Hochalpenperlmutterfalter

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Hochalpenperlmutterfalter

Beitragvon ji-em » 22. Jul 2019, 14:46

Hallo zusammen

Gestern fand ich auf wenige Quadratmeter, eine Fülle von Perlmutterfalter und noch Andere ...

Hier ein Anfang mit der Boloria pales ... Hochalpenperlmutterfalter.
Ein kleines Bijou von ein Schmetterling. :shock: :D

Beste Grüsse
Jean

Edit: zum Vergleich füge ich ein Einzelbild an ...
Blende 10 (!) ... und Belichtungszeit 1.6 Sekunden !
Da muss es wirklich windstill sein !!!

Ich stelle jetzt beim Hochladen fest, dass das Einzelbild wirklich nicht gut rüber kommt.
Woran das liegen kann ???
Es ist auch auffallend, das die Farben ... durch den Stack, verändert werden.
Fazit: es ist fast unmöglich, ein Einzelbild mit ein Stack zu vergleichen.
Technisch vielleicht schon ... aber von der Präsenz, von der Plastizität, von der Stimmung, von den Texturen her,
sind beide Bilder doch seeehr unterschiedlich.
Dateianhänge
Kamera: Olympus OMD E1 Mark II
Objektiv: 60 mm f 2.8
Belichtungszeit: 1/15 Sek +0.3 LW
Blende: 3.2
ISO: 200 ISO
Beleuchtung: Bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0 %
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): STACK aus 40 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 2019.07.21: 06.46 Uhr
Region/Ort: Berner Oberland
vorgefundener Lebensraum: Feuchtbiotop
Artenname: Hochalpenperlmutterfalter, Boloria pales
kNB
sonstiges: leichter Regen
Stack-20190721-064608-001-06-46-corr-compr-1200-900-MFDE-JM.jpg (484.05 KiB) 349 mal betrachtet
Stack-20190721-064608-001-06-46-corr-compr-1200-900-MFDE-JM.jpg
Kamera: Olympus OMD E1 Mark II
Objektiv: 60 mm f 2.8
Belichtungszeit: 1.6 Sek +0.7 LW
Blende: f 10.0
ISO: 100 ISO
Beleuchtung: Bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0 %
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): EINZELBILD
---------
Aufnahmedatum: 2019.07.21: 06.48 Uhr
Region/Ort: Berner Oberland
vorgefundener Lebensraum: Feuchtbiotop
Artenname: Hochalpenperlmutterfalter, Boloria pales
kNB
sonstiges: leichter Regen
20190721-064811-1440-corr-compr-1200-900-MFDE-JM.jpg (489.41 KiB) 261 mal betrachtet
20190721-064811-1440-corr-compr-1200-900-MFDE-JM.jpg
Zuletzt geändert von ji-em am 22. Jul 2019, 19:19, insgesamt 6-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Hochalpenperlmutterfalter

Beitragvon wwjdo? » 22. Jul 2019, 15:58

Hallo, Jean,

Was für ein schöner Fund dieser kleinen Kostbarkeit! :D

Der Detailreichtum ist wirklich großartig! :DH:
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Hochalpenperlmutterfalter

Beitragvon harai » 22. Jul 2019, 17:19

hallo Jean,

auch von mir Glückwunsch zum Fund und der makellosen Abbildung. Ich staune immer wieder, wie viele Falter
ich noch nicht gesehen, geschweige fotografiert habe.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10350
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Hochalpenperlmutterfalter

Beitragvon Steffen123 » 22. Jul 2019, 17:22

Hoi Jean,

genial, was man so mit einem Stack an Details herauszaubern kann. Glückwunsch zu diesem phantastischen Bild.

LG
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Hochalpenperlmutterfalter

Beitragvon kabefa » 22. Jul 2019, 17:36

Hallo Jean...

und dann noch am Schachtelhalm... meinem Lieblingsansitz... :yahoo:

ein wunderschöner Falter... in perfekter Stackqualität... a la Jean. :ok:

Bravo...

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59592
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Hochalpenperlmutterfalter

Beitragvon piper » 22. Jul 2019, 17:45

Hallo Jean,
das Bild ist ein Beweis, dass durch den
Stack die Details doch viel besser rauskommen.
Bei einem Einzelbild würde man in der Webversion die
Schüppchen kaum sehen. Gefällt mir sehr gut.
Schön, dass bei Dir die Falterwelt noch in Ordnung scheint...
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
gepafoto
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1058
Registriert: 19. Jun 2013, 11:22
alle Bilder
Vorname: Georg

Hochalpenperlmutterfalter

Beitragvon gepafoto » 22. Jul 2019, 18:18

Hallo Jean,

Was für ein ge.... Ansitz, war mein erster Gedanke als ich dein Bild gesehen habe. Beim längeren Betrachten sieht man erst die detailreiche Abbildung des Falters. Ich würde mal salopp sagen: "Ganz großes Kino", was heißen soll: Ich wüsste nicht, was man an diesem Foto noch besser machen könnte. Gratulation zu diesem Hammerbild !

LG
Georg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71433
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Hochalpenperlmutterfalter

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Jul 2019, 18:18

Hallo, Jean,

der Fund ist super, wie du schon schreibst, ein
echtes bijoux. Der Detailreichtum ist ausgezeichnet
und auch der Schachtelhalm ist wunderschön anzusehen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Wolfgang O
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1849
Registriert: 14. Jul 2019, 13:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Hochalpenperlmutterfalter

Beitragvon Wolfgang O » 22. Jul 2019, 18:21

Hallo Jean,
auch wenn monotone HG nicht so meins sind, sind die technische Qualität und Detailwiedergabe sehr beeindruckend.
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Hochalpenperlmutterfalter

Beitragvon caesch1 » 22. Jul 2019, 19:15

Hallo Jean,
Zwei tolle Aufnahmen dieses herrlichen Falters. Es zeigt sich, was ich bei mir auch schon beobachtet habe,
dass die Schärfe, der Detailreichtum beim Stack einiges grösser ist, was sich ja auch Panasonic zu Nutzen gemacht hat.
Da muss man nur schauen, dass in den Kommentaren nicht steht: Die Foto ist mir zu scharf
(was ich in diesem Forum schon erlebt habe). Die Foto gefällt mir sehr gut.
LG, Christian

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“