auf der Bläulings-Wiese

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
stfnschltr
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1387
Registriert: 15. Feb 2014, 22:19
alle Bilder
Vorname: Stefan

auf der Bläulings-Wiese

Beitragvon stfnschltr » 14. Jun 2019, 12:28

Hallo zusammen,

das Bild ist schon ein paar Tage alt und ich wollte es schon eingestellt haben. Nun endlich komme ich dazu.
Abends am selben Tag, an dem ich mein zuletzt eingestelltes Bild gemacht habe, hatte ich noch diesen schönen Bläuling gefunden.
Ich habe versucht, mir mit dem HG extra Mühe zu geben... :)
Bei der Ausarbeitung habe ich mit den hellen Fransen gehadert. Aber für mich war es dann so in Ordnung.
Bei der Bestimmung bin ich mir nicht sicher, da man Hauhechel und Himmelblauen Bläuling an den Fransen gut unterscheiden kann
(mit und ohne Zebra-Muster). Das Muster ist ganz leicht angedeutet. Dennoch tippe ich auf Hauhechel. Was meinen die Experten?

Viele Grüße!

stefan


Ergänzung 15.06.2019: Danke Bernd für die Bestimmung. Ich habe es entsprechend geändert.
Dateianhänge
Kamera: Nikon D750
Objektiv: Nikkor 105 mm f/2,8
Belichtungszeit: 1/3 s
Blende: f/18
ISO: 200
Beleuchtung: Abendlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): --
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 24.05.2019; 20:45 Uhr
Region/Ort: Süd-Hessen
vorgefundener Lebensraum: karge, sandige Wiese (Binnendüne)
Artenname: ich tippe auf Hauhechel-Bläuling; nein, es ist ein Himmelblauer Bläuling
kNB
sonstiges:
DSC_8663-1-1200.jpg (381.07 KiB) 462 mal betrachtet
DSC_8663-1-1200.jpg
Zuletzt geändert von stfnschltr am 15. Jun 2019, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

auf der Bläulings-Wiese

Beitragvon ji-em » 14. Jun 2019, 13:53

HOi Stefan,

Ich kann dir bei der Identifikation leider nicht helfen ...

Das Bild sieht technisch gut aus. Gestalterisch passt es auch.
Das Licht ist ein bisschen triest ... aber darauf konntest du kein Einfluss haben.
Mir gefällt solches weiches Licht gut weil das Motiv dann muhelos lesbar ist.

Die Schärfe ist Top. Die ST genügend. Der HG noch so schön strukturiert.

Kurzum : du hast aus die sich bietende Situation das Beste herausgeholt.

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

auf der Bläulings-Wiese

Beitragvon Otto G. » 14. Jun 2019, 14:32

Hallo Stefan

da der Himmelblaue etwas später fliegt,tippe ich auch auf icarus.
Schönes,klassisches Makro :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

auf der Bläulings-Wiese

Beitragvon schaubinio » 14. Jun 2019, 21:10

Hallo Stefan, Hauhechel könnte passen.

Egal....schön getroffen ist er, und das ist die
Hauptsache :clapping:

Gefällt mir :ok:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

auf der Bläulings-Wiese

Beitragvon plantsman » 15. Jun 2019, 08:50

Moin Stefan,

ein farblich wirklich sehr schöner, technisch sehr guter Klassiker. Da bleiben keine Wünsche offen.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8246
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

auf der Bläulings-Wiese

Beitragvon Il-as » 15. Jun 2019, 08:54

Hallo Stefan,

den kleinen Bläuling hast du klasse erwischt. Mir gefällt das Bild in jede Beziehung.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

auf der Bläulings-Wiese

Beitragvon harai » 15. Jun 2019, 10:42

Hallo Stefan,

ein schöner Klassiker, gut ausgerichtet und scharf. Mir gefällt auch der schön strukturierte HG.
Hauhechel könnte passen.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2951
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

auf der Bläulings-Wiese

Beitragvon BfD » 15. Jun 2019, 11:01

Hallo Stefan,

schön gestaltetes Bild. Scharfer Bläuling vor luftigem HG.

Gefällt mir gut.

Auch wenn das Dunkle an den Fransenenden schon etwas fehlt, ist das Lysandra bellargus, ein Himmelblauer Bläuling.

liebe Grüße

Bernd
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

auf der Bläulings-Wiese

Beitragvon kabefa » 15. Jun 2019, 14:06

Hallo Stefan...

so findet man sie die kleinen Blauen... oft an unspektakulären Ansitzen...

sie selbst aber sind und bleiben wahre Schönheiten.

Dem bist du voll gerecht geworden mit einem einwandfreien und tollen Klassiker. :ok:

Ich selbst hätte vermutlich den HG eine Spur mehr gesättigt...

aber das ist reine Geschmackssache.

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

auf der Bläulings-Wiese

Beitragvon Corela » 15. Jun 2019, 14:13

Hallo Stefan,

ich kann mich dem allgemeinen Lob nur anschließen,
sehr schön!
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“