Wer lange sucht...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Wer lange sucht...

Beitragvon kabefa » 19. Jun 2019, 22:57

wird irgendwann mal fündig. Obwohl ich nach meiner ersten abendlichen Sichtung ihn morgens nicht mehr fand... habe ich mich von den schönen Herren nicht einschüchtern lassen.

Heute Morgen war es dann soweit... und das Ergebnis seht ihr hier. Ein wenig enttäuscht bin ich vom Schärfeeindruck des 1. Bildes mit Blende 16... aber der Aurora war mit feinen

Wassertröpfchen übersäht... das wird wohl der Grund dafür sein. Krass finde ich auch den Unterschied der Farben... im zweiten Foto kam die Sonne und sofort fing alles an zu

leuchten. Inzwischen war er auch trocken und kurz nach diesem Foto schwirrte er ab.

Liebe Grüße Karin


Vielen Dank an alle die mein Glückskäfer Pärchen kommentiert haben... :thank_you2: :give_rose:
Dateianhänge
Kamera: ILCE-6000
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/16
ISO: 320
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Slik Sprint Mini II
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 19.06.2019
Region/Ort: Farchant - Werdenfels - Oberbayern
vorgefundener Lebensraum: Gebüsch am Waldrand mit Blumenansammlung
Artenname: Aurora (m)
kNB
sonstiges: Geklammert
DSC09323 Aurora... kl.jpg (257.05 KiB) 394 mal betrachtet
DSC09323 Aurora... kl.jpg
Kamera: ILCE-6000
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/5
ISO: 250
Beleuchtung: Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10 und 13
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 19.06.2019
Region/Ort: Farchant - Werdenfels - Oberbayern
vorgefundener Lebensraum: Gebüsch am Waldrand
Artenname: Aurora
kNB
sonstiges:
DSC09351 Er liebt Violett... kl.jpg (202.89 KiB) 394 mal betrachtet
DSC09351 Er liebt Violett... kl.jpg
Never give up... :-)
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16755
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Wer lange sucht...

Beitragvon jo_ru » 19. Jun 2019, 23:02

Hallo KArin,

"never give up" :-)

Anderes Klima, andere Flugzeuiten: bei mir sind sie lange vorbei.

Beide Bilder sind gut gelungen, letzlich ziehe ich aber doch den Klassiker im großen ABM vor.
Perfekte Ausrichtung.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Wer lange sucht...

Beitragvon Otto G. » 20. Jun 2019, 01:14

Hallo Karin

das wird ja aber auch Zeit :-).
Gratuliere zum Fund und den Bildern,
ich hoffe,du findest noch viele :-).
ich nehme auch den größeren ABM :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
mehr-licht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 264
Registriert: 7. Mai 2018, 16:46
alle Bilder
Vorname: Maximilian

Wer lange sucht...

Beitragvon mehr-licht » 20. Jun 2019, 08:59

Hallo Karin,

ich suche mir auch regelmäßig den Wolf nach dem Aurorafalter! :D Du hast ihn nicht nur gefunden, sondern auch mitgenommen, was ging. :DH:

Beide Bilder haben ihren Charme.

Bild 1 als "Klassiker" zeigt den Falter in wunderbar großem ABM und ist schön auf das Wesentliche reduziert. Die Schärfe scheint mir bei der Foren-Version in Ordnung zu sein; könnte sicher noch einen Ticken mehr, aber muss nicht. Bei Blende 16 kann es schon zu Schärfeabnahme durch Diffraktion kommen, vielleicht ist es das?

Bild 2 ist deutlich ungewöhnlicher durch den rechts aus dem Bildrand wachsenden Ansitz. Normalerweise gefällt mir so etwas überhaupt nicht, hier fühlt es sich jedoch richtig an, da der Falter dadurch satt im Bild sitzt. An diesem Bild gefallen in der Tat die leuchtenden Farben und auch die eigentümlichen Augen des Tiers kommen zur Geltung.

Wenn ich mich entscheiden müsste, hätte Bild 1 einen Ticken die Nase vorn. Spaß machen dennoch beide! :))
Mit besten Grüßen
Maximilian
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Wer lange sucht...

Beitragvon schaubinio » 20. Jun 2019, 09:04

Hallo Karin, wer wagt der gewinnt.
Du hast nicht aufgegeben und wurdest
mit zwei sehr schönen Bilder belohnt :clapping:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26821
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Wer lange sucht...

Beitragvon Harmonie » 20. Jun 2019, 09:31

Hallo Karin,

jetzt noch einen Aurora....mega - Glückwunsch zum Fund.
Bild 1 ist hier mein Favorit.
Der ABM gefällt mir und auch die Quali und der Ansitzanschnitt stimmt für mich.
Das 2. wäre mit dem kl. ABM auch sehr schön, aber da hat dir leider die ausladende
Blüte, die so von der Seite ins Bild ragt, eine schönere BG verwehrt - kann man nix machen.
Sehr gut gefällt mir beim 2. Bild, die etwas mehr verschobenen Flügel, die die schönen Farben
zeigen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Wer lange sucht...

Beitragvon ji-em » 20. Jun 2019, 09:42

Hallo Karin,

Wer lange sucht, ... hat viel mehr Freude wenn er findet ! Oder ?

Ich kann mir deine Gefühle bei diesen schöner Fund gut nachvollziehen ... :D :dance3:

Bild 1 ist ein Volltreffer in grosser ABM. EBV-mässig liegt sicher noch was drin ...
Da warst du bestens ausgerichtet und die ST hat sicher gereicht.
Also ...

Bei Bild 2 warst du meiner Meinung nach nicht so gut ausgerichtet und ich staune
dass soviel vom Falter in die ST liegt. Der Vorteil vom kleineren ABM hat's aber möglich gemacht.
Bei kleineren ABM braucht man nicht so stark abzublenden ...

Ich denke, du hast sicher noch ein Paar Hundert andere Bilder gemacht ... :wink:
Wenn nicht ... dann rate ich dir sehr, es das nächste Mal zu machen. Solche gute
Gelegenheiten hat man nicht so oft !

Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71029
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Wer lange sucht...

Beitragvon Gabi Buschmann » 20. Jun 2019, 09:54

Hallo, Karin,

klasse, dass du doch noch fündig geworden bist!
Die Herren haben bei den Auroras doch noch einiges
mehr zu bieten an Farbe, sodass das ein noch
schönerer Fund ist als das Weibchen.
Du hast zwei sehr schöne Bilder machen können.
Ich finde die Schärfewirkung beim ersten völlig ok,
es könnte aber sein, dass bei Blende 16 schon ein
wenig Beugungsunschärfe auftritt. Bei meiner Kombi
(Canon 60D und 150er Sigma ist das schon bei
Blende 13 deutlich sichtbar). Dein Bild kommt aber
sehr gut rüber, auch die Ausrichtung war perfekt.
Das zweite Bild begeistert mich, ist farblich ein echter
Augenschmaus mit der stärkeren Einbeziehung der
schönen Umgebung und den hochgestellten Flügeln,
die einen Blick auf die tolle Orangefärbung ermöglichen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10107
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Wer lange sucht...

Beitragvon Nurnpaarbilder » 20. Jun 2019, 11:05

Hallo Karin,

ein Aurora mitten im Juni! Wohnst Du in Sibirien? ;)
Schönes Licht und natürliche Farben, der Rest passt technisch ebenfalls. Beide Bilder haben ihre Berechtigung- #1 zeigt den Falter im großen ABM mit schönen Details, bei #2 ist die ohnehin nicht leichte BG amS besser gelungen.
Benutzeravatar
Mirko-MP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7652
Registriert: 14. Jun 2009, 09:48
alle Bilder
Vorname: Mirko

Wer lange sucht...

Beitragvon Mirko-MP » 20. Jun 2019, 11:51

Hallo Karin
die erste ist mein Favorit :DH: :DH: :DH:
Viel liebe Grüße ,
Mirko

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“