jahrelang knipste ich Falter mit meinem Adaptierten Sigma und nur MF aber seit heute ist das anders
und ich habe auch vier mal mehr Licht als mit dem KB-Objektiv

Diese Aussage ist leider Blödsinn, denn das Zuiko ist lediglich in etwa eine halbe Blende Lichtstärker als das Sigma.
Blende 2,8 ist eben Blende 2,8 egal welche Sensorgröße dahinter beleuchtet wird. Die Lichtintensität ist pro
Quadratmillimeter immer gleich. Vermutlich hat das modernere Zuiko eine bessere Transmission als mein betagtes Sigma.
Neben den zahlreichen Überwinterern sah ich heute den ersten Aurora,
einige Waldbrettspiele, einen Grünen Zipfelfalter und ein Taubenschwänzchen.
Aber damit nicht genug, denn im Ginster sah ich dieses Kleine Nachpfauenauge.
Im letzten Jahr fand ich an der selben Stelle ebenfalls im Ginster ein Männchen.
Die adulten Falter leben nur eine Woche, denn sie können sich wegen fehlender Mundwerkzeuge nicht ernähren.
Leider war er sich am Aufwärmen, was man starken Zittern der Flügel sehen kann.
So gelang es mir nicht, schnell genug die ISO umzustellen und darum müsst ihr mit etwas Bewegungsunschärfe leben

Oft wird dieser Falter ja nicht gezeigt, obwohl er häufig sein soll und die Männchen am Tage fliegen.
Das ist mir ein Rätsel

Viele Grüße
Sven