immer übersättigt. Das lässt sich im Nachhinein auch nicht mehr richtig richten.
Abgesehen von meinem Problemchen mit der Farbe sind die Bilder, wie schon erwähnt, aber sehr gelungen. Das erste ist bei mir vorne. Der HG hat eine schöne Struktur und unten der Bildabschluss ist schön weich.
lg
Flo
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59193
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Knabenkraut, aber welches?
Hallo Christian,
eigentlich hat Flo schon alles zum Bild geschrieben.
Mit den Farben tue ich mich manchmal auch schwer.
Bei meinem aktuellen Orchideenbild hatte ich auch ein paar Schwierigkeiten.
Wegen des schönen Hintergrundes gefällt mir auch das erste
ein wenig besser.
eigentlich hat Flo schon alles zum Bild geschrieben.
Mit den Farben tue ich mich manchmal auch schwer.
Bei meinem aktuellen Orchideenbild hatte ich auch ein paar Schwierigkeiten.
Wegen des schönen Hintergrundes gefällt mir auch das erste
ein wenig besser.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71069
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Knabenkraut, aber welches?
Hallo, Christian,
auch ich bin ein Fan des ersten Bildes aus den bereits genannten
Gründen, aber auch das zweite gefällt mir sehr gut. Diese hochwüchsige
Orchidee so schön im Bild einzufangen, ist sicher nicht ganz einfach,
ich finde, dir ist das sehr gut gelungen.
auch ich bin ein Fan des ersten Bildes aus den bereits genannten
Gründen, aber auch das zweite gefällt mir sehr gut. Diese hochwüchsige
Orchidee so schön im Bild einzufangen, ist sicher nicht ganz einfach,
ich finde, dir ist das sehr gut gelungen.
Liebe Grüße Gabi
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16788
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Knabenkraut, aber welches?
Hallo Christian,
im ersten Bild ist der HG noch schöner als im zweiten. Schön!
Auf eine Pyramide hätte ich jetzt nicht getippt.
im ersten Bild ist der HG noch schöner als im zweiten. Schön!
Auf eine Pyramide hätte ich jetzt nicht getippt.
Zuletzt geändert von jo_ru am 24. Nov 2018, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Knabenkraut, aber welches?
Hallo zusammen,
Vielen Dank für Eure Kommentare.
@Flo: Vielen Dank für Deine Bestimmung. Dass es eine Pyramiden- Orchis ist,
hätte ich nicht gedacht, eben, weil diese Form des Blütenstandes fehlt.
Vielen Dank für Eure Kommentare.
@Flo: Vielen Dank für Deine Bestimmung. Dass es eine Pyramiden- Orchis ist,
hätte ich nicht gedacht, eben, weil diese Form des Blütenstandes fehlt.
LG, Christian
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23925
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Knabenkraut, aber welches?
Hallo Christian,
das erste Bild gefällt mir auch besser.
Oben würde ich mir noch etwas Luft wünschen.
Der Rest ist gefällig.
das erste Bild gefällt mir auch besser.
Oben würde ich mir noch etwas Luft wünschen.
Der Rest ist gefällig.
LG Enrico
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Knabenkraut, aber welches?
Hallo Christian,
eine schöne und sehr gut fotografierte Orchidee.
Mit der Erklärung von Flo weiß ich jetzt auch,
woher dieser "zugesuppte" Eindruck kommt.
eine schöne und sehr gut fotografierte Orchidee.
Mit der Erklärung von Flo weiß ich jetzt auch,
woher dieser "zugesuppte" Eindruck kommt.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38753
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Knabenkraut, aber welches?
Hallo christian,
das scheint ja ein richtiges Paradies zu sein.
Farben, HG und Lichtführung gefallen mit beim ersten Bild etwas besser.
Den ABM hätte ich vielleicht eine Spur kleiner gewählt.
Bis auf das was Flo ansprach sehr gelungene Bilder.
LG Silvio
das scheint ja ein richtiges Paradies zu sein.
Farben, HG und Lichtführung gefallen mit beim ersten Bild etwas besser.
Den ABM hätte ich vielleicht eine Spur kleiner gewählt.
Bis auf das was Flo ansprach sehr gelungene Bilder.
LG Silvio