Spitzenfleck Männchen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung..
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34281
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Spitzenfleck Männchen

Beitragvon Freddie » 29. Dez 2018, 08:49

Hallo zusammen.

Wie angekündigt zeige ich heute ein Männchen des seltenen Spitzenflecks.
Ab und zu konnte man sich an die pausierenden Tiere anschleichen.
Mit etwas Glück waren gute Bilder möglich.

Die Platzierung im Bild ist sicher für die meisten etwas ungewöhnlich oder sogar fehlplatziert. Für mich natürlich auch.
Allerdings hätte ich bei einer Platzierung weiter oben im unteren Bereich einige (störende) Halme ins Bild bekommen.
Ich hätte das auch mit mehr Beschnitt ändern können, aber der Beschnitt ist auch so schon etwas höher als sonst.
Dateianhänge
Kamera: Canon 800D
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 1/1250
Blende: 5
ISO: 400
Beleuchtung: Sonne, mittags
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15+15
Stativ: Slik Sprint Mini II als Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 2.6.18
Region/Ort: Kreis GAP
vorgefundener Lebensraum: Radweg am Seeufer
Artenname:
NB
sonstiges:
lib-schnitt-IMG_7615.jpg (333.24 KiB) 765 mal betrachtet
lib-schnitt-IMG_7615.jpg
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Spitzenfleck Männchen

Beitragvon Corela » 29. Dez 2018, 10:45

Hallo Friedhelm,

für mich ist dieses schöne Männchen nicht fehlplaziert.
Du hast mit dieser rel. großen Blende sehr viel in die SE bekommen
und einen schönen HG gezaubert.
Gefällt mir sehr gut.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71628
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Spitzenfleck Männchen

Beitragvon Gabi Buschmann » 29. Dez 2018, 15:22

Hallo, Friedhelm,

ist doch kein übermäßig großer Raum oben, das wirkt alles
noch sehr stimmig. Das leuchtende Auge der Libelle ist
ein richtiger Hingucker und auch sonst gefällt mir dein
Bild sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Spitzenfleck Männchen

Beitragvon caesch1 » 29. Dez 2018, 17:13

Hallo Friedhelm,
Eine sehr schöne Aufnahme dieser Libelle in sehr guter Schärfe auf dem ganzen Insekt.
Auch die Farben sind sehr gelungen. Die BG ist so durchaus ok,
man kann natürlich auch per EBV die BG immer noch deutlich korrigieren mit verschieben,
mindestens in PS. Mir gefällt aber die Foto so wie sie ist sehr gut bei einem herrlich strukturierten HG.
LG, Christian
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11207
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Spitzenfleck Männchen

Beitragvon HärLe » 29. Dez 2018, 18:26

Hallo Friedhelm,
für mich ist Dein Bild makellos. Die Platzierung im Bild könnte zwar noch etwas harmonischer sein, aber nach Deiner Erläuterung komme ich problemlos damit klar. Respekt.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Gilla M.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 394
Registriert: 21. Sep 2009, 18:36
alle Bilder
Vorname: Gilla

Spitzenfleck Männchen

Beitragvon Gilla M. » 29. Dez 2018, 18:38

Hallo Friedhelm,

das Spitzfleck-Männchen hast Du in toller, durchgehender Schärfe vor dem fein strukturierten HG fotografiert.
Die Details am Körper sind prima und das schöne Auge ist nochmals ein Plus.
Mir gefällt das Bild sehr gut.
Liebe Grüße
Gilla
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Spitzenfleck Männchen

Beitragvon Werner Buschmann » 29. Dez 2018, 22:07

Hallo Friedhelm,

was mir besonders am Bild gefällt, ist der porzellanartige
Eindruck, den das Auge hinterlässt.
Ansonsten hast Du es selbst bereits ausreichend erläutert und begründet.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36472
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Spitzenfleck Männchen

Beitragvon schaubinio » 30. Dez 2018, 07:43

Hallo Friedhelm, damit hast Du den Grund Deiner BG.
und somit meinen einzigen Verbesserungsvorschlag
entkräftet :dirol:

Bleibt mir nur noch zu schreiben, das mich der Rest
überzeugt :DH:

Guten Rutsch ins neue Jahr, :drinks
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60040
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Spitzenfleck Männchen

Beitragvon piper » 30. Dez 2018, 08:45

Hallo Friedhelm,

ich kann mit dem Bildschnitt gut leben.
Bei der relativ offenen Blende muss man natürlich kleine Abstriche bei der ST machen.
Mir gefällt der große ABM sehr gut und auch den HG finde ich sehr ansprechend
mit den schönen Strukturen.

Ich wünsche Dir alles Gute für das neue Jahr!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Spitzenfleck Männchen

Beitragvon ji-em » 30. Dez 2018, 14:10

HOi Friedhelm,

Also ... wenn du die Kommentare schon selber lieferst ... :wink:

Unten einige Grashalme ? ... Für mich kein Grund die Libelle nicht höher ins Bild zu setzen.
Um solche Korrekturen aus zu führen (Grashalmspitzen entfernen) gibt es eine Menge gute Werkzeuge !
Die Schärfe ist gut, dort wo man sie findet. Aber gegen Ende vom Hinterleib lauft sie aus ... bisschen zu früh.

Es sind solche Motive die mich dazu angeregt haben, mich mit Stacken auseinander zu setzen. Wäre ein ideales
Motiv für ein Stack gewesen ... so dass die Haarchen auf dem Leib alle schön sichtbar wurden ...

Motiv ein bisschen höher, bisschen mehr nach Links ... und es wäre in meine Augen optimal gewesen.

Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“